| | | Geschrieben am 17-09-2016 Saarbrücker Zeitung: Mehrheit der Deutschen hat nichts gegen Windräder
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Die Mehrheit der Bundesbürger hat offenbar
 nichts gegen den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen in Deutschland.
 Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) unter Berufung auf eine
 repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare
 Energien (AEE) berichtet, fänden 52 Prozent der Bürger ein Windrad in
 der Nachbarschaft gut oder sehr gut. Demnach klettert die Zustimmung
 sogar auf 69 Prozent, wenn sich Windkrafträder bereits im Wohnumfeld
 befinden.
 
 Windräder sind in Deutschland umstritten. Kritiker führen an, sie
 seien zu laut, zu gefährlich für Vögel und der Aufbau führe meist zu
 einem massiven Eingriff in die Natur. Nach Ansicht des
 Geschäftsführers der Lobbyorganisation, Philipp Vohrer, zeigt die
 Umfrage jedoch, dass die Skepsis vor dem Ausbau der Erneuerbaren
 häufig unbegründet ist. "Bei Menschen, die Erneuerbaren-Anlagen aus
 ihrer Nachbarschaft kennen, steigt die Akzeptanz deutlich an", sagte
 Vohrer der Zeitung.
 
 Laut Umfrage halten sogar 93 Prozent der Befragten den Ausbau der
 Erneuerbaren Energien für wichtig bis außerordentlich wichtig.
 Gleichwohl glauben nur 37 Prozent, dass durch mehr Wind, Solar oder
 Biomasse langfristig die Energiekosten für den Verbraucher sinken
 werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 599074
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: NRW-Umweltminister kritisiert Bayer-Monsanto-Deal und hofft auf Kartellbehörden Düsseldorf (ots) - NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne)  
kritisiert die Übernahme von Monsanto durch Bayer. "Die Mega-Fusion  
ist beunruhigend und ich kann nur hoffen, dass sich bei Bayer nicht  
die Monsanto-Firmenkultur durchsetzt", sagte Remmel der in Düsseldorf 
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Ich kann die  
Befürchtungen der Arbeitnehmer vor tiefen Einschnitten wegen des  
hohen Kaufpreises verstehen und hoffe sehr, dass der Standort NRW  
durch diese Übernahme keinen Schaden nimmt." 
 
   Der Minister setzt nun mehr...
 
Rheinische Post: IAB-Forscher: Deutschland bleibt Magnet für Einwanderer aus der EU Düsseldorf (ots) - Deutschland wird nach Einschätzung des  
Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in den  
kommenden Jahren das Hauptzielland für Einwanderer aus den anderen  
EU-Staaten bleiben. "Deutschland ist und bleibt ein Magnet für  
EU-Ausländer, insbesondere aus Osteuropa", sagte  
IAB-Migrationsforscher Herbert Brücker der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die  
Netto-Zuwanderung aus der EU ist seit 2010 kontinuierlich gestiegen.  
2015 zogen über 340.000 EU-Bürger nach Deutschland", sagte mehr...
 
Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger: EU-Staaten müssen Zusagen für Frontex einhalten Düsseldorf (ots) - EU-Kommissar Günther Oettinger hat die 27  
EU-Staaten nach dem Gipfel in Bratislava aufgefordert, ihre  
finanziellen und personellen Zusagen zum Aufbau der gemeinsamen  
EU-Grenzschutzagentur Frontex unbedingt einzuhalten. "Wir erwarten,  
dass die EU-Mitgliedstaaten mehr Finanzmittel für die  
Grenzschutz-Agentur Frontex bereitstellen", sagte Oettinger der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir  
brauchen auch endlich mehr Personal für Frontex aus den EU-Staaten  
zur Sicherung der Außengrenzen", mehr...
 
Rheinische Post: CDU-General Tauber will Parteimitglieder gegen Internet-Pöbler schulen Düsseldorf (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber (CDU) will  
seine Parteimitglieder für den Bundestagswahlkampf in sozialen  
Netzwerken für den Umgang mit Pöblern und Störern schulen.  "Sie  
sollen wissen, wie sie auf Provokationen reagieren, was man teilt und 
wie man seine Botschaften verbreitet. Denn Trolle, die nur  
provozieren wollen, sind dort besonders laut - und da muss man  
dagegenhalten", sagte Tauber der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir haben Leitfäden für die  
Nutzung sozialer Medien erstellt." mehr...
 
Badische Zeitung: EU-Gipfel in Bratislava / Vergebliche Hoffnung 
Kommentar von Daniela Weingärtner Freiburg (ots) - Ein Blick auf die Arbeitslosenstatistiken zeigt,  
wie unterschiedlich die Probleme  im Euroraum  sind. Während  
Gastgeber Slowakei sich mit 9,7 Prozent im Mittelfeld der Eurozone  
bewegt und Deutschland mit 4,2 Prozent den Musterschüler gibt, sind  
in Griechenland 22,5 Prozent aller Erwerbstätigen ohne Arbeit. Und  
was sagt die Kanzlerin? Vorrangig sei der Kampf gegen Terrorismus,  
der Schutz der Außengrenzen, mehr Chancen für junge Menschen und die  
Bekämpfung der Ursachen für Flucht und Migration. Kurzum: In  
Bratislava mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |