| | | Geschrieben am 09-12-2016 Rettung der karibischen Tiere und Pflanzen: KfW finanziert Schutz von Meereswelt und Küsten
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 - 25 Mio. EUR für den Caribbean Biodiversity Fund
 - Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel auf bis zu 10
 karibischen Inseln
 - Fischerei und Tourismus als Einkommensquellen der Bevölkerung
 erhalten
 
 Die KfW hat auf der Biodiversitätskonferenz in Cancún (Mexiko) im
 Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und
 Reaktorsicherheit (BMUB) mit dem karibischen Artenschutzfonds
 Caribbean Biodiversity Fund (CBF) einen Finanzierungsvertrag in Höhe
 von 25 Mio. EUR unterzeichnet. Dieser wird Maßnahmen zur Anpassung an
 den Klimawandel in bis zu zehn kleinen karibischen Inselstaaten
 finanzieren. Die Initiative ist Teil der internationalen
 Klimaschutzinitiative (IKI). Im Rahmen der Projekte werden unter
 anderem Korallenriffe instand gesetzt und Mangrovenwälder
 aufgeforstet. Hierdurch wird die Verletzbarkeit der dort
 angesiedelten 1400 Fischarten und Meeressäugetiere durch den
 Klimawandel verringert und damit die Lebensgrundlage der lokalen
 Bevölkerung geschützt.
 
 "Die Karibik ist von den Folgen des Klimawandels in Form von
 Extremwetterereignissen stark betroffen. Der Schutz der Bevölkerung
 vor Küstenerosion und Sturmfluten sowie der Erhalt der
 Einkommensquellen wie Fischerei und Tourismus stellen neben dem
 Erhalt der biologischen Vielfalt eine große Herausforderung dar",
 sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW
 Bankengruppe.
 
 Zur Umsetzung der Maßnahmen werden nationale Naturschutzfonds
 eingesetzt, die im Rahmen eines schon laufenden Vorhabens mit dem CBF
 gegründet wurden. Diese sowie staatliche Organisationen, NGOs und
 private Unternehmen werden in einem Ideenwettbewerb Projektmaßnahmen
 vorschlagen und durchführen.
 
 Weitere Informationen zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank
 finden Sie unter http://www.kfw-entwicklungsbank.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
 Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig,
 Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
 E-Mail: Charis.Poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de
 
 Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 604546
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Altersvorsorge: Neues Garantieprodukt trotzt Niedrigzinsphase (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Ein komplett neu entwickeltes Garantiemodell bringt die Zurich  
Versicherung zum Jahresbeginn 2017 auf den Markt. Das Produkt  
VarioInvest kombiniert individuelle Garantien mit Renditechancen.  
Angeboten wird VarioInvest für alle drei Schichten der Altersvorsorge 
- Schicht I: "VarioInvest BasisRente", Schicht II: "VarioInvest  
FörderRente" sowie "VarioInvest Rente" für die betriebliche  
Altersversorgung und Schicht III: "VarioInvest Rente" als  
Privatrente. Das Produkt VarioInvest ist eine konsequente Fortführung 
der mehr...
 
Ein Netzwerk für die Qualität - Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH (QIDF) wird Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Die Qualität im Bereich der Bankberatung nachhaltig zu steigern,  
ist das Ziel der QIDF. Die Gesellschaft hat bereits zahlreiche  
Konzepte und Strategieansätze entwickelt, um die Prozesse in Banken  
zum Wohle der Endkunden zu optimieren. 
 
   "Bei allem was wir tun, haben wir einen hohen Qualitätsanspruch an 
uns selbst und an alle Partner, mit denen wir zusammenarbeiten. Daher 
freuen wir uns sehr, künftig in einem Netzwerk von anderen  
qualitätsbewussten Dienstleistern dabei sein zu dürfen", freut sich  
Kai Fürderer, mehr...
 
Lack- und Druckfarbenindustrie: Vorsichtig optimistisch für 2017 Frankfurt/Main (ots) - Der Umsatz der in Deutschland hergestellten 
Lacke, Farben und Druckfarben überschreitet im Jahr 2016 wie auch im  
Vorjahr die Acht-Milliarden-Euro-Grenze. Von den produzierten 2,6  
Millionen Tonnen Lacken, Farben und Druckfarben werden 1,76 Millionen 
Tonnen in Deutschland verarbeitet. Die Inlandsumsätze 2016 werden vom 
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) mit 5,5  
Milliarden Euro beziffert.  
 
   "Das Jahr 2016 war damit für die Branche ein eher  
durchschnittliches Jahr", urteilte Dr. Martin mehr...
 
KfW's capital market activities in 2016/2017: continuity and quality through turbulent times Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Responsible issuer of liquid bonds with global market  
     positioning 
   - Strong commitment to qualitative development of green bond  
     market 
   - Anchor investor in the European securitisation market for SME  
     financing 
   - Funding volume planned for 2017: EUR 75 billion 
 
   The upcoming year will be characterised by major political events  
that will have a significant impact on capital markets and are  
expected to cause high volatility. The sharp increase in capital  
market interest rates mehr...
 
Personelle Veränderungen im Vorstand der Helaba Frankfurt (ots) - 
 
   Die Trägerversammlung und der Verwaltungsrat der Helaba Landesbank 
Hessen-Thüringen haben am 9. Dezember 2016 die folgenden Beschlüsse  
gefasst. 
 
   Thomas Groß (51) wurde für eine weitere Amtszeit als Mitglied des  
Vorstandes und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Helaba  
bestätigt. Groß ist seit 2012 Mitglied des Vorstandes der Helaba,  
seit 1. Oktober 2015 stellvertretender Vorsitzender und Chief Risk  
Officer (CRO). Er ist insbesondere zuständig für die Bereiche  
Marktfolge Kredit, Risikoüberwachung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |