(Registrieren)

NOZ: Europäische Investitionsbank fürchtet wegen Brexit-Debatte um Finanzplatz London

Geschrieben am 18-07-2016

Osnabrück (ots) - Europäische Investitionsbank fürchtet wegen
Brexit-Debatte um Finanzplatz London

Werner Hoyer: Schon jetzt beginnt "Leichenfledderei"

Osnabrück. Nach Einschätzung des Chefs der Europäischen
Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, schadet die Debatte um den
Austritt Großbritanniens aus der EU bereits jetzt erheblich dem
Finanzplatz London. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Montag) sagte Hoyer: "Schon jetzt beginnt die
'Leichenfledderei'." Paris wolle das Finanzzentrum Europas werden.
"Und auch die Frankfurter schlafen nicht", sagte Hoyer. Er gehe davon
aus, dass Banken und Finanzhäuser ganze Abteilungen aus
Großbritannien abziehen würden, falls die Briten wirklich die EU
verlassen. "Manche Bank wird lieber im Euro-Raum etabliert sein
wollen, wenn London keine starke Stellung in der EU mehr hat", sagte
Hoyer. Das werde "erhebliche Folgen" für die Wirtschaft in
Großbritannien haben.

Diese Schockwellen würden sich bis nach Deutschland auswirken,
zumal Großbritannien der drittwichtigste Absatzmarkt für deutsche
Exporte sei und die Nachfrage aus Großbritannien sinken werde. Hoyer
sagte: "Auch auf dem Kontinent einschließlich Deutschland wird man
die Konsequenzen der britischen Entscheidung spüren. Die Konjunktur
in Deutschland wird leiden, das wird auch Arbeitsplätze kosten."

Hoyer hält es für durchaus möglich, dass die Briten noch umdenken
werden. Auf die Frage, ob die Briten wirklich aus der EU austreten
werden, antwortete der Chef der Investitionsbank: "Das halte ich für
völlig offen."

Die Europäische Investitionsbank werde sich bei einem Brexit aus
Großbritannien zurückziehen, und zwar "so langsam aber sicher". Hoyer
sagte: "Die laufenden Projekte vollenden wir." Sollte Großbritannien
wirklich die EU verlassen, dann werde die EIB dort aber "deutlich
weniger Projekte mit deutlich weniger Volumen finanzieren."

Die EIB ist die Hausbank der 28 EU-Staaten und vertritt deren
Interessen. Die Bank stellt Finanzierungen für Projekte bereit, die
zum Erreichen der Ziele der EU beitragen. So fördert sie unter
anderem Infrastruktur- und Energieprojekte sowie Forschung und
Entwicklung von Unternehmen. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 570
Milliarden Euro.

+++

________________________________________________________________

Chef der EU-Hausbank sieht Deutschland bei Digitalisierung im
Rückstand

Werner Hoyer fordert Milliardenprogramm für Ausbau von
Datenleitungen

Osnabrück. Der Chef der Europäischen Investitionsbank EIB, Werner
Hoyer, sieht Deutschland bei der Digitalisierung der Wirtschaft im
Rückstand und fordert milliardenschwere Investitionen zum Ausbau der
Datenleitungen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Montag) sagte Hoyer: "Deutschland hat Landstriche, wo Leitungen
fehlen, um Daten in hohen Geschwindigkeiten zu übertragen."

Für Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren, autonomes Fliegen
oder die Fernsteuerung von Produktionsmaschinen und Robotern sei aber
die Datenübertragung in Echtzeit nötig. "Der VW-Ingenieur sitzt in
Wolfsburg und steuert in Shanghai ein Gerät", sagte Hoyer. Dabei
seien die Datenmengen gigantisch und die nötigen Geschwindigkeiten
enorm. Der EIB-Chef kritisierte: "Da liegen wir Lichtjahre hinter
unseren Konkurrenten zurück. Japan und die USA schlafen nicht, wir
aber tun es." Deutschland und Europa müssten Weltmarktführer sein.
Die EIB gebe im digitalen Bereich ungefähr drei Milliarden Euro
jährlich aus - von 20 Milliarden Euro, die insgesamt in die
Infrastruktur gesteckt würden. Hoyer sagte: "Ich bin der Meinung,
dass man da sehr viel mehr machen muss. Wir sollten ein ganz großes
Programm auflegen zu Erhöhung der Geschwindigkeit von
Datenübertragung."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

595142

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Bankenverband: Alle deutsche Banken bestehen Stresstest Düsseldorf (ots) - Der Geschäftsführer des Bankenverbands Nordrhein-Westfalen, Steffen Pörner, erwartet zuversichtlich den Ausgang des laufenden Stresstests: "Ich gehe davon aus, dass alle deutschen Banken den Stresstest der Europäischen Zentralbank bestehen", sagte er der in Düsseldorf erscheinden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die deutschen Banken seien gut vorbereitet in den Stresstest gegangen. "Alle arbeiten an ihren Bilanzen und ihrer Eigenkapital-Ausstattung, um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein." Am mehr...

  • Neuer Index gibt Aufschluss über tatsächlichen digitalen Entwicklungsstand weltweit: Lateinamerikanische Länder gesellen sich zu USA und Großbritannien als Spitzenleister London (ots/PRNewswire) - Telefónica hat den bisher umfangreichsten Index zur Digitalisierung weltweit veröffentlicht, in dem der digitale Entwicklungsgrad in insgesamt 34 Ländern bewertet wird: Angeführt wird der "Telefonica Index on Digital Life" von den USA mit einer Gesamtbewertung von 96,3 von insgesamt 100 möglichen Punkten. Allerdings übertreffen Kanada, Großbritannien, Kolumbien, Australien und Chile den Spitzenreiter im Verhältnis zu ihrem Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt. (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160714/389598 mehr...

  • Kavalan feiert die Awards für den besten Whisky der Welt Destillerie aus Taiwan gewinnt zweifach bei den World Whiskies Awards Taipeh, Taiwan (ots/PRNewswire) - Taiwans erster Whisky-Hersteller, die Kavalan Distillery, feiert in diesem Jahr seine zwei größten Erfolge, denn die Destillerie wurde mit den Auszeichnungen für die besten Whiskys der Welt in den Kategorien "Best Single Malt" und "Best Single Cask, Single Malt" geehrt. Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160715/389916 Bei den prestigeträchtigen World Whiskies Awards (WWA) wurde der Kavalan Solist Vinho Barrique mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank Bielefeld (ots) - Kürzlich erst, als es bei der Deutschen Bank in großer Zahl zu Fehlbuchungen gekommen ist, haben sich in den Filialen Warteschlangen gebildet. Die Kunden wollten wohl persönlich hören, was sie auch im Internet hätten erfahren können. Künftig sind sie, um einen Angestellten des Geldinstituts zu sprechen, erst einmal zig Kilometer unterwegs. Oder sie müssen sich mit den Angaben, die sie im Internet finden, zufrieden geben. Oder sie sollten zu einem anderen Geldinstitut wechseln - sofern dieses auch langfristig mehr...

  • Der Tagesspiegel: EU will Lebensmittelbetrügern das Handwerk legen Berlin (ots) - Berlin - Als Reaktion auf den Pferdefleischskandal und andere Lebensmittelskandale will die Europäische Union die Lebensmittelkontrollen verbessern. Nach neunmonatigen Verhandlungen zwischen Kommission, Europaparlament und Mitgliedstaaten haben sich die Unterhändler nach Informationen des in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagausgabe) jetzt auf eine neue Kontrollverordnung geeinigt. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht