EDEKA zeigt Solidarität mit Geflügel-Haltern
Geschrieben am 09-02-2017 |   
 
 Hamburg (ots) -  
 
- EDEKA unterstützt Erzeuger von Freilandeiern während der  
Stallpflicht  
- Neue Verpackung für Freilandeier ab Mitte Februar schrittweise  
verfügbar  
- Klare Kennzeichnung gibt Landwirten Vermarktungssicherheit 
 
   EDEKA zeigt sich angesichts der aktuellen Stallpflicht für  
Geflügel solidarisch mit den Erzeugern von Freilandeiern und bietet  
ihnen eine sichere Vermarktungsmöglichkeit. Ab Mitte Februar führt  
der Händler schrittweise einen neuen Artikel ein, der auf der  
Verpackung einen deutlichen Hinweis auf den vorübergehenden Schutz  
der Legehennen enthält. Das erlaubt es den Lieferanten von Eiern aus  
Freilandhaltung bzw. Bodenhaltung mit Wintergartenauslauf, sich von  
Betrieben mit reiner Bodenhaltung abzugrenzen und bietet Verbrauchern 
die notwendige Transparenz beim Einkauf. 
 
   Um Geflügel vor der aktuell grassierenden Vogelgrippe zu schützen, 
gilt derzeit in vielen Regionen eine Stallpflicht für Legehennen. Die 
behördliche Anordnung hat zur Folge, dass Erzeuger von Freilandeiern  
diese nach Ablauf von zwölf Wochen als "Bodenhaltung" deklarieren  
müssen. Für den Verbraucher sind dadurch die Unter-schiede in der  
Haltung nicht mehr erkennbar, und den Erzeugern drohen erhebliche  
Umsatz- und Ertragseinbußen. Mit einer angepassten Kennzeichnung  
bietet EDEKA als Partner der Landwirtschaft den Lieferanten nun eine  
sichere Möglichkeit zur Vermarktung ihrer Produkte. Alle Eier stammen 
dabei aus gentechnikfreier Produktion und sind mit dem Siegel "Ohne  
Gentechnik" gekennzeichnet. 
 
   EDEKA - Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative 
 
   Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten  
EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier  
Stufen: Bundesweit verleihen rund 4.000 selbst-ständige Kaufleute  
EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle  
des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht.  
Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben,  
die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber  
hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen.  
Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger  
EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie  
die erfolgreiche Kampagne 'Wir lieben Lebensmittel'. Von hier  
erfolgen die Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele wie 
beispielsweise dem Schaffen durchgängiger IT-Strukturen oder zur  
Entwicklung zeitgemäßer Personalentwicklungs- und  
Qualifizierungskonzepte für den Einzelhandel. Mit dem  
Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus  
erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft und rundet so das breite  
Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2015  
mit rund 11.400 Märkten und 346.800 Mitarbeitern einen Umsatz von  
48,4 Mrd. Euro. Mit rund 16.800 Auszubildenden ist EDEKA einer der  
führenden Ausbilder in Deutschland. 
 
 
 
Pressekontakt: 
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG 
Unternehmenskommunikation 
Mitarbeiter- und Medienkommunikation 
New-York-Ring 6 
22297 Hamburg 
 
Tel. 040 / 6377 - 2182 
Fax: 040 / 6377 - 2971 
E-Mail: presse@edeka.de 
 
Original-Content von: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608149
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Schiefergas-Förderung: Bundesländer schließen Probefracking aus Osnabrück (ots) - Schiefergas-Förderung: Bundesländer schließen  
Probefracking aus 
 
   Neue Regeln in Kraft - Grüne: Geld in Erforschung von Krebsgefahr  
investieren 
 
   Osnabrück. Die Bundesländer schließen Probebohrungen in  
Deutschland zur Erforschung der Gefahren durch unkonventionelles  
Fracking aus. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Samstag)  
unter Berufung auf eine Umfrage unter den 16 Landesregierungen. Diese 
begründeten das Vorgehen demnach mit fehlenden Vorkommen oder aber  
der generellen Ablehnung der umstrittenen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Bei Innogy droht langfristig der Abbau von Tausenden Stellen Düsseldorf (ots) - Bei der RWE-Tochter Innogy gibt es  
Überlegungen, langfristig die Zahl der Arbeitsplätze um Tausende zu  
senken, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Samstagausgabe) aus Konzernkreisen. Von den derzeit 40.000 Stellen  
könnten auf lange Sicht nur noch 30.000 Stellen übrig bleiben. Innogy 
wolle alle Bereiche nach "Synergien und Dissynergien" durchforsten.  
Da in der Innogy viele bisher selbstständige Einheiten aufgegangen  
seien, gebe es etwa bei der Verwaltung viele Funktionen doppelt.  
Entschieden mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Zweifel im Anflug / Kommentar zum Billigflug-Angebot Regensburg (ots) - So mancher Passagier wird sich über die  
Schnäppchenpreise bei Flugreisen freuen - auch wenn er sich den  
Kaffee an Bord selber kaufen muss oder den Platz nicht selbst  
aussuchen darf. Doch wer mit einem Billigticket auf Reisen geht, den  
beschleicht schnell zumindest ein leiser Anflug von Zweifel. Denn wer 
auf diese Angebote einsteigt, muss einiges über sich ergehen lassen.  
Eine Kostenfalle lauert bei der Gepäckaufgabe. Sparfüchse im  
Schnäppchentarif stellen mitunter fest, dass sie Handgepäck, das  
nicht unter den mehr...
 
  
- Ihre königliche Hoheit Prinzessin Haya und ihre Kinder spenden 40 Mio. USD in Erinnerung an seine Majestät, den verstorbenen König Hussein Bin Talal und ihre Majestät, die verstorbene Königin Alia Al  Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Ihre königliche Hoheit Prinzessin Haya Bint Al Hussein, Ehefrau  
von seiner Majestät Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum,  
Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai,  
und ihre Kinder, seine Hoheit Sheikha Al Jalila Bint Mohammed Al  
Maktoum und Sheikh Zayed Bin Mohammed Al Maktoum, spenden heute 28  
Mio. jordanische Dinar (circa 40 Mio. USD) zur Erinnerung an seine  
Majestät, den verstorbenen König Hussein Bin Talal und ihre Hoheit,  
die verstorbene Königin Alia Al Hussein. 
 mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Neuer Schwenk der Fed, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Das sind ja ganz neue Töne, die da in der  
US-Notenbank Fed angeschlagen werden. Sollte es mit den  
Zinserhöhungen in diesem Jahr etwa doch nicht so schnell zugehen, wie 
das bislang an den Märkten erwartet wird und - vor allem - worauf die 
Fed-Offiziellen die Marktteilnehmer vor wenigen Wochen immer noch  
eingestimmt hatten? Die neuen Töne kommen von James Bullard,  
Präsident der Fed von St. Louis. Das US-Notenbankmitglied sieht trotz 
der Steuersenkungspläne der neuen Regierung unter Präsident Donald  
Trump keine Anzeichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |