| | | Geschrieben am 21-07-2016 Letzte Chance auf reduzierte #AbuDhabiGP-Karten
 | 
 
 Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) -
 
 - Die 20 % Rabatt auf Karten sind nur noch 10 Tage lang zu haben; das
 Angebot endet am 31. Juli
 - Die Dreitageskarten für die Westtribüne und die
 Grand-Prix-Brunch-Pakete für Freitag sind bereits AUSVERKAUFT
 - Neue Tageskarten für die Westtribüne und für das Extreme-Brunch auf
 der Yas Trackside Terrace sind jetzt in begrenzter Stückzahl
 verfügbar
 
 Einwohner der VAE sowie internationale Reisende sind dazu
 aufgerufen, ihre Karten für den FORMEL 1 ETIHAD AIRWAYS ABU DHABI
 GRAND PRIX 2016 innerhalb des 20%-Rabattzeitraums bis zum 31. Juli zu
 erwerben.
 
 (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160721/391765 )
 
 Der Kartenvorverkauf für das ultimative F1®-Erlebnis ist in vollem
 Gange. Das Grand-Prix-Brunch-Paket für Freitag und die
 Dreitageskarten für die Westtribüne sind bereits ausverkauft.
 
 Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Veranstalter jedoch für
 Freitag zwei neue Kartenkategorien eingeführt, und zwar für die
 Westtribüne (ab 525 AED) und für das Extreme-Brunch auf der Yas
 Trackside Terrace. Die in begrenzter Stückzahl erhältlichen Karten
 für den Bereich am Hauptquartier von Abu Dhabi Motorsport Management
 bieten Rennfans die Gelegenheit, sich den Abu Dhabi Grand Prix direkt
 neben der legendären F1®-Rennstrecke anzusehen. Beide
 Kartenkategorien sind ab sofort online buchbar.
 
 Im F1®-Kartenpreis enthalten sind neben der erstklassigen
 Formel-1-Action die diesjährigen Yasalam
 (http://www.yasalam.ae/)-After-Race-Konzerte mit Künstlern wie The
 Chemical Brothers (#ChemBrosAtF1) am Freitag, den 25. November, und
 Rihanna am Sonntag, den 27. November. Letzteres Konzert ist der
 einzige Nahost-Termin des Popstars auf ihrer 'ANTI WORLD TOUR' in der
 "du Arena", Yas Island. Weitere Künstler werden noch angekündigt.
 
 Erstmals erhalten Besitzer von Karten für den #AbuDhabiGP am
 Rennwochenende kostenlosen Zugang zu exklusiven
 Yas-Island-Erlebnissen wie Ferrari World Abu Dhabi und Yas
 Waterworld, Abu Dhabi.
 
 Nur die Besitzer einer F1®-Karte haben Zutritt zu den
 Yasalam-After-Race-Konzerten und kostenlosen Zugang zur
 Yas-Island-Unterhaltung.
 
 Karten sind erhältlich auf http://www.yasmarinacircuit.com sowie
 über das Callcenter des Yas Marina Circuit unter +971 (0) 2 659 9800
 
 
 
 Pressekontakt:
 e:
 Nick Cooper
 Director, Seven Media,
 Mobil: +971-50-883-6715
 E-Mail: nickcooper@sevenmedia.ae
 
 Jay Pearson
 PR & Media Relations Manager, Seven Media
 Mobil: +971-55-347-1496
 E-Mail: jenniferpearson@sevenmedia.ae
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595435
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rukwied: Klimaschutz darf heimische Lebensmittelerzeugung nicht gefährden - BMUB-Konzept lässt Potenziale der Bioökonomie ungenutzt Berlin (ots) - 
 
   (DBV) "Die Klimaschutzziele werden nicht schneller erreicht, wenn  
sich Deutschland als einer der effizientesten Lebensmittelerzeuger  
selbst lahmlegt und dadurch die Produktion in andere Länder mit  
deutlich schlechteren Klimaschutzstandards verlagert wird",  
kommentierte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV),  
Joachim Rukwied, den Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMUB) für  
einen Klimaschutzplan 2050. Der vom BMUB entworfene Maßnahmenplan  
soll die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz umsetzen und mehr...
 
Gas-Union GmbH Geschäftsbericht 2015 / Gas-Union weist für 2015 ein ausgeglichenes Ergebnis aus (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Gas-Union Geschäftsbericht 2015 
 
   Der aktuell herausgegebene Geschäftsbericht weist für 2015 ein  
ausgeglichenes Ergebnis aus. "Das Geschäftsergebnis 2015 ist sicher  
nicht vergleichbar mit den Zahlen aus den Vorjahren, aber wir haben  
uns in einem äußerst schwierigen Umfeld gut geschlagen", sagt Dr.  
Jens Nixdorf, Geschäftsführer Gas-Union. Mit hoher Präsenz und einem  
guten Produktportfolio ist es gelungen, weiter Anteile im deutschen  
Erdgasmarkt zu gewinnen. Über verstärkte Aktivitäten im Verkauf und mehr...
 
MEDIAN übernimmt Rehabilitationsklinik Bad Colberg Berlin (ots) - Dengg Kliniken übergeben Haus im Thüringer Süden an 
führenden deutschen Leistungsanbieter im Bereich der Rehabilitation 
 
   Die Rehabilitationsklinik Bad Colberg der Dengg Kliniken wechselt  
zu MEDIAN. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde heute von Vertretern  
beider Klinikgruppen unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung des  
Kartellamtes wird das Haus mit 260 Betten damit noch in diesem Jahr  
den Eigentümer wechseln. Die Rehabilitationsklinik Bad Colberg ist  
ein modernes Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Onkologie. mehr...
 
Die ARD und die geheimen Super-Honorare von Günter Netzer und Gerhard Delling - Neue Ausgabe von "kress pro" erschienen Hamburg (ots) - Günter Netzer kassierte als Fußballexperte  
zwischen 2007 und 2010 von der ARD Honorare von insgesamt 3,85  
Millionen Euro. Das stehe in einem vertraulichen Bericht des  
Landesrechnungshofes in Rheinland-Pfalz, den ARD-Quellen eingesehen  
haben, berichtet "kress pro" in seiner neuen Ausgabe, die heute  
erschienen ist. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky wollte zu den  
Zahlen auf Nachfrage "keine Stellung nehmen". Günter Netzer  
antwortete auf Anfrage nicht. 
 
   Der Rechnungshof in Rheinland-Pfalz hatte die Wirtschaftsführung mehr...
 
Markt für Autoteile: Produktpiraterie ist teuer und gefährlich / MAHLE schützt seine "Originale" mit Sicherheitsetiketten von tesa scribos (FOTO) Heidelberg (ots) - 
 
   Nach Angaben der Federal Trade Commission verursachen  
Produktfälschungen in der US-Automobilbranche im Jahr einen Schaden  
von über 9 Milliarden US-Dollar - Experten gehen davon aus, dass in  
Europa jedes zehnte Kfz-Ersatzteil gefälscht ist. Die Kopien sind von 
minderwertiger Qualität und bergen so hohe Sicherheitsrisiken für  
Gesundheit und Leben im Straßenverkehr. Image- und Vertrauensverluste 
sind eine direkte Folge davon. Im Kampf gegen Produktfälschungen  
haben sich die größten Automobilzulieferer in Europa mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |