NOZ: NOZ: Hamburgs Bürgermeister Scholz: Auf lange Zeit kein Olympia in Deutschland
Geschrieben am 05-08-2016 |   
 
 Osnabrück (ots) - Hamburgs Bürgermeister Scholz: Auf lange Zeit  
kein Olympia in Deutschland 
 
   SPD-Politiker sieht hierzulande "grundsätzliche Skepsis gegenüber  
Großprojekten" 
 
   Hamburg. In Deutschland werden nach Ansicht von Hamburgs Erstem  
Bürgermeister Olaf Scholz auf lange Zeit keine Olympischen Spiele  
stattfinden. Vor dem Hintergrund der Eröffnung der Spiele in Rio am  
Freitag sagte Scholz der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Das Votum der  
Bevölkerung gegen die Winterspiele 2018 in München und die  
Sommerspiele 2024 in Hamburg hat eine deutliche Skepsis gegenüber der 
Umsetzbarkeit von Großprojekten hierzulande offenbart." Die  
Vorbehalte seien nicht allein mit negativen Berichten über Doping,  
Korruption oder mögliche Terrorgefahren zu erklären. 
 
   "Es existiert eine sehr grundsätzliche Skepsis gegenüber  
Großprojekten, die wir wohl erst überwinden, wenn wir mit ein oder  
zwei Projekten belegen können, dass Deutschland es eben doch kann",  
sagte Scholz. Als ein solches Beispiel nannte er die Elbphilharmonie, 
die im kommenden Jahr eröffnet wird. Die Eröffnung des Konzerthauses  
war mehrfach auf 2017 verschoben worden, die Baukosten stiegen von 77 
auf zuletzt 789 Millionen Euro. Sowohl in Hamburg als auch in München 
waren Bewerbungen für die Austragung Olympischer Spiele bei  
Bürgerentscheiden abgelehnt worden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  596335
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Konzept für zivile Verteidigung sieht nur für jeden hundertsten Bürger eine Notaufnahme vor Düsseldorf (ots) - Wenn es in Deutschland zu Massenevakuierungen  
kommt, sind die Behörden nur auf die Notfallunterbringung von einem  
Prozent der Bevölkerung vorbereitet. Das geht nach einem Bericht der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) aus  
dem ihr vorliegenden Entwurf für die neue "Konzeption Zivile  
Verteidigung" der Bundesregierung hervor. Der Bund nimmt danach eine  
Verständigung der Länder auf einen "Aufnahmeschlüssel in Höhe von 1 % 
ihrer Wohnbevölkerung" zur Grundlage auch für seine eigenen Planungen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Umfrage: Drei Viertel aller Mittelständler engagieren sich für Flüchtlinge Düsseldorf (ots) - Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen  
in Deutschland engagieren sich nach eigener Auskunft  mit Spenden,  
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangeboten für Flüchtlinge. Dies geht aus 
einer Befragung von 600 mittelständischen Unternehmen ab 250  
Mitarbeitern hervor, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW)  
im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zu Jahresbeginn durchgeführt hat. 
Die Ergebnisse liegen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Freitagausgabe) vor. "Rund die Hälfte der befragten  
Unternehmen mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Minijobber kaum rentenversichert  - Grüne stellen geringfügige Beschäftigung in Frage Berlin/Saabrücken (ots) - Nur die wenigsten Minijobber sind nach  
einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) gesetzlich  
rentenversichert. Mit Stand Ende Juni zahlten lediglich 17,9 Prozent  
der Minijobber im gewerblichen Bereich für ihre Tätigkeit  
Rentenbeiträge ein. Im Bereich der Privathaushalte waren es nur 14,2  
Prozent der geringfügig Beschäftigten. Das Blatt beruft sich für  
seine Angaben auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage  
der Grünen im Bundestag. 
 
   "Wenn im Umkehrschluss über 82 Prozent der mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Kind stirbt in Kinderklinik an Überdosis Bielefeld (ots) - Ein dreieinhalb Wochen alter Säugling ist 2015  
in der Kinderklinik Bielefeld-Bethel an einer massiven Überdosis  
eines Herzmedikaments gestorben. "Zu diesem Schluss kommen  
Rechtsmediziner der Uni Münster, die den Säugling obduziert haben",  
sagte Staatsanwältin Stefanie Jürgenlohmann dem WESTFALEN-BLATT  
(Freitagsausgabe). Polizei und Staatsanwaltschaft hätten mehr als ein 
Jahr gegen vier Kinderkrankenschwestern ermittelt, aber keinen  
Tatverdacht erhärten können. Das Verfahren sei deshalb im Mai  
eingestellt und jetzt mehr...
 
  
- ARD-DeutschlandTrend August 2016: Vier von fünf Deutschen gegen Aufnahme der Türkei in die EU Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 04.08.2016 23:45 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   80 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Europäische  
Union die Türkei mittel- bis langfristig nicht in die  
Staatengemeinschaft aufnehmen soll (+12 Punkte im Vergleich zur  
DeutschlandTrend-Umfrage im April 2016). Nur 15 Prozent der Deutschen 
sind dagegen der Auffassung, dass die EU die Türkei mittel- bis  
langfristig als Mitglied aufnehmen sollte (-12). Das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |