| | | Geschrieben am 11-08-2016 NOZ: NOZ: SPD-Generalsekretärin: Doppelpass ist nicht verhandelbar
 | 
 
 Osnabrück (ots) - SPD-Generalsekretärin: Doppelpass ist nicht
 verhandelbar
 
 Barley warnt Unions-Innenminister - "Wir machen keine Rolle
 rückwärts"
 
 Osnabrück. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat Forderungen
 der Union nach Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
 zurückgewiesen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
 (Donnerstag) erklärte Barley: "Die doppelte Staatsbürgerschaft ist
 für die SPD nicht verhandelbar." Sie rief die Landesinnenminister der
 Union dazu auf, jetzt nicht die Fehler der 60er Jahre zu wiederholen,
 als man noch von "Gastarbeitern" gesprochen habe. "Wir werden keine
 Rolle rückwärts in der Integrationspolitik mitmachen", betonte die
 SPD-Generalsekretärin. Sie warnte dringend davor, Innere Sicherheit
 und Integration gegeneinander auszuspielen. "Beides brauchen wir",
 sagte sie. Seit Dezember 2014 gilt, dass Kinder ausländischer Eltern,
 die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, unter bestimmten
 Bedingungen neben der ausländischen Staatsangehörigkeit der Eltern
 auch die deutsche dauerhaft behalten können.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 596702
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: NOZ: Städte-und Gemeindebund unterstützt Forderung nach Schnellausweisung ausländischer Straftäter Osnabrück (ots) - Städte-und Gemeindebund unterstützt Forderung  
nach Schnellausweisung ausländischer Straftäter 
 
   Hauptgeschäftsführer Landsberg: "Wichtiger Baustein bei  
Terrorbekämpfung" - Lockerung der Schweigepflicht von Ärzten nennt er 
richtig 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Städte-und Gemeindebund unterstützt  
Forderungen der Unions-Innenminister nach schneller Abschiebung von  
ausländischen Straftätern. Dies sei ein " wichtiger Baustein auf dem  
Weg zu mehr Sicherheit in Deutschland", sagte Hauptgeschäftsführer  
Gerd Landsberg mehr...
 
Rheinische Post: Zentralrat der Muslime enttäuscht vom CDU-Konzept zur Inneren Sicherheit Düsseldorf (ots) - Der Zentralrat der Muslime hat enttäuscht auf  
den Aktionsplan der Unions-Innenminister zur Inneren Sicherheit  
reagiert. "Ich vermisse gerade jetzt eine Unterstützung für die  
Religion als Identitätsstifterin und den Glauben als Immunisierer  
gegenüber radikalen Vorstellungen", sagte Zentralratsvorsitzender  
Aiman Mazyek der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). Es sei belegt, dass gerade religiös Ungebildete  
sich radikalisierten, und zwar als Reaktion auf eine gescheiterte  
Integration mehr...
 
Rheinische Post: Widerstand gegen Aufweichen der ärztlichen Schweigepflicht wächst Düsseldorf (ots) - Der Protest der Ärzteverbände gegen eine von  
Bundesinnenminister Thomas de Maizière geplante Aufweichung der  
ärztlichen Schweigepflicht wächst. "Die ärztliche Schweigepflicht ist 
ein hohes Gut mit Verfassungsrang", sagte  
Virchowbund-Bundesvorsitzender Dirk Heinrich der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Nach Paragraf  
34 des Strafgesetzbuches könne ein Arzt bereits jetzt davon  
abweichen, wenn Gefahr für Leben, Leib und Freiheit bestehe. "Die  
Vorschläge des Bundesinnenministers sind mehr...
 
Rheinische Post: Union will gesetzliches Kopftuchverbot für Richterinnen Düsseldorf (ots) - Nach der gerichtlich erzwungenen Zulassung  
einer Rechtsreferendarin mit Kopftuch im Gerichtssaal will die Union  
verhindern, dass auch Richterinnen mit Kopftuch Recht sprechen. "Wir  
wollen ein Kopftuchverbot für Richterinnen gesetzlich regeln", sagte  
die Rechtsexpertin der Unionsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker,  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe).  "Es darf keine Zweifel an der Unparteilichkeit  
und Neutralität des Gerichts geben", sagte die CDU-Politikerin. Bei  
einer Richterin mehr...
 
Rheinische Post: Mittelstand läuft Sturm gegen EU-Richtlinie / Bundesregierung soll Veröffentlichungspflicht verhindern Düsseldorf (ots) - Die deutschen Familienunternehmer haben die  
Bundesregierung aufgefordert, eine für sie schädliche EU-Richtlinie  
zur Veröffentlichung sensibler Geschäftsdaten zu verhindern. "Die  
Bundesregierung darf nicht zulassen, dass Firmen im internationalen  
Wettbewerb durch EU-Regelungen geschwächt werden", sagte der Chef der 
Stiftung Familienunternehmen, Rainer Kirchdörfer, der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Brüssel will  
alle größeren Unternehmen zwingen, auf ihrer Firmen-Homepage interne mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |