| | | Geschrieben am 08-04-2016 Netto Marken-Discount ist Vorreiter bei Mobile Couponing, Mobile Payment & Co. / Mit der Netto-App jetzt auch DeutschlandCard Punkte gegen mobile Gutscheine einlösen
 | 
 
 Maxhütte-Haidhof (ots) -
 
 - Mobile Gutscheine: Seit 2016 mit mobilen DeutschlandCard Punkten
 an Netto-Kasse zahlen
 - Mobile Couponing: Seit 2011 bundeweit im Netto-Filialnetz möglich
 - Mobile Payment: Seit  2013 bietet Netto als erstes
 Handelsunternehmen flächendeckend mobiles Bezahlen an
 
 Bei Netto-Kunden ist das Smartphone bereits seit Sommer 2010 ein
 moderner, mobiler Einkaufsbegleiter: Seitdem hat sich die Netto-App
 kontinuierlich weiterentwickelt und Netto Marken-Discount hat sich
 mit innovativen mobilen Lösungen bereits frühzeitig als Vorreiter bei
 mobilen Serviceangeboten positioniert. Der neuste Clou: Mit der
 Netto-App können die gesammelten DeutschlandCard Punkte als mobile
 Gutscheine in der Netto-App gespeichert und beim Bezahlen an der
 Kasse eingelöst werden. Das Einlösen von mobilen Coupons ist in
 Netto-Filialen bereits seit fast fünf Jahren möglich.
 
 Mobiles Bezahlen: Einkäufe ganz einfach und schnell mobil bezahlen
 - diesen innovativen Vorteil bietet Netto Marken-Discount seinen
 Kunden mit seiner vielseitigen Netto-App bereits seit 2013: Die
 Netto-App ermöglicht das bargeldlose Bezahlen an den Kassen des
 Einzelhändlers per Smartphone und seit Frühjahr  2015 ist dies sogar
 mit der Apple Watch möglich. Dazu wird nach Aufruf der App per
 Pin-Eingabe jeweils eine individuelle vierstellige Nutzer-ID
 generiert. Nutzer des Apple iPhones (ab Generation 5S) können die ID
 alternativ per Fingerabdruck erzeugen. Die Nutzer-ID wird dann vom
 Kassierer ins Kassensystem eingegeben, woraufhin der Einkaufsbetrag
 direkt von dem bei der Registrierung verifizierten Konto abgebucht
 wird. Exklusiv für App-Nutzer verfügbare Spar-Coupons werden bei der
 Bezahlung automatisch eingelöst. Die Abwicklung erfolgt sicher über
 Postpay, dem Bezahlverfahren der Deutschen Post Zahlungsdienste GmbH.
 
 TV-Service: Um Angebote digital zugänglich zu machen und neue
 Zielgruppen zu erschließen, können Netto-Kunden seit Dezember 2015
 die  App auf AppleTV, Amazon FireTV und FireTV Stick laden und
 erhalten somit Zugang zu den wöchentlichen Angeboten direkt auf ihrem
 Fernseher.
 
 Mobiles Punkten & Einlösen: Um Kunden noch mehr Flexibilität zu
 bieten, kann die Netto-App zudem im Rahmen der Partnerschaft mit dem
 Multipartner-Bonusprogramm DeutschlandCard zum Sammeln und Einlösen
 von DeutschlandCard Punkten bei Netto genutzt werden.
 
 "Unsere Netto-App bietet unseren Kunden seit fast sechs Jahren
 einen modernen und innovativen Mehrwert: Mit dem Smartphone können
 unsere Kunden mobil bezahlen, Coupons einlösen, Angebote vergleichen,
 Punkte sammeln und einlösen und vieles mehr. Unsere App vereint
 besten innovativen Kundenservice und höchste Datenschutzstandards ",
 so Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation von Netto
 Marken-Discount.
 
 Mehrfach ausgezeichnet: Die App von Netto Marken-Discount erhielt
 im Februar 2012 sowie 2014 den renommierten Retail Technology Award
 (RETA) in der Kategorie "Best Consumer Experience": Dieser Preis wird
 vom EHI Retail Institute an Handelsunternehmen mit den besten
 Lösungen für innovative Einkaufserlebnisse sowie einmalige
 Verbrauchervorteile verliehen.
 
 Netto Marken-Discount im Profil:
 
 Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.170 Filialen, fast 73.000
 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 12
 Milliarden Euro, zu den führenden Unternehmen in der
 Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 4.000 Artikeln und einem
 Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über
 die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als
 Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren
 Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm.
 Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur -
 dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte:
 Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit
 Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie
 die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten.
 Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der
 Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto
 außerdem entlang von sieben Schwerpunkthemen daran, den eigenen
 ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines
 nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die
 Spendeninitiative "Deutschland rundet auf". Mit 5.830 Auszubildenden
 zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben
 des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt
 mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Netto Marken-Discount AG & Co. KG
 Christina Stylianou / Florian Schleinig
 Tel: 09471 - 320 999
 E-Mail: presse@netto-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588571
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Digitizer Modul von ViewSonic verbessert fortschrittliche Bankomat-Lösungen (VTM) für den Bankensektor Der VTM mit E-Unterschriftsfunktionen bietet Kunden einen  
verbesserten Zugangspunkt und erhöhte Betriebseffizienz 
 
   Taipeh (ots/PRNewswire) - ViewSonic (http://www.viewsonic.com/)  
Corp., ein weltweit führender Anbieter von visuellen Produktlösungen, 
führt ein neues Digitizer Touch-Modul für virtuelle Bankomaten (VTM)  
ein. Die Module reichen von 5 Zoll bis 21,5 Zoll, bieten mit der  
exklusiven, batterielosen V Pen von ViewSonic digitale biometrische  
Unterschriftserfassungsfunktionen und ermöglichen dem Finanzsektor,  
authentische mehr...
 
bauma 2016 -  Willkommen bei der BG BAU Berlin (ots) - Auf der Fachmesse bauma beraten Präventionsexperten 
der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) rund um die  
Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Vom 11. bis 17.  
April ist die BG BAU mit einem 278 m² großen Gemeinschaftsstand der  
gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Halle C 4, Stand Nr. 326  
vertreten. Unter dem Motto "... sicher hoch hinaus" wird erstmals ein 
neues Standkonzept präsentiert, das sich an häufigen  
Unfallschwerpunkten orientiert. Darauf hat die BG BAU jetzt  
hingewiesen. 
 
   Im mehr...
 
Ultra HD 4K Smart IR PTZ von Hikvision erhält "New Product Showcase"-Award auf ISC West Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Hikvision, der weltweit  
führende Anbieter von modernen CCTV- und  
IP-Videoüberwachungsprodukten, freut sich, bekannt geben zu dürfen,  
dass seine Kamera Ultra HD 4K Smart IR PTZ einen "New Product  
Showcase"-Preis gewonnen hat. Als eine der höchsten Auszeichnungen,  
die von der Security Industry Association (SIA) vergeben wird, ehrt  
dieser Preis die Kamera als den besten Performer in der Kategorie  
Videoüberwachungskameras HD (Megapixel). 
 
   Seit 1979 zeichnet der "New Product Showcase" innovative mehr...
 
Ohoven: "Bundesregierung muss investitions- und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen - Verleihung der Dieselmedaille München / Berlin (ots) - Mit einem Appell an die Bundesregierung  
hat BVMW-Präsident Mario Ohoven seine Laudatio bei der Verleihung der 
Dieselmedaille, des ältesten deutschen Innovationspreises, in München 
verbunden. "Damit Deutschland weiterhin einen Spitzenplatz im  
globalen Wettbewerb einnehmen kann, brauchen wir dringend ein  
Wagniskapitalgesetz, um innovative Start-ups zu stärken. Darüber  
hinaus plädiere ich für eine steuerliche Forschungsförderung für  
Klein- und Mittelbetriebe, so wie sie in 27 der 34 OECD-Länder  
bereits besteht. mehr...
 
Barbados unterstreicht ökonomische Vorzüge seiner Offshore-Strukturen Bridgetown, Barbados (ots/PRNewswire) -  
 
- Regierung von Barbados begrüßt Transparenz     
- Zuhilfenahme von Barbados schafft neue Stellen   
 
   Als Reaktion auf den weltweiten Aufschrei, der sich nach der  
Publikation der "Panama Papers" gegen Offshore-Finanzzentren richtet, 
gab die Regierung von Barbados eine Erklärung heraus, um die  
Situation ausgewogen und rational in der Öffentlichkeit zu  
thematisieren. Aufgrund der durchgesickerten Informationen  
zirkulieren derzeit zwei völlig falsche Vorstellungen, nämlich dass  
sämtliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |