Streit um "Luxusrente" für Baden-Württembergs Abgeordnete - SPD-Politiker räumt bei stern TV Fehler im Verfahren ein
Geschrieben am 16-02-2017 |   
 
 Köln (ots) - Nach der öffentlichen Kritik an der Wiedereinführung  
der staatlichen Pensionen für Baden-Württembergs Abgeordnete hat  
SPD-Politiker Andreas Stoch live bei stern TV Fehler eingeräumt. Zwar 
halte er die Entscheidung nach wie vor für "inhaltlich richtig".  
Aber, so der SPD-Politiker im Gespräch mit Steffen Hallaschka: "Was  
das Verfahren angeht, war es falsch." Denn: "Auch wenn der Haushalt  
vor der Tür stand, hätte man nicht auf die Tube drücken dürfen,  
sondern dieses öffentlich heikle Thema öffentlich diskutieren  
müssen." Von einem Hauruck-Verfahren wollte der Politiker aber nicht  
sprechen: "Für uns war es ein langer Diskussionsprozess, aber er war  
nicht öffentlich - und das ist das Problem." Deshalb habe man sich  
aber nun ja auch entschieden, "auf die Bremse zu treten" und das  
Gesetz noch einmal prüfen zu lassen. 
 
   Die Neuregelung der eigenen Altersbezüge, die innerhalb von nur 72 
Stunden und fast unbemerkt von der Öffentlichkeit beschlossen wurde,  
sorgte seit dem Wochenende für eine hitzige Debatte. Denn: Erst 2008  
war entschieden worden, die Staatspension zu streichen. Gleichzeitig  
wurden die Diäten deutlich angehoben, um in eine eigene  
Altersvorsorge einzuzahlen. Nun soll es zwar ein Zurück zur  
staatlichen Pension geben, an den Diäten aber wird nicht gerüttelt. 
 
   Dass in der öffentlichen Diskussion jetzt von der Einführung einer 
Luxusrente gesprochen wird, sei falsch - so Stoch im stern  
TV-Studiogespräch. Denn: Der Grund für die Diätenerhöhung 2008 sei  
die Umstellung vom Teilzeit- auf ein Vollzeitparlament gewesen. "Das  
Mehr an Geld  wurde in der Gesetzesbegründung nie mit der Absenkung  
der Pension in Verbindung gebracht. Diesen Zusammenhang gab es nur in 
der öffentlichen Debatte", so Stoch bei stern TV. 
 
   Als "Selbstbedienung im baden-württembergischen Landtag",  
bezeichnete bei stern TV dagegen Wilfried Krahwinkel vom Bund der  
Steuerzahler die geplante Neuregelung. "Die behaupten, ihre  
Altersvorsorge sei zu gering. Das kann ich nicht verstehen." Immerhin 
kämen die Abgeordneten in den Genuss der Höchstversorgung - und das  
würden sich die meisten Menschen wünschen. "Jemand der 45 Jahre  
arbeitet, hat eine Eckrente von 1370 Euro. Nach acht Jahren im  
Parlament ist man da schon drüber." 
 
   Deutliche Worte fand Krahwinkel auch für das ungewöhnlich schnelle 
Verfahren im Landtag: "In 30 Jahren hab ich das noch nicht erlebt in  
dieser Kürze", sagte er. "Manche Gesetzesverfahren, die ziehen sich  
hin und ziehen sich hin. Nur in eigener Sache, da kann man  
offensichtlich sehr schnell entscheiden. Also innerhalb von drei,  
vier Tagen." 
 
   Gestern Nachmittag haben die Fraktionschefs aus Baden-Württemberg  
auf die anhaltende Kritik reagiert - und öffentlich erklärt, dass  
eine Expertenkommission die Altersvorsorge der Abgeordneten erneut  
überprüfen soll. Erst dann will sich der Landtag endgültig festlegen. 
 
   Die Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur  
Veröffentlichung frei 
 
 
 
Pressekontakt: 
Heike Foerster 
foerster@sterntv.de 
0221/951599-0 
 
Original-Content von: STERN TV, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608552
  
weitere Artikel: 
- TRIANNI unterzeichnet eine Lizenzvereinbarung mit Janssen über die Verwendung seiner transgenen Mausplattform San Francisco (ots/PRNewswire) - Trianni, Inc. ("TRIANNI") gab  
heute bekannt, man habe mit Janssen Biotech, Inc. (Janssen) eine  
Lizenzvereinbarung über die Verwendung der The Trianni Mouse  
unterschrieben, einer in ihrer Klasse führenden Plattform für die  
Entdeckung monoklonaler Antikörper. 
 
   Die Trianni Plattform zeichnet sich durch ihr neuartiges chimäres  
Gensegmentdesign aus, das Janssen den Zugang zu einer umfassenden  
Auswahl an humanen Antikörpern bietet und das für die schelle  
Isolierung vollständig menschlicher Therapeutika mehr...
 
  
- Top of the Docs 2017 - ARD unterstreicht Bedeutung des Dokumentarischen Berlin (ots) - Mit der Begrüßung durch die Intendantin des  
Rundfunk-Berlin-Brandenburgs (rbb), Patricia Schlesinger, ist am  
Mittwochabend (15.02.) zum fünften Mal das ARD-Branchentreffen "Top  
of Docs" bei der Berlinale 2017 gestartet. 
 
   Preis des Doku-Wettbewerbs für "Domino - im Kosmos des Geldes"  
 
   Über den Preis des diesjährigen gleichnamigen Doku-Wettbewerbs  
können sich  die Autoren Sascha Adamek und Martin Hahn sowie  
Jost-Arend Bösenberg von der DOKFilm Fernsehfilmproduktion freuen.  
Ihr Exposé für "Domino - im Kosmos des mehr...
 
  
- Martina Zöllner übernimmt neuen Programmbereich "Doku und Fiktion" im Rundfunk Berlin-Brandenburg (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Martina Zöllner (55) leitet vom 1. Juni an den neu geschaffenen  
Programmbereich "Doku und Fiktion" im Rundfunk Berlin-Brandenburg  
(rbb). Sie wechselt vom Südwestrundfunk (SWR) zum rbb, wo sie zuletzt 
die Hauptabteilung "Film und Doku" leitete. Im neuen Programmbereich  
führt der rbb seine bislang getrennt arbeitenden Abteilungen "Film"  
und "Dokumentation und Zeitgeschehen" sowie seine arte-Redaktion  
zusammen. 
 
   rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: "Martina Zöllner zeichnet  
sich nicht nur durch ihre erfolgreiche mehr...
 
  
- ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 15 Februar 2017 Mainz (ots) -  
Woche 07/17  
Donnerstag, 16.02.  
 
Beginnzeitkorrekturen:  
 1.10	Aufstieg und Fall des Kommunismus 
	Karl Marx und die Idee 
	Deutschland 2016 
 
 1.55	Aufstieg und Fall des Kommunismus 
	Der Weg in die Revolution 
	Deutschland 2016 
 
 2.40	Aufstieg und Fall des Kommunismus 
	Revolution in Russland 
	Deutschland 2016 
 
 3.25	Stalins Elite-Kämpferinnen 
	Deutschland 2014 
 
 4.05	Geheimakte Kim Jong Un - Nordkoreas rätselhafter Führer 
 
 4.50	Chruschtschows Baby 
	Die Zar-Bombe 
	Großbritannien 2011 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF mehr...
 
  
- Jan Waizenegger - Leistungssportler - Gangster - Referent Berlin (ots) -  
 
Buchvorstellung  
Ein gelebter Thriller  
Die Geschichte des Jan Waizenegger 
 
   >> Wenn du dich entscheidest und deine Entscheidung mit  
konsequenter Entschlossenheit umsetzt, kannst du alles erreichen, was 
du willst. << Jan Waizenegger 
 
   Am 25.02.2017 stellt Jan Waizenegger sein Buch "Ein gelebter  
Thriller" vor. Michael Moritz, der bekannte Kriminalautor, hat seine  
Geschichte aufgeschrieben. 
 
   Wir freuen uns, dass der österreichische Bundesratpräsident a.D.  
Hans Ager am 25.02.2017 als Gast und Freund von Jan mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |