| | | Geschrieben am 20-09-2016 Rheinische Post: DIHK-Chef Schweitzer begrüßt SPD-Votum für Ceta
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - DIHK-Chef Eric Schweitzer hat begrüßt, dass
 SPD-Chef Sigmar Gabriel ein grundsätzliches Nein seiner Partei gegen
 das geplante Freihandelsabkommen Ceta auf dem Konvent in Wolfsburg
 abwenden konnte. "Ceta ist für die exportstarken deutschen
 Unternehmen besonders in Zeiten der schwächelnden Weltwirtschaft und
 eines stagnierenden Welthandels wichtig", sagte Schweitzer der in
 Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Denn
 auch wenn es unserer Wirtschaft auf den ersten Blick so gut geht wie
 selten, steht die Weltwirtschaft auf wackeligen Füßen", sagte
 Schweitzer. Ceta biete Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit und den
 Wohlstand Europas zu sichern sowie die Regeln des Welthandels
 mitzugestalten, anstatt anderen Playern der Weltwirtschaft dieses
 Feld zu überlassen."Durch eine rasche vorläufige Inkraftsetzung
 könnte die Wirtschaft die Marktchancen schnell nutzen", erklärte
 Schweitzer. In der IHK-Organisation "wird intensiv und auch kritisch
 über Ceta diskutiert", sagte er. "Auch für den DIHK steht dabei fest,
 dass europäische Schutzniveaus erhalten bleiben müssen. Das Abkommen
 zwischen der EU und Kanada bietet für die deutsche Wirtschaft
 Vorteile durch einfachere und effizientere Regelungen im Waren- und
 Dienstleistungsverkehr. Auch kleine und mittelständische Unternehmen
 würden vom leichteren Zugang zum kanadischen Markt profitieren."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 599240
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Hasselfeldt fordert Kompromiss im Unions-Streit um Obergrenze Düsseldorf (ots) - CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat  
einen Kompromiss zwischen CDU und CSU im Streit um die Obergrenze bei 
der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland gefordert.  "In dem  
einem Punkt, wo CDU und CSU nicht beisammen sind, müssen wir jetzt  
zügig eine gemeinsame Sprachregelung finden", sagte Hasselfeldt der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Ob 
Obergrenze, Richtwert oder Orientierungsgröße - CDU und CSU haben das 
gleiche Ziel: die Zahl der Flüchtlinge zu reduzieren und zu  
begrenzen." mehr...
 
Rheinische Post: Linke ermuntern Gabriel zu Rot-Rot-Grün im Bund schon vor der Wahl Düsseldorf (ots) - Nach der Berlin-Wahl hat die Linke SPD-Chef  
Sigmar Gabriel aufgefordert, schon vor der Bundestagswahl auch im  
Bund mit Rot-Rot-Grün die Regierung zu übernehmen. "Wenn Herr Gabriel 
Rückgrat hätte, müsste die SPD längst nicht mehr in einer großen  
Koalition versauern", sagte Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). 
Allerdings müsse es dann auch eine andere Politik beim  
Handelsabkommen Ceta, bei Werkverträgen, Leiharbeit und Rente geben.  
Die SPD habe mehr...
 
Rheinische Post: Landes-CDU warnt vor Rot-Rot-Grün in NRW Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische CDU hat vor einer  
Regierung aus SPD, Linkspartei und Grünen nach der Landtagswahl am  
14. Mai 2017 gewarnt. "Das wäre eine Regierung, die noch Schlimmeres  
verursachen wird als die jetzige rot-grüne Regierung, die in Sachen  
Wirtschaft regelrecht abgewirtschaftet hat", sagte  
CDU-Generalsekretär Bodo Löttgen der "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe). Deshalb werde die CDU alles dafür tun, 2017  
stärkste Kraft zu werden. 
 
   www.rp-online.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Soziologe Welzer wirft der CSU Gefährdung der Demokratie vor
Interview im Kölner Stadt-Anzeiger: "Partei betreibt mit idiotischen Forderungen und rassistischen Versatzstücken d Köln (ots) - Köln. Der Soziologe Harald Welzer hat die CSU wegen  
ihrer Positionen in der Flüchtlingspolitik scharf angegriffen. "Die  
CSU führt sich als Stichwortgeberin der AfD auf - in der hirnrissigen 
Annahme, sie könnte damit bei AfD-Anhängern punkten", sagte Welzer  
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) und nannte als  
Beispiel den Vorschlag des CSU-Vorstands, Zuwanderer aus dem  
christlich-abendländischen Kulturkreis zu bevorzugen. Auf eine solch  
"idiotische Idee" sei noch nicht einmal die AfD gekommen. "Während  
die CSU mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: 70 Künstler und Intellektuelle protestieren gemeinsam gegen Hetze der AFD
Manifest der Schauspielerin Renan Demirkan zur Stärkung der Demokratie stößt auf große Resonanz Köln (ots) - Köln. Mit einem Aufruf zur Stärkung der Demokratie,  
leidenschaftlichem Protest gegen fremdenfeindliche, rassistische  
Hetze der AfD und der Einladung zum Dialog haben sich prominente  
Kulturschaffende und Intellektuelle im "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Dienstag-Ausgabe) in die aktuelle Debatte über Fremdenfeindlichkeit, 
Flüchtlinge und die Integration eingeschaltet. Unter dem Titel  
"Checkpoint: Demokratie"  hat die Schauspielerin Renan Demirkan ein  
Manifest verfasst, das mehr als 70 prominente Unterstützer  
unterschrieben haben. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |