(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Genugtuung mit Nachgeschmack - CSU-Chef Seehofer setzt in Berlin wichtige Forderungen durch. Die größte Zukunftsfrage ist aber ungelöst. Von Christine Schröpf

Geschrieben am 14-04-2016

Regensburg (ots) - Die beruhigende Nachricht zuerst: Nach all dem
Zank der vergangenen Monate schaffte es die große Koalition jetzt
doch, bei siebenstündigen Beratungen im Kanzleramt zwei wichtige
Themenfelder aufs richtige Gleis zu setzen. Bei Integration und
Terrorabwehr erzielen Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst
Seehofer grundsätzliche Einigkeit - auch wenn bezweifelt werden darf,
dass die Ergebnisse jedem Parteifreund schmecken werden. So verlangen
etwa straffe Sanktionen für Integrationsunwillige der
sozialdemokratischen Klientel, die schon an früheren Asylpaketen zu
beißen hatte, noch einmal einiges ab. Schwerer wiegt nach dem
Koalitionstreffen, wie viele Baustellen weiter offen sind. Bei der
Reform der Erbschaftssteuer, bei der sich die CSU querlegt, drängt
die Zeit. Es bleibt eine Frist bis 1. Juli, um mittelstandsschonende
Verbesserungen für Firmenerben durchzusetzen. Was die Parteichefs von
CDU, CSU und SPD erreicht haben, markiert lediglich ein Etappenziel,
ist zudem reines politisches Alltagsgeschäft. Das Rad der großen
Zukunftsfragen wird von Schwarz-Rot bisher nicht bewegt. Stichwort:
Rente, die für künftige Generationen nicht sicher ist. Die Rechnung
ist einfach. Die Rente sinkt künftig auf unter 50 Prozent des
Einkommens. Dennoch treffen weniger als die Hälfte der Menschen
private Vorsorge. Altersarmut ist vorprogrammiert. Das Problem hat
jetzt zumindest die Wahrnehmungsschwelle der Großkoalitionäre
überwunden. Es war Seehofer, der die Rentenfrage vergangene Woche auf
die Agenda gesetzt hat - getrieben von Unzufriedenheit mit der
bisherigen Bilanz der Regierungspolitik in Berlin, ständig sinkender
Umfragewerte für die Union und der steigenden Zustimmung für die
rechtspopulistische AfD, die sich als Anwalt der so genannten kleinen
Leute geriert. Und, oh Wunder, Merkel ist ihm gefolgt. Vielleicht
auch ernüchtert durch jüngste Umfragen: Nur 45 Prozent der Menschen
wünschen sich, dass sie für eine weitere Amtszeit antritt. Ein
miserabler Wert für eine Kanzlerin, die vor der Flüchtlingskrise auf
diesem Posten als unanfechtbar galt. Für Seehofer, der seit Monaten
vor dem Negativtrend für die Union warnt, ist es eine Genugtuung, in
Berlin einmal wieder Gehör zu finden. Sehr deutlich hatten ihm Merkel
und Gabriel zuletzt seine Machtlosigkeit spüren lassen. Seehofer war
aufs Krach schlagen und Veto einlegen reduziert. Doch alles Poltern
hatte nicht verdecken können, dass er in Berlin immer nur gegen die
Wand lief. Ein Fakt, der ihn noch wütender agieren ließ. Seine
Forderungen nach Obergrenzen und Grenzkontrollen in der
Flüchtlingspolitik wurden bespöttelt, gleiches galt für seine
Drohung, mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht die Wende
in der Flüchtlingspolitik juristisch zu erzwingen. Merkel hat das
Problem kühl ausgesessen. Eine Strategie, die aufgegangen ist -
skurrilerweise als Nebeneffekt der Schließung der Grenzen auf der
Balkanroute, die sie selbst nicht gewollt hatte. Doch jetzt, wo die
Flüchtlingszahlen sinken, hat sich die Klage Bayerns in Karlsruhe
faktisch erledigt. Sie wäre nun völlig absurd. Die Bilanz der großen
Koalition ist bisher geprägt von viel Kleinklein. Bis zur
Bundestagswahl 2017 bleibt nur eine knappe Lieferfrist. Was dieses
Jahr nicht beschlossen ist, geht im Vorwahlkampf unter. Für Merkel
und Gabriel steht viel auf dem Spiel - für die CSU noch mehr. Die
Bedeutung der Regionalpartei steht und fällt damit, dass die Union in
Berlin stark ist - selbst in diesem Fall hat es die CSU schwer genug.
Seehofer hat auch im Blick, dass in Bayern erst 2018 gewählt wird.
Das könnte sich als Malus erweisen, falls die Bürger im Freistaat zu
diesem Zeitpunkt eine Chance suchen, die CSU in Bayern
stellvertretend für miese Politik im Bund abzustrafen. Schlechte
Vorzeichen für Seehofers Lebenswerk. Er möchte, wenn er denn einmal
abtritt, eine starke Partei übergeben - nicht eine Malaise, wie er
sie 2008 von seinen Vorgängern geerbt hatte.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

588984

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Hück Stuttgart (ots) - Als Chef der Landes-SPD würde Hück die Partei mit Sicherheit wieder über die Wahrnehmungsschwelle der breiten Öffentlichkeit heben, was sie dringender benötigt als alles andere. Hück hat das Zeug, das Herz der Menschen anzusprechen. Für eine Partei, die den Wählern soziale Wärme verspricht, ist das ein Lebenselixier. Und Hück ist nicht nur ein lauter Polterer, sondern beherrscht hinter den Kulissen auch das Spiel vom Geben und Nehmen. Gleichwohl ist Hück als Chef der SPD ein Risiko für beide. Denn sein Markenzeichen mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Immer droht das Defizit - Kommentar von Andreas Abel Berlin (ots) - Das kommunale Krankenhausunternehmen Vivantes hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von 8,5 Millionen Euro verbucht. Das ist achtbar und in der deutschen Krankenhauslandschaft auch nicht banal. Eine andere Zahl zeigt aber, wie fragil ein solcher Erlös ist: Der Umsatz lag bei 1,09 Milliarden Euro, die Rendite damit unter einem Prozent. Große Sprünge kann man damit eigentlich nicht machen, doch genau das muss Vivantes tun. Investitionen von 109 Millionen Euro pro Jahr seien nötig, um das Niveau der medizinischen Versorgung mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: EnBW unter Spannung - Kommentar von BERND KAMLEITNER Karlsruhe (ots) - Auch wenn Atomkraftwerke in Deutschland ein Auslaufmodell sind: Bei der Sicherheit darf nicht gespart werden. Dass es im Block 2 des Atomkraftwerks in Philippsburg vorgetäuschte Kontrollen an Messeinrichtungen des Strahlenschutzes gab, wirft ein schlechtes Licht auf das Sicherheitsmanagement des Betreibers, der Energie Baden-Württemberg (EnBW). Erst vor kurzem hatte der für die Kernkraftwerke zuständige Manager dem Energiekonzern noch "ein hohes Sicherheitsniveau" attestiert. Nach den jüngsten Pannen in Philippsburg mehr...

  • Westfalen-Blatt: zur EU-Reform Bielefeld (ots) - Das Projekt ist gelungen. Europa hat sich eine Datenschutz-Reform gegeben, die in der digitalen Welt für viel Unruhe sorgen wird. Das war die Absicht, denn man wollte dem Bürger das Recht auf seine persönlichen Angaben zurückgeben. Er soll selbst bestimmen können, was preisgegeben oder gelöscht wird. Nun werden die Freaks uns erklären, dass die eine oder andere Vorschrift bestenfalls Etikettenschwindel ist, weil man technischen Aufwand immer mit irgendwelchen Tricks aushebeln kann. Darauf werden die Befürworter antworten, mehr...

  • Westfalenpost: Lohnende Ziele / Kommentar von Martin Korte zur Sicherheit von Atomkraftwerken Hagen (ots) - Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit: Warum sollten Terroristen eigentlich davor zurückschrecken, Atomkraftwerke zu kapern oder in den Besitz von Bauteilen für schmutzige Bomben zu gelangen? Sie schrecken vor nichts zurück. Sie sind sogar mit Flugzeugen in Hochhäuser gerast. Egal, ob Jülich nun im Visier der Paris-Attentäter stand oder nicht: Es gibt kaum ein lohnenderes Ziel für einen Terroristen als ein Akw. Wir schaffen es vielleicht, die Gefahren der Atomkraft einzudämmen, beherrschen können wir sie auch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht