| | | Geschrieben am 24-08-2016 QIDF veröffentlicht eine repräsentative Kundenstudie zum Themengebiet "Digitalisierung" bei Banken (FOTO)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Zur vollständigen Studie
 http://ots.de/zx7lF
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung
 mbH führte im Juni diesen Jahres eine Befragung bei repräsentativ
 ausgewählten Verbrauchern (n= 1.003 Stück) durch. Das Ergebnis ist
 eine "Digitalisierungsstudie", welche nun erstmals im August
 veröffentlicht wird. Unterstützt wurde die QIDF durch das Hamburger
 Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie.
 
 "Unsere Herangehensweise an das Themengebiet "Digitalisierung" sah
 vor, die Wahrnehmung zu diesem komplexen Strategiethema bei allen
 Institutsgruppen intensiv zu beleuchten" sagt Markus Gauder,
 Geschäftsführer von der QIDF. "Wie gewohnt erfolgt unsere
 Einschätzung stets aus dem Blickwinkel eines Bankkunden."
 
 So wurden die Verbraucher neben der Nutzung von digitalen
 Zahlungsverkehrsdienstleistungen auch nach ihrer Zufriedenheit mit
 den Banking-APPs, der "gefühlten" Sicherheit beim Online-Banking bis
 hin zu dem Einverständnis zur Auswertung kundenbezogener Daten
 befragt.
 
 Die Ergebnisse liefern spannende Impulse für die strategische
 Ausrichtung aller Bankhäuser.
 
 Ein kurzer Einblick:
 
 Globalauswertung:
 
 - 84% der Befragten nutzen inzwischen den digitalen
 Zahlungsverkehr - keine markanten Unterschiede in der
 Altersstruktur der Nutzer erkennbar.
 
 - Knapp ein Drittel der Verbraucher haben in den letzten 24
 Monaten kein Beratungsangebot wahrgenommen (Gleichzeitig
 wünschen sich aus dieser Gruppe knapp 40% weiterhin einen
 direkten Ansprechpartner für Finanzangelegenheiten).
 
 - Vier von zehn Befragten würden einer Auswertung von bspw.
 Zahlungsströmen oder SCHUFA-Daten zustimmen - vorausgesetzt die
 Empfehlungen sind im Nachhinein passgenau für die
 Bedarfssituation.
 
 - Knapp 3/4 der Befragten gaben an, sich vor einem Beratungstermin
 im Internet "schlau zu machen" - Gleichzeitig bewerten mehr als
 die Hälfte die Übersichtlichkeit der Bank-Homepage als
 "verbesserungswürdig".
 
 - Während noch 2/3 der Befragten ein "sicheres Gefühl" bei der
 Nutzung des Online-Bankings haben, ist diese Sicherheit nur bei
 1/3 der Befragten für die Verwendung des Mobile-Bankings
 vorhanden.
 
 Institutsauswertung:
 
 - Kunden der Deutschen Bank AG wurden am häufigsten vom Berater
 über das digitale Leistungsangebot aufgeklärt (50%). Die
 geringste Aufklärung erhalten Kunden bei der HypoVereinsbank
 (12%).
 
 - Kunden der TARGOBANK AG & Co. KGaA zeigen mit 67% die höchste
 Bereitschaft, ihre personenbezogenen Daten auswerten zu lassen.
 Die geringste Bereitschaft signalisieren Kunden der
 HypoVereinsbank mit einer Quote von 24%.
 
 - Die Deutsche Bank verfügt über die Kundengruppe mit dem größten
 Wunsch nach einem persönlichen Ansprechpartner (wichtig und sehr
 wichtig = 80%, dicht gefolgt von den Sparkassen und der
 TARGOBANK AG & Co. KGaA mit jeweils 79% und den
 Genossenschaftsbanken mit 78%). Am unwichtigsten halten das die
 Kunden der Online-Banken (24%).
 
 Über die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der
 Finanzberatung (QIDF):
 
 Die QIDF (www.qualitaet-in-der-finanzberatung.de) ist eine
 unabhängige Unternehmensberatung, ein Weiterbildungsunternehmen sowie
 eine Analysegesellschaft in der Finanzdienstleistungsbranche. Das
 Ziel von QIDF ist, anhand der Vorgaben des Verbraucherschutzes sowie
 den immer stärker zunehmenden regulatorischen Vorschriften, durch
 passgenaue Konzepte gemäß dem Anspruch "Einfach - aber wirkungsvoll"
 einen Einklang von höheren Vertriebsergebnissen und einer
 langfristigen Ausrichtung - durch ethisch einwandfreie
 Kundenberatungen - zu erzielen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH
 Markus Gauder, Geschäftsführer
 
 Eberhardstr. 51
 D-70173 Stuttgart
 
 Telefon 0711 / 553 249 90
 Email info@qidf.de
 Internet www.qualitaet-in-der-finanzberatung.de
 
 Original-Content von: Gesellschaft f?r Qualit?tsentwicklung in der Finanzberatung mbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 597625
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Helaba on track at half time Frankfurt (ots) -  
 
   - Cross reference: Full press release is available at 
     http://www.presseportal.de/dokumente - 
 
   - Half-year results lower, in line with forecast  
   - Volume of new business remains on a high level  
   - Negative impact from low interest rates and volatile earnings  
     components  
   - Stress test confirms comfortable level of capital backing and  
     proven business model 
 
   The Helaba Group generated a profit before taxes of EUR 279  
million in the first half of 2016, which was approximately 23 per mehr...
 
Helaba zur Halbzeit auf Kurs Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Der Helaba-Konzern hat im ersten Halbjahr 2016 ein Ergebnis vor  
Steuern in Höhe von 279 Mio. Euro erzielt. Es liegt um knapp 23  
Prozent unter dem sehr guten Vorjahreswert von 362 Mio. Euro. Nach  
Ertragssteuern beläuft sich das Konzernergebnis auf 184 Mio. Euro,  
ein Rückgang um 22 Prozent. 
 
   Dennoch ist Herbert Hans Grüntker, der Vorstandsvorsitzende der  
Bank, mit dem Ergebnis zufrieden: "Das Neugeschäftsvolumen bewegt  
sich auf dem guten Niveau der Vorjahre. Der Provisionsüberschuss ist  
erfreulich mehr...
 
EANS-News: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Persistently challenging
market environment weighs on business result - Positive operating cashflow and
fundamentally strong balance sheet struct -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
6-month report 
 
Ternitz/Vienna, 24 August 2016. Schoeller-Bleckmann Oilfield  
Equipment AG (SBO), listed on the ATX market of the Vienna Stock  
Exchange, was,like the entire oilfield service industry, confronted  
with a continued deterioration of the mehr...
 
EANS-News: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Anhaltend schwieriges
Marktumfeld drückt auf das Ergebnis - Positiver operativer Cashflow und
kerngesunde Bilanzstruktur mit hoher Eigenkapitalqu -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
6-Monatsbericht 
 
Ternitz/Wien, 24. August 2016.Die im ATX der Wiener Börse notierte  
Schoeller- Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) war im ersten  
Halbjahr 2016 wie die gesamte Oilfield Service-Industrie mit einer  
weiteren Verschlechterung des Marktumfeldes konfrontiert. mehr...
 
MünchenerHyp: Erfolgreiche Entwicklung im ersten Halbjahr 2016 weiter verstetigt München (ots) - Die Münchener Hypothekenbank eG stärkte im ersten  
Halbjahr 2016 ihre Ertragskraft weiter. Nach dem Rekordjahr 2015  
stieg der Zins- und Provisionsüberschuss in den ersten sechs Monaten  
dieses Jahr um 3 Prozent auf 75 Mio. Euro (2015: 72,9 Mio. Euro).  
"Das erste Halbjahr 2016 bestätigt die Nachhaltigkeit unserer  
Geschäftsstrategie in einem immer wettbewerbsintensiveren  
Marktumfeld", sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandsvorsitzender der  
MünchenerHyp. 
 
   So erreichte die MünchenerHyp im Neugeschäft mit 2,3 Mrd. Euro  
Zusagevolumen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |