TUI expandiert mit eigenen Hotelmarken und -konzepten in Asien
Geschrieben am 19-06-2016 |   
 
 Hannover/Le Morne (ots) - Massiver Ausbau des Drei-Sterne-Segments 
unter der Marke TUI - Größtes Städte- und Fernreisen-Programm aller  
Zeiten - 75.000 Hotels buchbar - Südafrika und Namibia im Trend -  
Mehr nachhaltige Ausflüge - Neu: spezielle Angebote für  
Wintergenießer - Stabile Preise und hohe Ermäßigungen für Frühbucher 
 
   TUI Kunden können im kommenden Winter aus einer nie dagewesenen  
Vielfalt wählen: Neben zehn neuen Häusern der Hotelmarken und  
-konzepte TUI Blue, RIU, Sensimar, Family Life und Best Family wird  
in den Baderegionen vor allem das hochwertige Drei-Sterne-Segment  
sowie das Angebot an Apartments erheblich erweitert. "Im Premium- und 
Luxusmarkt sind wir bereits heute mit großem Abstand die Nummer eins, 
jetzt streben wir mit unserer Kernmarke TUI auch im mittleren  
Marktsegment die Marktführerschaft an", sagte Sebastian Ebel,  
Vorsitzender der Geschäftsführung der TUI Deutschland, anlässlich der 
Vorstellung der neuen Reiseprogramme für den Winter 2016/17. Deutlich 
umfangreicher werden auch die Flug- und Hotelangebote für Fernziele  
und Städtereisen. Insgesamt sind im Winter weltweit 75.000 Häuser  
buchbar, dreimal so viele wie im Jahr zuvor. Damit hat TUI in  
Deutschland das größte Angebot im Markt. 
 
   Marktanteilsgewinne in Deutschland  
 
   Im laufenden Touristikjahr baut TUI in einem insgesamt  
rückläufigen Markt ihre Position als größter deutscher Veranstalter  
weiter aus. Der Marktanteil wächst aktuell um rund einen Prozentpunkt 
auf 21,6 Prozent. Einer schwächeren Nachfrage für Reisen nach  
Ägypten, Tunesien und in die Türkei stehen starke Zuwächse für viele  
andere Länder und Segmente gegenüber: Insbesondere Spanien, Italien,  
Kroatien, Portugal und Griechenland, aber auch die fernen Ziele  
Mexiko, Mauritius und Südafrika entwickeln sich gut. Stark  
nachgefragt sind zudem alle Autoreiseziele, die Wohnmobile von TUI  
Camper sowie das Ferienhaus-Segment, in dem TUI über das neue Portal  
TUIvillas.com über 300.000 Häuser und Wohnungen anbietet. 
 
   Wachstumsmärkte der Zukunft  
 
   Mauritius gehört zu den Wachstumsmärkten der Zukunft. TUI  
Deutschland verzeichnet hier aktuell ein Buchungsplus von rund 50  
Prozent. Erst vor gut einem Jahr hatte die TUI Group auf dem  
Inselstaat im Indischen Ozean zwei Häuser der Hotelbeteiligung RIU  
eröffnet. Zur Wintersaison kommt mit dem Paare-Konzept Sensimar  
Lagoon ein weiteres TUI Hotel auf Mauritius hinzu. Auch in  
asiatischen Ländern sieht Ebel noch großes Wachstumspotenzial,  
insbesondere für die eigenen Hotelmarken und -konzepte. RIU und  
Robinson planen in den nächsten beiden Jahren Neueröffnungen auf den  
Malediven, im Juni startet das erste RIU Haus auf Sri Lanka und  
pünktlich zum Winter wird das neue TUI Konzepthotel Family Life im  
thailändischen Khao Lak fertig. Weitere interessante Wachstumsmärkte  
sind Mittel- und Südamerika, die zu Afrika gehörenden Kapverdischen  
Inseln sowie in Europa beispielsweise Kroatien, Portugal und Zypern. 
 
   Mehr Fernreisen - Südafrika und Namibia im Trend  
 
   In den Wintermonaten zieht es die Deutschen vor allem in die  
Ferne. Daher baut TUI Deutschland das Angebot an Reisen in ferne  
Länder konsequent weiter aus. Urlauber können im Winter unter 15.000  
Hotels, 570 Rundreisen sowie über 5.100 Zusatzleistungen wie  
Ausflügen und Transfers wählen. Das Angebot an Linien- und  
Charterflügen ist so groß wie nie. Neu ist ein eigener Katalog mit  
Rundreisen und Hotels in Lateinamerika. "Eine besonders starke  
Nachfrage erwarten wir für Südafrika und Namibia", sagte Oliver  
Dörschuck, touristischer Geschäftsführer der TUI Deutschland. Das  
Angebot werde um 60 Prozent erweitert, Urlauber könnten jetzt aus  
über 1.000 Hotels und zwölf Rundreisen wählen. 
 
   Authentische Erlebnisse werden wichtiger  
 
   Individualität, Nachhaltigkeit und authentische Erlebnisse sind  
bei Rundreisen und Ausflügen zunehmend wichtige Kriterien. Daher wird 
das Angebot an exklusiven und nachhaltigen Ausflugsprogrammen unter  
dem Namen "TUI Collection" weiter ausgebaut. Über 100 Angebote in elf 
Destinationen stehen im Winter zur Auswahl. Für alle gilt: Die lokale 
Bevölkerung und die Region profitieren davon. Beispielsweise in  
Mexiko, wo interessierte Urlauber gemeinsam mit den Nachkommen der  
Maya traditionelle Gerichte kochen können. 
 
   Über 700 Häuser auf den Kanaren  
 
   Mehr als jeder dritte TUI Urlauber fliegt im Winter auf die  
Kanaren. "Aufgrund der schwächeren Nachfrage für Ägypten und Tunesien 
erwarten wir hier weitere Zuwächse", ist sich Oliver Dörschuck  
sicher. Das Angebot wird um 40 Prozent auf über 700 Häuser  
aufgestockt. Der Schwerpunkt der Expansion liegt auf Fuerteventura,  
wo vor allem Apartments und qualitativ hochwertige Drei-Sterne-Hotels 
ins Programm kommen. Immer beliebter wird auch das weiter südlich  
liegende Insel-Archipel der Kapverden. TUI bietet im Winter  
Direktflüge zu den Hauptinseln Boavista und Sal an und eröffnet hier  
mit dem Fünf-Sterne-Hotel Sensimar Cabo Verde das erste Haus des  
erfolgreichen Paare-Konzeptes. 
 
   Zu "Kloppo" nach Liverpool - Städtereisen im Aufwind  
 
   Mit dem zunehmenden Angebot an weltweiten Flugzielen wächst auch  
die Nachfrage nach Städtereisen. TUI stellt sich mit dem größten  
Angebot aller Zeiten darauf ein: mit 10.000 Hotels, 8.000  
Flugverbindungen, 50.000 Veranstaltungen und 1.000 Ausflügen. Zum  
neuen Programm gehören neben den weltweit beliebtesten Metropolen  
auch die europäischen Kulturhauptstädte San Sebastian und Breslau  
sowie in 2017 Aarhus und Paphos. Auch kurzfristig entstehende Trends  
werden aufgegriffen. Ein Beispiel: Nach dem Amtsantritt von Jürgen  
Klopp als neuem Trainer des FC Liverpool stieg die Nachfrage nach  
Reisen in die Stadt im Nordwesten Englands spürbar an. TUI reagierte  
sofort und machte Flüge und Unterkünfte innerhalb von 48 Stunden  
buchbar. 
 
   Neu: Wintersportangebote für Genießer  
 
   Aktuellen Studien zufolge gibt es in den Wintermonaten einen Trend 
zum Erholungsurlaub in den Bergen. Für Wintersportler und die  
sogenannten "Wintergenießer" baut TUI daher das Angebot um 20 Prozent 
aus: Zum Programm gehören Winter- und Schneeschuhwanderungen,  
Kutschfahrten, Wellnesstage und eine gute regionale Küche. Um dem  
zunehmenden Wunsch nach mehr Individualität gerecht zu werden, wurden 
vor allem Chalets und Chalet-Dörfer ins Angebot aufgenommen. 
 
   Reisepreise bleiben im Winter stabil  
 
   Deutsche Urlauber können sich im Winter über stabile Reisepreise  
freuen. Wer seine Reise im Frühbucherzeitraum bucht, kann bei der  
Unterkunft bis zu 60 Prozent pro Person und Nacht sparen. In  
ausgewählten Hotels sind zusätzliche Rabatte von bis zu 100 Euro pro  
Person möglich. Sie gelten für Paketbuchungen bis 31. August.  
Familien profitieren noch bis Ende August von attraktiven  
Kinderfestpreisen ab 299 Euro auf der Fernstrecke. Die ermäßigten  
Preise für Kinder von zwei bis elf Jahren gelten in ausgewählten  
Hotels im Paket mit Eurowings-Flügen von Köln-Bonn nach Phuket, Punta 
Cana, Puerto Plata, Cancún, Varadero oder Mauritius. 
 
   Diese Meldung sowie Fotos finden Sie auch unter www.tuigroup.com 
 
   Die TUI Deutschland GmbH ist eine 100-prozentige  
Tochtergesellschaft der TUI Group, des weltweit führenden  
Touristikkonzerns mit Sitz in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI  
gehören zahlreiche andere bekannte Reiseveranstalter und Marken wie  
1-2-FLY, airtours und L'tur, die Ferienfluggesellschaft TUIfly sowie  
Spezialisten wie Gebeco und Berge & Meer zur deutschen TUI  
Unternehmensgruppe. Damit deckt TUI die gesamte Bandbreite an Reisen  
von Premium über individuell bis günstig ab. 
 
   TUI bietet für seine 30 Millionen Kunden Services aus einer Hand.  
Die gesamte touristische Wertschöpfungskette findet sich unter dem  
Dach des Konzerns wieder. Dazu gehören international führende  
Veranstaltermarken, 1.800 Reisebüros in Europa, sechs europäische  
Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und  
Langstrecken-Flugzeugen und über 300 eigene Hotels und Resorts mit  
Premium-Marken wie RIU und Robinson sowie eine eigene  
Kreuzfahrtsparte. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 100, dem  
Leitindex der Londoner Wertpapierbörse, sowie im Freiverkehr in  
Deutschland. Der Konzern beschäftigt 76.000 Mitarbeiter in 130  
Ländern. Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, 
ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer  
Unternehmenskultur.  
 
   Weitere Informationen finden Sie unter www.tuigroup.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mario Köpers, Telefon +49(0)511 567-2100 
Anja Braun, Telefon +49(0)511 567-2102
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  593324
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Dudenhöffer: Brexit wäre für Automobilbranche problemlos verkraftbar Osnabrück (ots) - Dudenhöffer: Brexit wäre für Automobilbranche  
problemlos verkraftbar 
 
   Wissenschaftler kritisiert politische Panikmache 
 
   Osnabrück. Der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer hält die  
Auswirkungen eines möglichen britischen Ausstiegs aus der EU auf die  
Automobilwirtschaft für überschaubar. In einem Gespräch mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte der Direktor des  
CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen, einige Hersteller  
könnten sogar profitieren. "Gehen wir mal davon aus, dass das Pfund mehr...
 
  
- Infortrend Quick Service App für iOS ist jetzt verfügbar Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - Infortrend® Technology, Inc.  
(TWSE: 2495) gab die Veröffentlichung seiner "Quick Service" App für  
Mobilgeräte mit iOS bekannt. Sie bietet Anwendern der EonStor  
DS-Familie (http://www.infortrend.com/global/products/families/ESDS)  
ein schnelles und einfaches Tool für RMA, Fehlerberichterstattung und 
Supportanfragen. 
 
   Die Infortrend "Quick Service" App scannt das Infortrend  
Storage-System eines Anwenders und sendet die Systemprotokolle direkt 
an das Supportteam von Infortrend, das dann die RMA- und mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
Entsorgungswirtschaft gelingt Einigung mit Unfallversicherung: Müllautos dürfen rückwärtsfahren Halle (ots) - Müllfahrzeuge dürfen auch künftig in Sackgassen  
rückwärtsfahren, um Abfallbehälter vor Grundstücken zu leeren. Darauf 
haben sich nach monatelangem Ringen die Deutsche Gesetzliche  
Unfallversicherung und der Bundesverband der Entsorgungswirtschaft  
(BDE) geeinigt. Die Versicherung hatte für ein generelles Verbot  
plädiert, weil es in der Vergangenheit immer wieder zu schweren  
Unfällen auch mit Todesopfern gekommen war. "Jetzt haben wir uns  
darauf verständigt, dass das Rückwärtsfahren erlaubt bleibt, wenn  
besondere Sicherheitsvorkehrungen mehr...
 
  
- Vivid Entertainment und Totalmedia Solutions unterzeichnen Vertrag über Vertrieb und Marketing zur aggressiven Expansion von TV-Vertrieb in Europa und Afrika Los Angeles (ots/PRNewswire) - Vivid Entertainment hat über seinen 
TV-Unternehmensbereich VividTV einen Vertrag mit Totalmedia Solutions 
S.A. (http://www.totalmedia.lu/) abgeschlossen, um im Zuge von dessen 
Expansion in Europa und Afrika den Vertrieb und das Marketing  
voranzutreiben. 
 
   VividTV ist eine entscheidende Komponente der bekannten Marke  
Vivid Entertainment und genießt weltweit Anerkennung als führend in  
der modernen Erotikbranche. VividTV ist eine globale Kraft im  
Vertrieb erotischen Fernsehens und erreicht mit seinen  mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Chance vertan, Kommentar zur Erbschaftsteuer von Claus Döring Frankfurt (ots) - Reformen sehen anders aus. Aber nach der Vorlage 
von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble war am Ende der  
Verhandlungen zwischen den Koalitionären nichts anderes zu erwarten  
als ein fauler, weil bequemer Kompromiss. Wieder sind  
Partikularinteressen bedient worden. Ein bisschen Erleichterungen für 
Familienbetriebe hier, ein bisschen Mehrbelastung für reiche  
Firmenerben dort. Und für alle deutlich mehr Bürokratie. 
 
   Ob das neue Gesetz zur Erbschaftsteuer nicht nur Bundestag und  
Bundesrat passieren, sondern auch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |