Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler über den Bremer "Tatort"
Geschrieben am 16-05-2016 |   
 
 Bremen (ots) - Agitprop ist das, und das passt zu Bremen. In der  
hiesigen Politik ist es verbreitet, die Wirtschaft unter  
Pauschalvorbehalt zu stellen. Erfolgreiche Unternehmen werden  
kritisch beäugt; wenn sie hohe Gewinne anstreben, gilt das als  
anstößig. Dabei hat Bremen nur eine Chance, wenn es mehr ökonomische  
Dynamik entfaltet. Ein "Tatort" kann kein Werbefilm der  
Wirtschaftsförderung sein. Aber ideologische Aufgüsse, ob im  
Fernsehen, im Senat oder in der Bürgerschaft, schaden Bremen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  591063
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Politik in der Larifari-Show
 - Kommentar von Frank Preuß zum ESC Essen (ots) - Der Eurovision Song Contest - ein Politikum? Wer im  
Fernsehen drei Stunden mit rundgelutschtem Trallala und undosiertem  
Feuerregen auf der Bühne erlebt hat, mag das erst gar nicht glauben.  
Aber in einem überhitzten Europa ist eben alles politisch. Noch dazu, 
wenn sich ausgerechnet Russland und die Ukraine um den Sieg streiten  
- was für eine Dramaturgie in einer Larifari-Show, die allerdings  
große internationale Aufmerksamkeit genießt. 
 
   Dass die russischen Kommentatoren hinter dem ukrainischen Sieg  
eine gesamteuropäische mehr...
 
  
- Die Konzerte der thailändischen Siam Symphonic Band in München waren ein voller Erfolg (FOTO) München (ots) - 
 
   Es waren die ersten beiden Konzerte außerhalb Thailands der Siam  
Symphonic Band am Pfingstwochenende in München - und beide verbuchten 
einen vollen Erfolg! Honorargeneralkonsulin Barbara Riepl vom  
Königlich Thailändischen Honorargeneralkonsulat für Bayern und  
Sachsen in München hatte zur Unterstützung und Ausweitung der  
kulturellen Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland das  
Orchester eingeladen, das Kompositionen der verstorbenen Königlichen  
Hoheit Prinz Paribatra Sukhumbhand of Nagor Svarga (1881-1944) mehr...
 
  
- "Von Wundern und Superhelden - 55 Jahre Stuttgarter Ballett" (VIDEO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Preview der Dokumentation am Freitag, 15. Juli, 20 Uhr, im  
Metropol Kino Stuttgart / Ausstrahlung im SWR Fernsehen am Mittwoch,  
20. Juli 2016 um 23:40 Uhr 
 
   Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Reid Anderson, Intendant  
des Stuttgarter Balletts, hat das SWR Fernsehen eine 90-minütige  
Dokumentation produziert. Das Stuttgarter Ballett widmet Reid  
Anderson im Juli eine Festwoche, zu deren Eröffnung der  
Dokumentarfilm "Von Wundern und Superhelden - 55 Jahre Stuttgarter  
Ballett" von SWR Autor Harold Woetzel mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu Alexander Gerst Bielefeld (ots) - Wenn es jemand verdient hat, dann ist es  
Alexander Gerst. Er darf wieder ins All, diesmal sogar als  
Kommandant. Der deutsche Astronaut hat   es vor zwei Jahren auf eine  
extrem  mitreißende Art geschafft, uns alle mit ins All zu nehmen.   
Täglich  hat er seine Eindrücke von der  ISS über alle möglichen  
Kanäle  verbreitet, um möglichst viele Menschen teilhaben zu lassen  
an dem, was dort auf dem Außenposten der Welt passiert - und welche  
Wirkung der Blick von dort auf die Erde hat. Seine Begeisterung,  
seine Sehnsucht mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zur »Lügenpresse« Bielefeld (ots) - »Kognitive Dissonanz« nennen Wissenschaftler die 
verständliche Neigung des Menschen, nur das für wahr zu halten, was  
ihre Meinung unterstützt. Wir  sehnen uns  nach Klarheit und  
Verlässlichkeit,  aber die gibt es in der hochkomplexen, modernen  
Gesellschaft immer seltener. Die  Flut von sich teilweise  
widersprechenden  Informationen erschwert die Orientierung und  
fördert Misstrauen und Verschwörungstheorien. Sie verfangen in  
aufgeregten Zeiten umso schneller - wie jetzt in der sogenannten  
»Flüchtlingskrise« mit ihrem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |