Rheinische Post: Bei Innogy droht langfristig der Abbau von Tausenden Stellen
Geschrieben am 11-02-2017 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Bei der RWE-Tochter Innogy gibt es  
Überlegungen, langfristig die Zahl der Arbeitsplätze um Tausende zu  
senken, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Samstagausgabe) aus Konzernkreisen. Von den derzeit 40.000 Stellen  
könnten auf lange Sicht nur noch 30.000 Stellen übrig bleiben. Innogy 
wolle alle Bereiche nach "Synergien und Dissynergien" durchforsten.  
Da in der Innogy viele bisher selbstständige Einheiten aufgegangen  
seien, gebe es etwa bei der Verwaltung viele Funktionen doppelt.  
Entschieden sei noch nichts, aber in den Szenarien werde gedacht,  
hieß es. 
 
   Innogy-Sprecherin Sabine Jeschke sagte der Redaktion:  
"Effizienzsteigerung betreiben wir permanent. Aktuell sehen wir aber  
keine Notwendigkeit für ein derartiges Stellenabbauprogramm, wie wir  
dieser Zeitung bereits im Dezember gesagt hatten. Wir können das aber 
mit Blick in die Zukunft nicht ausschließen. Momentan suchen wir aber 
auch diverse Mitarbeiter am Markt, die mit uns die Zukunft gemeinsam  
gestalten wollen." 
 
   Bis Mitte des Jahres sind Mitarbeiter der Innogy noch durch eine  
Übergangsregelung abgesichert, die der Konzern mit der Mitbestimmung  
für die Zeit der Abspaltung von RWE vereinbart hat. "Noch sind die  
Mitarbeiter durch einen Interessenausgleich geschützt, laut dem kein  
Mitarbeiter im Rahmen einer Umorganisation in den Überhang geraten  
darf. Doch dieser Interessenausgleich läuft zum 30. Juni aus", sagte  
Arno Hahn, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Innogy SE, der  
Redaktion. "Sollte sich zu einem späteren Zeitpunkt herausstellen,  
dass es einen Anpassungsbedarf gibt und Arbeitsplätze überflüssig  
werden, erwarten wir vom Konzern, dass der Abbau sozialverträglich  
erfolgt. Betriebsbedingte Kündigungen darf es weiterhin weder bei  
Innogy noch bei RWE geben." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608214
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Zweifel im Anflug / Kommentar zum Billigflug-Angebot Regensburg (ots) - So mancher Passagier wird sich über die  
Schnäppchenpreise bei Flugreisen freuen - auch wenn er sich den  
Kaffee an Bord selber kaufen muss oder den Platz nicht selbst  
aussuchen darf. Doch wer mit einem Billigticket auf Reisen geht, den  
beschleicht schnell zumindest ein leiser Anflug von Zweifel. Denn wer 
auf diese Angebote einsteigt, muss einiges über sich ergehen lassen.  
Eine Kostenfalle lauert bei der Gepäckaufgabe. Sparfüchse im  
Schnäppchentarif stellen mitunter fest, dass sie Handgepäck, das  
nicht unter den mehr...
 
  
- Ihre königliche Hoheit Prinzessin Haya und ihre Kinder spenden 40 Mio. USD in Erinnerung an seine Majestät, den verstorbenen König Hussein Bin Talal und ihre Majestät, die verstorbene Königin Alia Al  Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Ihre königliche Hoheit Prinzessin Haya Bint Al Hussein, Ehefrau  
von seiner Majestät Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum,  
Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai,  
und ihre Kinder, seine Hoheit Sheikha Al Jalila Bint Mohammed Al  
Maktoum und Sheikh Zayed Bin Mohammed Al Maktoum, spenden heute 28  
Mio. jordanische Dinar (circa 40 Mio. USD) zur Erinnerung an seine  
Majestät, den verstorbenen König Hussein Bin Talal und ihre Hoheit,  
die verstorbene Königin Alia Al Hussein. 
 mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Neuer Schwenk der Fed, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Das sind ja ganz neue Töne, die da in der  
US-Notenbank Fed angeschlagen werden. Sollte es mit den  
Zinserhöhungen in diesem Jahr etwa doch nicht so schnell zugehen, wie 
das bislang an den Märkten erwartet wird und - vor allem - worauf die 
Fed-Offiziellen die Marktteilnehmer vor wenigen Wochen immer noch  
eingestimmt hatten? Die neuen Töne kommen von James Bullard,  
Präsident der Fed von St. Louis. Das US-Notenbankmitglied sieht trotz 
der Steuersenkungspläne der neuen Regierung unter Präsident Donald  
Trump keine Anzeichen mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Autobauer Borgward entscheidet sich für Bremen Bremen (ots) - Der Autobauer Borgward hat sich auf einen Standort  
festgelegt: Wie der WESER-KURIER aus Unternehmenskreisen erfuhr, sei  
es "sehr wahrscheinlich", dass die Fabrik auf stadtbremischem Gebiet  
gebaut wird. Demnach hat Borgward die Pläne für sein Werk noch einmal 
erweitert. Neben der Fahrzeug-Fertigung sollen auch eine Teststrecke  
und eine Erlebniswelt auf dem neuen Gelände entstehen.  
Zwischenzeitlich galt lange ein Areal in Bremerhaven als Favorit für  
die Neuansiedlung. Borgward selbst wollte die Informationen nicht  
kommentieren. mehr...
 
  
- Infinitus von europäischer Autorität für Qualitätsinnovation gewürdigt Prag (ots/PRNewswire) - Bei der kürzlich in Prag, Tschechische  
Republik, abgehaltenen Preisverleihungszeremonie des Quality  
Innovation Award 2016 gewannen sechs chinesische Unternehmen,  
darunter Infinitus (China) Company Ltd., ein Mitglied der LKK Health  
Products Group (LKKHPG), sechs Preise für ihre sechs Projekte,  
darunter ein erster Preis und fünf Finalistenpreise. Dies ist das  
erste Mal, dass chinesische Unternehmen und ihre Projekte mit dem  
Quality Innovation Award ausgezeichnet wurden. 
 
   Foto: http://photos.prnasia.com/prnh/20170209/0861701022 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |