| | | Geschrieben am 04-01-2017 Österreicher machen Haushaltsroboter intelligent / Robart auf der CES 2017 in Las Vegas (FOTO)
 | 
 
 Linz (ots) -
 
 Anfang Januar wird mit der Consumer Electronics Show (CES) in Las
 Vegas traditionell das Jahr für die Unterhaltungselektronik eröffnet.
 Ein großes Thema 2017 werden Haushaltsroboter sein. Der Umsatz mit so
 genannten Smart-Home-Lösungen wird mit mehr als 2,5 Milliarden Dollar
 pro Jahr angegeben. Tendenz stark steigend. Die Anzahl an Robotern im
 Haushalt wird sich in weniger als fünf Jahren nahezu verdoppeln.
 Zwischen 2015 und 2018 werden insgesamt 25,2 Millionen
 Haushaltsroboter verkauft werden und die Arbeit im Haushalt
 erleichtern. Das veröffentlichte das IFR Statistical Departement von
 VDMA Robotics + Automation in Deutschland.
 
 Im Trend: Haushaltsroboter erhalten immer mehr Features und können
 so immer mehr Leistungen erbringen. Dem österreichischen Unternehmen
 Robart aus Linz, das sich auf autonome Robotik-Lösungen spezialisiert
 hat, ist ein wichtiger technischer Durchbruch gelungen: die
 Entwicklung der ersten Steuerung, die es Robotern ermöglicht,
 künstliche intelligente Fähigkeiten auszuüben. Der Praxisbeweis
 werden die Linzer auf der CES antreten. "In Las Vegas gilt es für
 uns, neue Kunden für den nordamerikanischen Markt zu gewinnen. Für
 intelligente Bodenreinigungsroboter, aber auch für weitere
 Möglichkeiten, beispielsweise im Bereich Haussicherung, Logistik oder
 Kommunikation, die mit unseren Steuerungen und Technologie erst
 erreichbar werden. Gerade die USA ist Vorreiter für neue
 technologische Produkte, die CES ist die ideale Plattform", erklärt
 Michael Schahpar fürs Unternehmen. "In Amerika sind bereits erste
 namhafte Hersteller mit Lösungen auf dem Smarthome-Markt vertreten,
 die auf Robart-Technologie basieren."
 
 Was macht Roboter intelligent?
 
 Als intelligent gelten Robotik-Lösungen, wenn sie ihre Umgebung
 erfassen und immer neu interpretieren können, so dass die
 alltäglichen Veränderungen einer Wohnung richtig für den
 Reinigungsprozess eingeordnet werden. Ihnen ist es möglich, ein
 räumliches Konzept ihrer Umgebung zu erstellen. Sieben Jahre
 Forschung stecken in der neuen Steuerung. Sie erkennt nicht nur ihre
 Umgebung und weicht auch schwierigen Hindernissen aus, sie
 interpretiert auch das Umfeld genau, baut selbstständig eine
 Umgebungskarte auf und überträgt diese als detailgenauen Grundriss
 per App aufs Smartphone. Der Kunde kann von dort bestimmen, welche
 Wohnungs- oder Betriebseinheiten gereinigt werden sollen. Der
 Navigationskomfort ist so weit ausgebaut, dass die Robart-Steuerung
 derzeit als einzige technische Lösung am Markt auch "No-Go"-Areas
 festlegen kann. Unaufgeräumte Kinderzimmer oder durch Mitarbeiter
 belegte Büroeinheiten können so aus der Ferne per Handy von der
 Raumpflege ausgeschlossen werden.
 
 Und umgekehrt, sollte abends sich überraschend Besuch ankündigen,
 dann kann man nun bequem vom Arbeitsplatz aus den Befehl nachhause
 senden, noch einmal Wohn- und Esszimmer staubsaugen zu lassen. Die
 Steuerung kann gezielt definierte Wohnbereiche lokalisieren. Sollte
 der Staubsauger Roboter in verschiedenen Umgebungen eingesetzt
 werden, erkennt die Steuerung bereits gespeicherte Grundrisse wieder
 und findet sich in dem veränderten Umfeld direkt zurecht.
 
 Viele Hersteller setzen Robart-Lösungen ein
 
 Robart arbeitet herstellerunabhängig und liefert Komplettlösungen
 vom Entfernungssensor, über die Steuerungsplatine bis zur Software.
 Seit 2016 ist das Unternehmen auf dem Markt. Bekannte Hersteller, die
 aus Geheimhaltungsgründen der Branche nicht genannt werden dürfen,
 arbeiten eng mit dem Linzer Spezialisten zusammen. Die
 Robart-Navigationseinheit kann in Geräten verschiedener Hersteller
 eingebaut werden. Die neue Steuerung sorgt dafür, dass der
 Staubsauger in der Lage ist, den Wohnbereich exakt zu
 kartographieren. Das eigene Smart Home-Konzept wird eine vom Standort
 unabhängige Kommunikation mit dem Roboter via Internet möglich
 machen. Der Saugroboter baut selbstständig eine Karte der Umgebung
 auf und überträgt diese als detailgenauen Grundriss auf eine App.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Robart GmbH
 Jürgen Reinhardt
 Friedhofstr. 4
 4020 Linz
 Österreich
 
 Pressebüro:
 Markenstürmer
 Guido Müller
 Einheitsstraße 1
 57076 Siegen
 Deutschland
 01774648258
 
 Original-Content von: Robart GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 605919
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ford und Toyota gründen SmartDeviceLink-Konsortium: Branchenweiter Standard für In-Vehicle Apps angestrebt (FOTO) Köln / Las Vegas (USA) (ots) - 
 
- SmartDeviceLink-Konsortium von Ford und Toyota soll als 
  Non-Profit-Organisation die Open Source-Software für die 
  Entwicklung im Fahrzeug zu nutzender Apps managen 
- Konsortium gehören Autohersteller wie Mazda Motor Corporation, PSA 
  Group, Suzuki Motor Corporation und Fuji Heavy Industries Ltd. 
  (FHI) sowie Zulieferer wie Elektrobit, Luxoft und Xevo an 
- Autofahrer sollen künftig vielfältigere Möglichkeiten erhalten, 
  ihre Smartphone-Apps mit dem Fahrzeug zu koppeln sowie während der 
  Fahrt zu mehr...
 
Mehr als 50 Millionen Krankenkassen-Mitglieder können Beiträge sparen Bremen (ots) - hkk Krankenkasse günstigste Wahl in 13  
Bundesländern / Mehr als 90 Prozent aller Kassenmitglieder zahlen  
höhere Beiträge als nötig / Durch Wechsel bis zu 579 Euro sparen 
 
   Mehr als 50 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen  
können durch einen Wechsel zur hkk Beiträge sparen. Dies entspricht  
mehr als 90 Prozent der rund 55 Millionen Kassenmitglieder in  
Deutschland. 
 
   Seit Anfang 2017 ist die hkk Krankenkasse mit 0,59 Prozent  
Zusatzbeitrag der günstigste Anbieter in 13 von 16 Bundesländern und  
unterbietet mehr...
 
DS Biopharma (DS) Announces that Recruitment has Begun in Two Separate Phase 2b Atopic Dermatitis Studies with Lead Compound DS107 as well as the Successful Completion of a Phase 1 trial for Follow on Dublin (ots/PRNewswire) -  
 
   DS Biopharma (DS), a privately held, clinical stage,  
pharmaceutical drug discovery and development company, today  
announced that recruitment has begun in two separate Phase 2b atopic  
dermatitis (AD) studies with its lead compound DS107. 
 
   An Oral DS107 Phase 2b study (called 'ADvance') in 300 moderate to 
severe AD patients is recruiting at sites in the United States (US). 
 
   A Topical DS107 Phase 2b study (called 'ADvantage') in 300 mild to 
moderate AD patients is recruiting at sites in Canada and mehr...
 
Sun Pharma gibt positive Topline-Ergebnisse der konfirmatorischen klinischen Phase-3-Studie für Seciera(TM) zur Behandlung des Trockenen Auges bekannt Mumbai (ots/PRNewswire) -  
 
   - Seciera(TM) erreicht ersten und wichtigen zweiten Endpunkt in  
Schlüsselstudie 
 
   - Zeigt Wirksamkeit bei 12 Behandlungswochen 
 
   - Sun Pharma entwickelt Seciera(TM) für internationale Märkte 
 
   Sun Pharma gab positive Ergebnisse einer konfirmatorischen  
klinischen Phase-3-Studie für Seciera(TM) (Cyclosporin A, 0,09 %  
Augenlösung) für die Behandlung des Trockenen Auges bekannt.  
Seciera(TM) ist eine patentierte, neuartige, geschützte,  
nanomicellare Rezeptur von Cyclosporin A 0,09 %. Es handelt mehr...
 
Hisense verkündet "Roadmap": Weltmarktführer bei Laser-, LED- und QLED-TVs Las Vegas (ots/PRNewswire) - "Das Jahr 2017 wird für die  
Entwicklung der TV-Branche bedeutend sein", sagte Liu Hongxin,  
President der Hisense Group. "TV-Hersteller auf der ganzen Welt  
arbeiten mit Hochdruck an technischen Neuerungen und befinden sich in 
Sachen Geschäftsentwicklung am Scheideweg." Liu Hongxin präsentierte  
offiziell die Technologien und Produktlinien seines Unternehmens. 
 
   Foto - http://mma.prnewswire.com/media/454202/Hisense_Tech_CES.jpg 
 
   Der Dual Color 4K Laser Cast ist eines der Highlights, die Hisense 
auf der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |