(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Lager in Libyen sind keine Lösung Mittelmeerflüchtlinge

Geschrieben am 10-02-2017

Cottbus (ots) - Rund 180 000 Menschen sind im vergangenen Jahr
über den gefährlichsten aller Wege nach Europa gelangt, das
Mittelmeer. Rund 5000 sind dabei ertrunken. Diese Flucht ist Russisch
Roulette. Gespielt wird es seitens der skrupellosen Schlepper, die
die Menschen in überfüllten Gummibooten aufs Wasser schicken und ihr
Leben der Reaktionsschnelligkeit der Hilfsschiffe aussetzen. Und die
Retter halten dieses brutale Spiel mit jeder Bergung noch am Laufen,
ob sie wollen oder nicht. Denn sie locken so immer neue Flüchtlinge
auf diese Route. Kaum einer der 180 000, mit Ausnahme vielleicht der
Eritreer, ist politisch verfolgt, nur die wenigsten flüchten vor
Kriegen. Und wenn, hätten fast alle in Nachbarländern
Schutzmöglichkeiten. Das gilt vor allem für Zentral- und Westafrika.
Die Verfolgungsgeschichten sind oft frei erfunden, die Papiere werden
weggeworfen. In Wirklichkeit fliehen fast alle vor bitterster
wirtschaftlicher Not und hoffen, mit einem Job in Europa ihre
Familien daheim durchbringen zu können. Europa versucht derzeit, die
Küstenwache Libyens zu ertüchtigen, um die Boote noch an den Stränden
zu stoppen. Das mag die Fluchtwelle etwas verzögern. Aber weder
können die Menschen auf Dauer in Libyen bleiben, noch von Europa aus
dorthin zurückgeschickt werden. Es ist ein instabiles
Bürgerkriegsland, mit wenigen Möglichkeiten, schwarzafrikanischen
Flüchtlingen zu helfen und noch weniger Bereitschaft dazu. Libyen ist
für diese Menschen die Hölle. Und selbst wenn Europa, wie vom
Bundesinnenminister vorgeschlagen, dort selbst Lager errichten und
betreiben könnte, würde das nur zu einem Ausweichen des Trecks und
der kriminellen Geschäfte der Schlepper nach Tunesien oder Marokko
führen. Das könnte diese politisch fragilen Länder womöglich auch
noch zum Kippen bringen und alles weiter verschlimmern. Die Lösung
kann nur ein Mix sein, zu dem Auffanglager in Nordafrika zwar in
geringem Umfang gehören mögen, dessen Kern aber ein anderer sein
muss: die konsequente Rückführung aus Europa in die Herkunftsländer.
Es muss den Flüchtlingen aus Afrika klar gemacht werden, dass der Weg
über das Mittelmeer nicht nur höchst gefährlich, sondern auch absolut
sinnlos ist. Erst dann ebbt die Welle ab. Dafür müsste Europa mit den
Herkunftsländern, etwa Nigeria, Kamerun oder Gabun, Abkommen ähnlich
wie mit der Türkei abschließen. Geld und verstärkte Entwicklungshilfe
gegen Kooperation. Auch direkte Rückkehrhilfen für die Betroffenen
selbst können ein Beitrag sein, denn sie stehen bei einer
gescheiterten Migration vor dem absoluten Nichts. Von der Schande
ganz abgesehen. Und drittens muss es, um den Druck zu mindern,
endlich einen legalen Weg geben, um nach Europa zu gelangen. Für
echte politisch Verfolgte sowieso, aber auch für Menschen, die ein
besseres Leben suchen. Ein solcher Ansatz ist langwierig, teuer und
erfordert die Gemeinsamkeit Europas. Letzteres ist vielleicht das
größte Hindernis für eine Lösung.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

608249

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): SPD bei Umfragen in NRW stark, aber nicht stark genug Bäume wachsen nicht in den Himmel Lothar Schmalen, Düsseldorf Bielefeld (ots) - Die aktuellen Umfrageergebnisse für NRW sind eigentlich keine Überraschung. Dass die SPD, beflügelt vom Schulz-Effekt, auch an Rhein und Ruhr ordentlich zulegt, war zu erwarten. Weil gleichzeitig aber die Grünen schwächeln, reichen jene 36 Prozent nicht für eine rotgrüne Mehrheit. Auch für die von Martin Schulz gepushte SPD wachsen eben die Bäume nicht in den Himmel. Dass die Grünen in Düsseldorf an Boden verlieren, war so nicht unbedingt zu erwarten. Denn mit Schulministerin Löhrmann und Umweltminister Remmel mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Bundesversammlung wählt den Bundespräsidenten Neue politische Führung Thomas Seim Bielefeld (ots) - Eine neue Zeitrechnung beginnt. Nicht erst, aber vor allem sehr deutlich, seit in den USA mit Donald Trump ein Mann ohne jede politische Erfahrung das Präsidentenamt übernommen hat. Nicht erst, aber vor allem sehr deutlich, seit in Großbritannien die dortige Regierung das unerwartete Ergebnis einer Volksabstimmung umsetzt und sich aus der Europäischen Union verabschiedet. Nicht erst, aber vor allem sehr deutlich, seit in einigen Mitgliedsländern der Europäischen Union nationale und nationalistische Strömungen an mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Aufschwung der SPD: Erfrischende Euphoriewelle Straubing (ots) - Erfrischend ist die Euphoriewelle der Sozialdemokraten allein schon deshalb, weil sie dem demokratischen Prozess, dem Wettstreit um die besten Ideen und Positionen, neuen Schwung verleiht. Zwar gibt der selbstbewusste Kanzlerkandidat Martin Schulz bisher auch nicht mehr als sozialdemokratische Sprechblasen (neues Miteinander in der Gesellschaft, mehr Steuergerechtigkeit oder bessere Löhne gerade für junge Menschen) von sich, dennoch wird sein Auftrieb die Union mit ihrer Kanzlerkandidatin Angela Merkel zwangsläufig mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ischinger: Steinmeier im Bellevue ist eine klare Win-Win-Situation Berlin (ots) - Frank-Walter Steinmeier im Präsidentenamt ist nach Ansicht des Chefs der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, "eine klare Win-Win-Situation". Nicht zuletzt mit Blick aufs Weiße Haus nannte er den Wechsel des bisherigen Außenministers mit seiner Kernmannschaft im Gespräch mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) "beruhigend". Der Job des Präsidenten sei zu mehr als 50 Prozent Außenpolitik, er gehe aber nicht davon aus, dass Steinmeier im Bellevue "eine Art Ober-Außenminister" geben wolle. mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ischinger: Trump macht mir Angst Berlin (ots) - Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, blickt mit großer Sorge nach Amerika. "Trump macht mir Angst", sagte der Diplomat dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe)". Es beunruhige ihn, dass der neue US-Präsident nicht klar erkennen lasse, wer für ihn Partner ist. Eine solch "maximale Unplanbarkeit" wie mit Trump habe er in 40 Jahren Diplomatie noch nicht erlebt. Trump habe den Unterschied zwischen einem Deal als Bauunternehmer und der Außenpolitik noch nicht verstanden. Inhaltliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht