Die Konzerte der thailändischen Siam Symphonic Band in München waren ein voller Erfolg (FOTO)
Geschrieben am 16-05-2016 |   
 
 München (ots) - 
 
   Es waren die ersten beiden Konzerte außerhalb Thailands der Siam  
Symphonic Band am Pfingstwochenende in München - und beide verbuchten 
einen vollen Erfolg! Honorargeneralkonsulin Barbara Riepl vom  
Königlich Thailändischen Honorargeneralkonsulat für Bayern und  
Sachsen in München hatte zur Unterstützung und Ausweitung der  
kulturellen Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland das  
Orchester eingeladen, das Kompositionen der verstorbenen Königlichen  
Hoheit Prinz Paribatra Sukhumbhand of Nagor Svarga (1881-1944) zum  
Besten gab. 
 
   Die große Bedeutung dieses außergewöhnlichen kulturellen  
Ereignisses wurde unterstrichen durch die Anwesenheit des  
thailändischen Kulturministers, Vira Rojpojchanarat, sowie der  
Botschafterin Thailands in Deutschland, Ihre Exzellenz Nongnuth  
Phetcharatana aus Berlin. Ebenfalls anwesend war Prof. Sukhumbhand  
Paribatra, Gouverneur der Stadt Bangkok und Präsident der  
Chumbhot-Pantip Foundation. 
 
   Am Pfingstsamstag war die märchenhafte Kulisse von Schloss  
Nymphenburg der perfekte Rahmen für das royale Ambiente und der  
Blasmusik mit einem ungewöhnlichen Mix aus asiatischen und westlichen 
Klängen. 
 
   Am Pfingstsonntag feierte eine hochrangige Gesellschaft die  
thai-bayerische Freundschaft im Biergarten Aumeister im Englischen  
Garten zünftig bei regionalen und asiatischen Spezialitäten. Hier  
wurde das Programm der thailändischen Symphonieband ergänzt durch die 
vom Oktoberfest bekannte Musikkapelle "Alois Altmann und seine  
Isarspatzen" und in den Pausen sorgten die Goasslschnalzer für  
Stimmung. Als überraschenden Höhepunkt zum Schluss des Konzertes  
spielten die Isarspatzen und die Siam Symphonic Band ein Musikstück  
gemeinsam, quasi eine Uraufführung eines  
Thai-Bayerischen-Blasmusikkapellen-Auftritts. 
 
   Der Thailändische Kulturminister wurde von einer Delegation des  
Thailändischen Kulturministeriums, der Chumbhot-Pantip Stiftung sowie 
Kulturbeauftragten der Regierung und Vertretern der führenden,  
thailändischen Medien begleitet. Minister Vira Rojpojchanarat zeigte  
sich über den Anklang, den die Konzerte fanden, hocherfreut und  
plant, den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Thailand zu 
intensivieren: "Musik ist ein wunderbares Mittel für einen  
interkulturellen Dialog und ich wäre sehr erfreut, wenn wir mehr  
Möglichkeiten wie diese schaffen, um voneinander zu lernen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner für Rückfragen: 
Tourism Unlimited e.P. 
Judith Hoppe 
Tel.: +49-89-673 78 619 
Mobil: +49-177-70 74 263 
judith.hoppe@tourism-unlimited.com 
 
Das Event wurde von mk Advertising . Travel . PR im Auftrag des  
Königlich Thailändischen Honorargeneralkonsulats für Bayern und  
Sachsen organisiert. www.mkadvertising.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  591065
  
weitere Artikel: 
- "Von Wundern und Superhelden - 55 Jahre Stuttgarter Ballett" (VIDEO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Preview der Dokumentation am Freitag, 15. Juli, 20 Uhr, im  
Metropol Kino Stuttgart / Ausstrahlung im SWR Fernsehen am Mittwoch,  
20. Juli 2016 um 23:40 Uhr 
 
   Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Reid Anderson, Intendant  
des Stuttgarter Balletts, hat das SWR Fernsehen eine 90-minütige  
Dokumentation produziert. Das Stuttgarter Ballett widmet Reid  
Anderson im Juli eine Festwoche, zu deren Eröffnung der  
Dokumentarfilm "Von Wundern und Superhelden - 55 Jahre Stuttgarter  
Ballett" von SWR Autor Harold Woetzel mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu Alexander Gerst Bielefeld (ots) - Wenn es jemand verdient hat, dann ist es  
Alexander Gerst. Er darf wieder ins All, diesmal sogar als  
Kommandant. Der deutsche Astronaut hat   es vor zwei Jahren auf eine  
extrem  mitreißende Art geschafft, uns alle mit ins All zu nehmen.   
Täglich  hat er seine Eindrücke von der  ISS über alle möglichen  
Kanäle  verbreitet, um möglichst viele Menschen teilhaben zu lassen  
an dem, was dort auf dem Außenposten der Welt passiert - und welche  
Wirkung der Blick von dort auf die Erde hat. Seine Begeisterung,  
seine Sehnsucht mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zur »Lügenpresse« Bielefeld (ots) - »Kognitive Dissonanz« nennen Wissenschaftler die 
verständliche Neigung des Menschen, nur das für wahr zu halten, was  
ihre Meinung unterstützt. Wir  sehnen uns  nach Klarheit und  
Verlässlichkeit,  aber die gibt es in der hochkomplexen, modernen  
Gesellschaft immer seltener. Die  Flut von sich teilweise  
widersprechenden  Informationen erschwert die Orientierung und  
fördert Misstrauen und Verschwörungstheorien. Sie verfangen in  
aufgeregten Zeiten umso schneller - wie jetzt in der sogenannten  
»Flüchtlingskrise« mit ihrem mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: SC Paderborn: Führung räumt Fehler ein Bielefeld (ots) - Nach dem Abstieg des SC Paderborn in die dritte  
Liga räumt die neue Vereinsführung erstmals Fehler ein. "Wir haben zu 
lange, und da  fasse ich mir auch an die eigene Nase, den  
Erstliga-Traum gelebt und uns zu spät mit der Realität, der 2. Liga,  
auseinandergesetzt", sagte der neue Präsident Martin Hornberger dem  
Westfalen-Blatt (Donnerstagsausgabe). Hornberger war in der  
vergangenen Saison Geschäftsführender Vizepräsident des  
ostwestfälischen Clubs. 
 
   Trainer René Müller kritisierte rückblickend die Personalpolitik mehr...
 
  
- ZDFkultur, Programmänderung / 
Mainz, 18. Mai 2016 Mainz (ots) -  
 
Woche 26/16  
Sonntag, 26.06.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
 7.10	TV Noir 
	mit Annett Louisan und Polyana Felbel 
	Musik-Talkshow 
	Das Wohnzimmer der Singer und Songwriter 
	Moderation: Tex 
 
 7.50	Hitparade 
	Moderation: Dieter Thomas Heck 
	(ZDF 15.4.1972) 
 
(Die Sendung "Auf den Dächern" um 7.55 Uhr entfällt.) 
 
 
Montag, 27.06.  
 
Bitte Zeitänderung beachten:  
 
 8.40	Disco 
	Hits und Gags mit Ilja Richter 
	(ZDF 22.12.1973) 
 
 9.30	Schlosshotel Orth 
	Verbotene Liebe 
 
10.15	Unser Lehrer Doktor Specht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |