(Registrieren)

Stuttgarter Zeitung: zur Krankenkassen-Debatte

Geschrieben am 11-10-2016

Stuttgart (ots) - Es bräuchte glasklare Vorgaben für die Codierung
von Diagnosen, die über Schweregrad und Abrechnung einer Erkrankung
entscheidet. Im Krankenhausbereich gibt es das. Darüber hinaus
herrscht viel Willkür. Aber es spricht viel dafür, dass sich der
hinhaltende Widerstand der Ärzte durchsetzen wird. Und natürlich
wären stärkere Anreize wichtig, die Gesundheit und nicht Krankheit
belohnen - damit auch mehr Eigenverantwortung. Da wird es so
grundsätzlich, dass erst recht keine raschen Lösungen zu erhoffen
sind. Das Gesundheitssystem bleibt chronisch krank.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

600647

weitere Artikel:
  • Badische Zeitung: Die AfD-Wiedervereinigung / Avanti Dilettanti Kommentar von Stefan Hupka Freiburg (ots) - Die Neulinge, die im Mai noch mit stolzgeschwellter Brust in den Landtag einzogen, ließen sich nun fünf Monate lang bei dem Versuch zuschauen, von einer Ansammlung zerstrittener Amateure zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft zu werden. Gelungen ist ihnen das bis heute nicht. Ihren Wählerinnen und Wählern hatte die selbsternannte Alternative für Deutschland versprochen, anders zu sein als die anderen, die etablierten Parteien: geradlinig, transparent, volksnah, sachorientiert. Bewiesen hat die AfD bisher nur, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gewalt gegen Flüchtlinge in OWL Der Weg zur Gewalt ist kurz Stefan Boes Bielefeld (ots) - Hat OWL ein Problem mit rechter Gewalt? Sobald auch nur eine Flüchtlingsunterkunft brennt, fällt es schwer, diese Frage mit nein zu beantworten. Inzwischen gibt es zwölf Brandstiftungen an Asylbewerberunterkünften in OWL und viele weitere Angriffe, die sich gegen Flüchtlinge richteten. Alles in weniger als zwei Jahren und die Dunkelziffer liegt wohl höher. Es sind zwar Minderheiten, die den Schritt von menschenfeindlichen Haltungen hin zu Gewalttaten gehen. Doch das macht es nicht besser, zumal die vielerorts feindselige mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Krankenkassenreport: Studenten unter Stress Nebenjob als Ausweg Carolin Nieder-Entgelmeier Bielefeld (ots) - Der Dreiklang aus Zeitdruck, Leistungsdruck und Erwartungsdruck schwingt in einer Leistungsgesellschaft immer mit. Vom ersten Tag in der Schule bis zum letzten Tag als Arbeitnehmer. Dieser Dreiklang führt oft zum Erfolg und treibt viele Menschen zu Höchstleistungen an, kann aber auch zu Überforderung und Erschöpfung führen. Dass das besonders häufig Studenten trifft, überrascht nicht. Der Leidensdruck lässt sich jedoch nicht nur mit der Verschulung des Studiums durch die Umstellung auf das Bachelor-Master-System mit mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Fragwürdige Entlassung / Kommentar von Andreas Abel zu Ex-Senatssprecherin Augenstein Berlin (ots) - Ein weiteres Mal wundert man sich über die Kommunikation, die in Müllers Senatskanzlei waltet. Mit welcher Begründung wird eine Senatssprecherin entlassen, die doch offenkundig einen guten Job gemacht und ihrem Chef so oft den Rücken frei gehalten hat? Wir erfahren es nicht. Als Daniela Augenstein im August plötzlich abtauchte, hieß es, sie sei lediglich im Urlaub - kurz vor der Abgeordnetenhauswahl. Als der Regierungschef zwei Tage nach der Wahl verkündete, Augenstein sei von ihren Aufgaben entbunden worden, dementierte mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu angedachten Passkontrollen in Zügen Bielefeld (ots) - Es ist der Albtraum jedes Fahrgastes und aller Sicherheitsbehörden: der Anschlag in einem Zug. 2005 geschah dies in Madrid. 2015 kam es zu einem Attentat auf der Stecke von Amsterdam nach Brüssel. 2016 in einem Metro-Zug der belgischen Hauptstadt. Auch wenn sich die Bahngesellschaften und Polizei wehren - um das Thema Sicherheit bei Reisen auf der Schiene führt kein Weg mehr herum. Und das ist nur ein Beispiel, wie die Überlegungen in Belgien zeigen: Kontrollen, die alle Verkehrsmittel erfassen, die auch vor privatem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht