| | | Geschrieben am 15-11-2016 Wechsel an der Spitze der deutschen Geflügelwirtschaft: Friedrich-Otto Ripke ist neuer ZDG-Präsident
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft
 e. V. (ZDG) hat einen neuen Präsidenten. Einstimmig ist
 Friedrich-Otto Ripke, Staatssekretär a. D., am Montagnachmittag bei
 der Mitgliederversammlung des ZDG in Hannover im Vorfeld der EuroTier
 zum neuen Präsidenten des Dach- und Spitzenverbandes der deutschen
 Geflügelwirtschaft gewählt worden. Ripke löst Leo Graf von Drechsel
 an der ZDG-Spitze ab, der nach fünf Jahren im Amt aus beruflichen
 Gründen nicht mehr kandidiert hatte. "Ich freue mich sehr darauf,
 unsere starke Branche im Austausch mit Politik und Öffentlichkeit
 vertreten zu dürfen", bedankte sich Ripke bei den Mitgliedern für das
 Vertrauen. Der 63-Jährige, bislang ZDG-Vizepräsident und seit 2013
 Vorsitzender des Landesverbandes der Niedersächsischen
 Geflügelwirtschaft, versprach: "Ich werde mit ganzer Kraft daran
 arbeiten, die Geflügelwirtschaft im öffentlichen Bild so
 darzustellen, wie sie wirklich ist - innovativ, der Zukunft
 zugewandt, das Tierwohl stets im Blick."
 
 Wie sehr das Tierwohl bereits heute das Selbstverständnis und die
 Positionen der deut-schen Geflügelwirtschaft prägt, belegt
 eindrucksvoll das "Leitpapier 2017", das die Mit-gliederversammlung
 einstimmig verabschiedete. Als Beitrag zur gesellschaftspolitischen
 Diskussion und mit Blick auf die 2017 anstehende Bundestagswahl
 stellt die Geflügelwirt-schaft sechs an die Politik gerichtete
 Kernforderungen auf. So fordert der ZDG von der Politik ein klares
 Bekenntnis zum Geflügel-Standort Deutschland und
 Entwicklungsperspektiven für Stallbauten. "Die Politik muss
 anerkennen, welche erheblichen Leistungen die Branche in Bezug auf
 Tierwohl, Umwelt- und Verbraucherschutz dauerhaft erbringt", be-tonte
 der neu gewählte Präsident Friedrich-Otto Ripke und appellierte an
 die Politik, im möglichen Zielkonflikt zwischen Tierwohl und
 Umweltschutz sachgerechte und ausgewogene Lösungen zu finden. Auch
 zum geplanten staatlichen Tierwohllabel positioniert sich der ZDG
 klar: "Sollte das staatliche Tierwohllabel tatsächlich kommen, muss
 das Geflügel von Anfang an dabei sein - das geht gar nicht ohne
 uns!", forderte Ripke mit Bezug auf das Leitpapier. Zudem sei eine
 Herkunftskennzeichnung bei einem staatlichen Tierwohllabel ebenso
 unverzichtbar wie für Geflügelfleisch auch in der Gastronomie.
 Weitere Kernforderungen: Die Anstrengungen der Branche beim Verzicht
 auf das Schnabelkürzen bei Legehennen müssen angemessen honoriert
 werden, die deutschen Puten-Eckwerte sollen als Vorbild für EU-weite
 Regelungen dienen und ein Verkauf von Gänse- und Entenstopfleber in
 Deutschland muss unterbunden werden, das Fleisch aus dieser
 tierschutzwidrigen Haltung entsprechend gekennzeichnet werden.
 
 "Mit diesem Leitpapier senden wir ein starkes Signal: Wir sind
 eine leistungsstarke, fortschrittliche und nachhaltig arbeitende
 Branche, wir wollen uns als mitgestaltender Partner aktiv und
 konstruktiv in aktuelle Diskussionen einbringen", betonte Ripke den
 von der ZDG-Mitgliederversammlung ausgehenden inhaltlichen Impuls in
 Richtung Politik.
 
 Bei der Mitgliederversammlung ergaben sich aus der Wahl des
 bisherigen Vizepräsidenten Ripke zum Präsidenten zwei weitere
 personelle Veränderungen im Spitzengremium der deutschen
 Geflügelwirtschaft: Neuer ZDG-Vizepräsident für die Gruppe der
 Landesverbände ist Karl-Frieder Kottsieper, Vorsitzender des
 nordrhein-westfälischen Geflügelwirtschafts-Landesverbandes. Und neu
 ins ZDG-Präsidium gewählt wurde Guido Andres, Vorsitzender des
 rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Geflügelwirtschaft. Beide
 wurden einstimmig gewählt.
 
 Der bisherige ZDG-Präsident Leo Graf von Drechsel wurde beim
 abendlichen "International Poultry Event" vor rund 400 Ehrengästen in
 feierlichem Rahmen verabschiedet. Laudator Carl-Albrecht Bartmer,
 Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG),
 würdigte Graf von Drechsel dabei als einen "begeisternden,
 hervorragend vernetzten Wirtschaftsvertreter mit einem besonderen Maß
 an Herzensbildung", der sein Wissen und Können in den vergangenen
 fünf Jahren in vorbildlicher Weise für die Belange der deutschen
 Geflügelwirtschaft und der deutschen Landwirtschaft insgesamt
 eingebracht habe. Graf von Drechsel selber blickte zurück auf bewegte
 Jahre und wandte sich an die Branche in ihrer Gesamtheit: "Wir haben
 Hervorragendes geleistet, wir können stolz sein! Es lohnt sich, im
 Austausch mit Gesellschaft und Politik für unsere Geflügelwirtschaft
 einzutreten, damit müssen wir weitermachen." Für seine Verdienste um
 die deutsche Geflügelwirtschaft wurde Graf von Drechsel vom
 ZDG-Ehrenpräsidenten Gerhard Wagner mit der goldenen Ehrennadel des
 ZDG ausgezeichnet.
 
 Weiterführender Link: Deutsche Geflügelwirtschaft Leitpapier 2017
 unter http://ots.de/fX90m
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
 Christiane von Alemann
 Claire-Waldoff-Str. 7
 10117 Berlin
 Tel. 	030 288831-40
 Fax 	030 288831-50
 E-Mail:	c.von-alemann@zdg-online.de
 Internet: www.zdg-online.de
 
 Original-Content von: Zentralverband der Deutschen Gefl?gelwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602882
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Datenrettung für Norddeutschland: Justcom ist neuer Premium Partner von Stellar Datenrettung Berlin/Hamburg (ots) - Das Datenrettungsunternehmen Stellar ist  
seit 25 Jahren weltweit erfolgreich tätig. In der D/A/CH Region gibt  
es ein umfassendes Partnerprogramm, welches stark nachgefragt und  
stetig erweitert wird. Für Deutschland wird für den Raum  
Norddeutschland ab sofort die Justcom GmbH als Premium Partner  
agieren. Der Reparatur- und Datenrettungsdienstleister mit Sitz in  
Hamburg kümmert sich ab sofort um die Privatkunden von Stellar und  
realisiert die Datenrettungsaufträge für die Region Norddeutschland. 
 
   Seit 2009 mehr...
 
artegic entwickelt Marketing Automation CRM für Video on Demand Service TV NOW der Mediengruppe RTL Bonn (ots) - Die RTL interactive GmbH setzt zur Kundenbindung und  
Kundenaktivierung für den Video on Demand Service TV NOW auf Beratung 
und Technologie des Realtime CRM Anbieters artegic AG. Ziel ist die  
Fähigkeit zum integrierten, kundenzentrierten, digitalen Dialog im  
Rahmen der Customer Lifecycle-Kommunikation. 
 
   Kern der Lösung ist eine kundenzentrierte 360° Datenbank, in der  
Daten aus Kundenprofilen, Abos und dem Video-Nutzungsverhalten der  
Kunden zusammengeführt werden, sowie eine Marketing Automation, die  
auf Grundlage dieser mehr...
 
AGRAVIS bietet Lösungen für Herausforderungen in der Tierhaltung (FOTO) Hannover/Münster (ots) - 
 
   Angesichts zunehmender Herausforderungen für die  
Veredelungsbetriebe erkennt die AGRAVIS Raiffeisen AG bei den  
Tierhaltern ein wachsendes Interesse an innovativen Konzepten, mit  
denen Tierhalter ihren eigenen Betrieb zukunftsfähig aufstellen  
können. "Bei der Erzeugung, Fütterung und Haltung von Nutztieren sind 
Lösungen gefragt, die tier- und umweltgerecht sind, eine  
Effizienzsteigerung und damit auch verbesserte Wirtschaftlichkeit  
ermöglichen, die aber auch gesellschaftliche Akzeptanz finden", sagte 
Dirk mehr...
 
Digitale Führungspersönlichkeiten gesucht - Bewerbungsstart für den Digital Leader Award 2017 Bad Homburg (ots) - Sven Heinsen, CEO von Dimension Data  
Deutschland, und Michael Beilfuß, Verlagsleiter der IDG Business  
Media GmbH, haben den Start der Bewerbungsphase für den Digital  
Leader Award 2017 angekündigt. Ab sofort können Unternehmen ihre  
herausragenden Digitalisierungsprojekte unter  
www.digital-leader-award.de einreichen. Bewerbungsschluss ist der 6.  
März 2017. Die Preisverleihung mit rund 300 Top-Entscheidern der  
deutschen Wirtschaft findet am 29. Juni 2017 im Kongresszentrum AXICA 
am Brandenburger Tor in Berlin statt. mehr...
 
Studie von CUBE: Investitionen in Food-Tech-Branche 2015 um 65 Prozent gestiegen -------------------------------------------------------------- 
      Studie 
      http://ots.de/G8l3Z 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Crop Science, AgTech, Digital Farming und Food  
Processing bilden die vier Säulen der Branche +++ Etablierte  
Unternehmen wie Bayer, BASF und SAP investieren in Food-Tech-Startups 
+++ Weidegründe 4.0 - Untersuchung zeigt wie der Bauernhof der  
Zukunft aussieht 
 
   CUBE (www.cube-global.com), das weltweit aktive Ökosystem, das  
Startups und Corporates mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |