Neue Westfälische (Bielefeld): Kraft: Auch mit gepanzerten Fahrzeugen Volksfeste sichern
Geschrieben am 27-07-2016 |   
 
 Bielefeld (ots) - Bielefeld. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore  
Kraft (SPD) hat nach den Amokläufen und Terroranschlägen der letzten  
Tage angekündigt, Sicherheitskonzepte schnell den Mustern der Täter  
anzupassen. "Wenn wie in Nizza ein Lkw zum Mordinstrument wird,  
müssen wir unsere Veranstaltungskonzepte überarbeiten", sagte sie der 
in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Mittwochsausgabe).  
Das sehe man bereits aktuell in NRW bei dem Libori-Volksfest in  
Paderborn. "Da stehen gepanzerte Fahrzeuge bereit, die die Zufahrten  
absichern. Wichtig ist, dass auch die Bevölkerung aufmerksam ist.  
Darauf sind wir angewiesen", sagte Kraft. Die Debatte über einen  
Einsatz der Bundeswehr im Inland hält sie dagegen nicht für  
zielführend.  "Ich wüsste nicht, wie die Bundeswehr bei den Fällen in 
München und auch in Ansbach hätte helfen können. Wir sollten keine  
Debatten führen, die uns in der Sache nicht weiterbringen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595754
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Mehr als 100 verheiratete Minderjährige unter Niedersachsens Flüchtlingen Osnabrück (ots) - Mehr als 100 verheiratete Minderjährige unter  
Niedersachsens Flüchtlingen 
 
   Auch Mädchen unter 16 verheiratet 
 
   Osnabrück. In Niedersachsen leben weit über 100 verheiratete  
minderjährige Flüchtlinge. Das berichtet die "Neue Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwoch) unter Berufung auf eine Antwort der  
Landesregierung auf eine Anfrage der FDP. Demnach haben 46 von 56  
angefragten Jugendämtern im Land Ende Juni 104 Verheiratete unter  
minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen gemeldet. Weitere 16 Fälle  
zählte die Landesaufnahmebehörde mehr...
 
  
- NOZ: Amnesty International: Abschiebung von Flüchtlingen in Krisengebiete verstößt immer gegen Völkerrecht Osnabrück (ots) - Amnesty International: Abschiebung von  
Flüchtlingen in Krisengebiete verstößt immer gegen Völkerrecht 
 
   Asyl-Expertin Berg: Alle Staaten der Welt sind an Prinzip der  
Nicht-Zurückweisung gebunden 
 
   Osnabrück. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International  
hat die ins Gespräch gebrachte Abschiebung von straffälligen  
Flüchtlingen in Konfliktgebiete als generellen Verstoß gegen das  
Völkerrecht scharf kritisiert. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) mahnte die Leiterin der Asylabteilung mehr...
 
  
- NOZ: Niedersachsens Landtagspräsident für Bundeswehr-Einsätze im Innern Osnabrück (ots) - Niedersachsens Landtagspräsident für  
Bundeswehr-Einsätze im Innern 
 
   Busemann (CDU): Soldaten müssten unter Befehlstellung der Polizei  
eingesetzt werden 
 
   Osnabrück. Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann spricht 
sich für eine Ausweitung der Bundeswehreinsätze im Innern aus: "Ich  
bin dafür, dass wir bei Polizeieinsätzen in besonderen Notfalllagen  
punktuell Bundeswehrkräfte im Inneren mit einsetzen können. Dafür  
sollten wir notfalls auch die gesetzlichen Grundlagen anpassen",  
sagte der CDU-Politiker mehr...
 
  
- NOZ: Bundeswehrverband: Einsatz der Truppe im Inland muss Ausnahme bleiben Osnabrück (ots) - Bundeswehrverband: Einsatz der Truppe im Inland  
muss Ausnahme bleiben 
 
   Verbands-Vize Steinmetz: "Die Bundeswehr ist keine Hilfspolizei" 
 
   Osnabrück. Für den Bundeswehrverband ist ein Einsatz der Truppe  
nach Terroranschlägen im Inland nur als Ausnahme denkbar. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte der  
stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,  
Hauptmann Andreas Steinmetz: "Wir sind für eine Trennung zwischen  
äußerer und innerer Sicherheit, wie es das Grundgesetz mehr...
 
  
- Rheinische Post: Unionsfraktion will flächendeckende Überprüfung aller Flüchtlinge Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion hat sich hinter Forderungen  
nach einer sofortigen flächendeckenden Überprüfung aller Flüchtlinge  
gestellt. "Wir müssen so schnell wie möglich wissen, wer sich in  
Deutschland aufhält", sagte Fraktionsvize Stephan Harbarth der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Wo es  
noch keine Identitätsüberprüfung gegeben habe, sei das jetzt  
"unverzüglich" nachzuholen, sagte der CDU-Innenexperte. Dazu sollten  
die Datensätze des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge mit  
denen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |