| | | Geschrieben am 20-07-2016 EANS-News: Rosenbauer International AG / Rosenbauer gründet Joint Venture für
Hubrettungsbühnen / Rosenbauer Rovereto wird Hubrettungsbühnen in Italien
fertigen (mit Bild)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit
 
 Die in Wien börsennotierte Rosenbauer International AG gründet
 gemeinsam mit dem italienischen Hersteller CTE SpA mit Sitz in
 Rovereto ein Joint Venture für das Hubrettungsbühnengeschäft. Die
 neue Gesellschaft Rosenbauer Rovereto Srl, an der Rosenbauer 70 %
 hält, wird sich auf die Entwicklung, Produktion und den Service von
 Hubrettungsbühnen spezialisieren.
 
 CTE ist ein Tochterunternehmen der CTE Group, einem führenden
 Hersteller von Bühnen und Kränen für verschiedenste Anwendungen und
 verkauft rund 20 bis 25 Hubrettungsbühnen an Feuerwehren pro Jahr.
 Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im
 Feuerwehrbühnengeschäft zuletzt einen Umsatz von rund 10 Mio EUR.
 
 Rosenbauer eröffnet sich durch dieses Joint Venture einen
 zusätzlichen Absatzmarkt für technisch und qualitativ hochwertige
 Hubrettungsbühnen vorwiegend für den internationalen Markt. "Mit der
 Vorwärtsintegration im Hubrettungsbühnengeschäft stärkt Rosenbauer
 international seine Position als führender Feuerwehrausstatter", so
 Dieter Siegel, Vorstandsvorsitzender der Rosenbauer International AG.
 
 Hubrettungsbühnen sind wie auch Drehleitern weltweit im Einsatz. Im
 Vergleich zu Drehleitern sind Bühnen   technisch anders aufgebaut und
 erreichen dadurch höhere Traglasten und größere Arbeitshöhen. Mit der
 Kooperation strebt Rosenbauer die Marktführerschaft bei
 Hubrettungsgeräten an.
 
 Bilder zur Meldung:
 ----------------------------------------------
 http://resources.euroadhoc.com/us/zrCDgpvI
 
 Rückfragehinweis:
 Rosenbauer International AG
 Mag. Gerda Königstorfer
 Tel.: 0732/6794-568
 gerda.koenigstorfer@rosenbauer.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Bilder zur Meldung:
 ----------------------------------------------
 http://resources.euroadhoc.com/us/zrCDgpvI
 
 
 Unternehmen: Rosenbauer International AG
 Paschingerstrasse 90
 A-4060 Leonding
 Telefon:     +43(0)732 6794 568
 FAX:         +43(0)732 6794 89
 Email:       ir@rosenbauer.com
 WWW:         www.rosenbauer.com
 Branche:     Maschinenbau
 ISIN:        AT0000922554
 Indizes:     WBI, ATX Prime
 Börsen:      Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Amtlicher Handel: Wien
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595420
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aufbau Europa: Baubranche weiter im Vorwärtsgang / "European Powers of Construction"-Report von Deloitte gibt Anlass zum Optimismus München (ots) - Die Finanzkrise hatte die Baubranche schwer  
getroffen - die sukzessive Erholung setzte sich im vergangenen Jahr  
dennoch in moderatem Tempo fort. Wie der Deloitte-Report "European  
Powers of Construction" für das Jahr 2015 zeigt, darf weiterhin mit  
einer insgesamt positiven Entwicklung gerechnet werden. Außerdem ist  
ein fortgesetzter Trend zur Internationalisierung des Geschäfts zu  
beobachten - obwohl sich das negativ auf die Profitabilität auswirken 
kann. Nach wie vor stammen überdurchschnittlich viele große  
Bauunternehmen mehr...
 
Baugeld-Zinsen: 1-Prozent-Marke geknackt / Finanzierung der eigenen vier Wände so günstig wie nie / Expansive Geldpolitik und Folgen des Brexit-Votums befeuern Zins-Talfahrt München (ots) - Auf der jüngsten Ratssitzung hat die Europäische  
Zentralbank (EZB) eine Ausweitung der Anleihe-Käufe angekündigt: Das  
milliardenschwere Kaufprogramm von Staats- und Unternehmensanleihen  
soll bis mindestens März 2017 laufen, notfalls auch darüber hinaus.  
"Die Aussicht auf weitere Anleihe-Käufe der EZB sowie die  
Unsicherheiten nach dem Brexit-Votum haben in den vergangenen Tagen  
zu erneuten Talfahrten bei Baugeld-Zinsen geführt", sagt Michiel  
Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. "Mit Bestkonditionen  
von teils mehr...
 
Unternehmerumfrage: EZB schafft Unsicherheit im deutschen Mittelstand - Mittelstandspräsident Mario Ohoven für Ende der Nullzins-Politik Berlin (ots) - "Die EZB sorgt für Unsicherheit im deutschen  
Mittelstand. Ihr Plan, über niedrige Zinsen eine höhere Kreditvergabe 
und damit mehr Investitionen anzufachen, geht nicht auf. Es ist daher 
Zeit für ein Ende der Nullzins-Politik." Das erklärte Mario Ohoven,  
Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), zu  
einer heute veröffentlichten Umfrage unter mehr als 1.100  
Mitgliedsunternehmen. 
 
   Für mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der befragten  
Mittelständler überwiegen in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung mehr...
 
Boom bei Mobile Payment-Investments: Cashcloud-CEO Hunzinger sieht "einmalige Chance für Investoren" Luxemburg (ots) - Investitions-Boom bei Mobile Payment: Die  
finanzielle Förderung mobiler Bezahl-Lösungen wie Cashcloud hat ein  
neues Allzeit-Hoch erreicht und wächst rasant weiter. Immer mehr  
Investoren erkennen die vielversprechenden Renditechancen der  
zukunftsweisenden Bezahltechnologie und setzen daher auf Mobile  
Payment. Einer Studie von CB Insights zufolge stieg das weltweite  
Förderkapital von rund 445 Millionen Dollar im Jahr 2010 auf einen  
Rekordwert von 3,7 Milliarden Dollar im Jahr 2015. In den vergangenen 
fünf Jahren hat mehr...
 
Knapp 700.000 Bundesbürger warten auf den Erlass der Schulden / 12,5 Prozent der Betroffenen sind Senioren (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Seit 2011 sinken die Privatinsolvenzen in Deutschland. Trotz  
dieser positiven Entwicklung befinden sich aktuell 692.612  
Bundesbürger im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in der  
sogenannten Wohlverhaltensphase und warten auf eine  
Restschuldbefreiung und damit auf den Erlass ihrer Schulden. 
 
   Die betroffenen Personen müssen in der Wohlverhaltensperiode  
bestimmte Pflichten erfüllen, um am Ende von den verbliebenen  
Schulden befreit werden zu können. Dies geschieht in der Regel  
dadurch, dass vor allem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |