| | | Geschrieben am 21-07-2016 Gas-Union GmbH Geschäftsbericht 2015 / Gas-Union weist für 2015 ein ausgeglichenes Ergebnis aus (FOTO)
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 Gas-Union Geschäftsbericht 2015
 
 Der aktuell herausgegebene Geschäftsbericht weist für 2015 ein
 ausgeglichenes Ergebnis aus. "Das Geschäftsergebnis 2015 ist sicher
 nicht vergleichbar mit den Zahlen aus den Vorjahren, aber wir haben
 uns in einem äußerst schwierigen Umfeld gut geschlagen", sagt Dr.
 Jens Nixdorf, Geschäftsführer Gas-Union. Mit hoher Präsenz und einem
 guten Produktportfolio ist es gelungen, weiter Anteile im deutschen
 Erdgasmarkt zu gewinnen. Über verstärkte Aktivitäten im Verkauf und
 Handel konnte die allokierte Menge im Geschäftsjahr 2015 erneut
 gesteigert werden. Im klassischen Geschäft, dem Verkauf an Stadtwerke
 und Weiterverteiler, konnten gute Zuwächse erreicht werden.
 
 Das Kalenderjahr 2015 brachte für die Energiebranche insgesamt
 große Herausforderungen mit sich. Wir erlebten ungewöhnliche
 Witterungsverhältnisse mit Schnee im Oktober und milden Temperaturen
 im November und Dezember. An den Märkten zeigten sich stetig fallende
 Preise und ein Überangebot an Erdgas. Das führte insbesondere dazu,
 dass die vorhandenen Speicherkapazitäten nicht kostendeckend
 eingesetzt werden konnten.
 
 Einen erfreulichen Ergebnisbeitrag konnte 2015 die Erdgasförderung
 in der englischen Nordsee leisten. Die gesunkenen Preise wurden durch
 eine höhere Produktionsmenge überkompensiert.
 
 Im laufenden Geschäftsjahr sind die Rahmenbedingungen nahezu
 unverändert. Die weitere Entwicklung auf dem Erdgasmarkt wird
 Gas-Union genau analysieren und die Strategie auf die neuen Chancen
 hin ausrichten. "Wir sind auf gutem Weg, sehen uns im Vertriebs- und
 Dienstleistungsgeschäft gut aufgestellt und wollen weiter werthaltig
 wachsen", sagt Dr. Oliver Malerius, Geschäftsführer Gas-Union, der
 mittelfristig eine gute Entwicklung von Gas-Union erwartet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michael Gülden
 Öffentlichkeitsarbeit
 Gas-Union GmbH, Frankfurt am Main
 guelden@gas-union.de
 Tel: 069/3003-256
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595437
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MEDIAN übernimmt Rehabilitationsklinik Bad Colberg Berlin (ots) - Dengg Kliniken übergeben Haus im Thüringer Süden an 
führenden deutschen Leistungsanbieter im Bereich der Rehabilitation 
 
   Die Rehabilitationsklinik Bad Colberg der Dengg Kliniken wechselt  
zu MEDIAN. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde heute von Vertretern  
beider Klinikgruppen unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung des  
Kartellamtes wird das Haus mit 260 Betten damit noch in diesem Jahr  
den Eigentümer wechseln. Die Rehabilitationsklinik Bad Colberg ist  
ein modernes Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Onkologie. mehr...
 
Die ARD und die geheimen Super-Honorare von Günter Netzer und Gerhard Delling - Neue Ausgabe von "kress pro" erschienen Hamburg (ots) - Günter Netzer kassierte als Fußballexperte  
zwischen 2007 und 2010 von der ARD Honorare von insgesamt 3,85  
Millionen Euro. Das stehe in einem vertraulichen Bericht des  
Landesrechnungshofes in Rheinland-Pfalz, den ARD-Quellen eingesehen  
haben, berichtet "kress pro" in seiner neuen Ausgabe, die heute  
erschienen ist. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky wollte zu den  
Zahlen auf Nachfrage "keine Stellung nehmen". Günter Netzer  
antwortete auf Anfrage nicht. 
 
   Der Rechnungshof in Rheinland-Pfalz hatte die Wirtschaftsführung mehr...
 
Markt für Autoteile: Produktpiraterie ist teuer und gefährlich / MAHLE schützt seine "Originale" mit Sicherheitsetiketten von tesa scribos (FOTO) Heidelberg (ots) - 
 
   Nach Angaben der Federal Trade Commission verursachen  
Produktfälschungen in der US-Automobilbranche im Jahr einen Schaden  
von über 9 Milliarden US-Dollar - Experten gehen davon aus, dass in  
Europa jedes zehnte Kfz-Ersatzteil gefälscht ist. Die Kopien sind von 
minderwertiger Qualität und bergen so hohe Sicherheitsrisiken für  
Gesundheit und Leben im Straßenverkehr. Image- und Vertrauensverluste 
sind eine direkte Folge davon. Im Kampf gegen Produktfälschungen  
haben sich die größten Automobilzulieferer in Europa mehr...
 
Continentale Sachversicherung verbessert Absicherung des Geschäftsinhalts und setzt auf Service für den Makler Dortmund (ots) - Die Continentale Sachversicherung hat ihre  
Geschäftsinhaltsversicherung verbessert: Verzicht auf  
Zeitwertvorbehalt, Verzicht auf Prüfung der Unterversicherung bis  
50.000 Euro oder der Außenversicherungsschutz in der EU sind  
eingeschlossen. Darüber hinaus wurden zahlreiche  
Entschädigungsgrenzen angehoben. So wird bei EC-Gefahren wie  
Vandalismus bis 2,5 Millionen Euro erstattet. Fazit: Die Continentale 
ist eine gute Wahl für Makler, die das Klein- und Mittelgewerbe  
beraten oder damit beginnen. Zumal sie umfassenden mehr...
 
Rheinische Post: Uniper will massiv Arbeitsplätze streichen und
treibt Verkäufe voran Düsseldorf (ots) - Die Eon-Tochter Uniper will mit massiven  
Stellenstreichungen in die Selbständigkeit starten. "Es werden  
Stellen in einer nennenswerten Größenordnung wegfallen. Andernfalls  
sind wir in dem schwierigen Marktumfeld nicht wettbewerbsfähig",  
sagte Uniper-Chef Klaus Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Bei Kostensenkungen geht es  
leider immer auch um Arbeitsplätze." Betriebsbedingte Kündigungen  
schloss Schäfer ausdrücklich nicht aus. "Wir wollen den Stellenabbau  
sozialverträglich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |