(Registrieren)

Art Basel Cities: Art Basel startet neue Initiative

Geschrieben am 24-03-2016

Basel (ots) - Die Art Basel hat ihre neue Initiative "Art Basel
Cities" vorgestellt, die das Engagement der Art Basel in der
Kunstwelt erweitern wird: zukünftig soll es nicht nur Kunstmessen
geben, sondern auch kulturelle Veranstaltungen von internationalem
Rang, die in Zusammenarbeit mit Städten organisiert werden. Art Basel
Cities wird der Kunstwelt neue Möglichkeiten eröffnen, mit
Kulturszenen auf der ganzen Welt in Verbindung zu treten und einen
Dialog zu eröffnen. Im Rahmen dieser Initiative wird die Art Basel
mit ausgewählten Städten bei der Entwicklung von dynamischen und
themenspezifischen Programmen zusammenarbeiten, die auf die jeweilige
Stadt zugeschnitten sind und über das Netzwerk der Art Basel mit der
globalen Kunstwelt verbunden werden.

Die Art Basel wird ihre Expertise, Netzwerke und
Kommunikationskanäle dazu einsetzen, die Städte bei der Entwicklung
eines individuellen kulturellen Profils zu unterstützen. Neben der
Ausrichtung von Kunstveranstaltungen in den Partnerstädten wird das
Programm Projekte aus diesen Städten im Rahmen der Art Basel Messen
zeigen und so zusätzliche Plattformen für den Dialog mit dem
internationalen Publikum der Art Basel schaffen.

Ein neu gegründetes Advisory Board wird gemeinsam mit dem
Director of Business Initatives der Art Basel an der Entwicklung
dieser neuen strategischen Initiative arbeiten. Dem Advisory Board
gehören folgende Mitglieder an: David Adjaye, Füsun Eczacibasi,
Richard Florida, Jacques Herzog, Sam Keller, William Lim, Simon
Mordant AM, Lars Nittve, Anne Pasternak, Patrizia Sandretto Re
Rebaudengo, Dennis Scholl, Uli Sigg und Michael Tay.

Sobald die Art Basel die Zusammenarbeit mit einer Stadt
beschlossen hat, werden beratende Gespräche mit den wichtigsten
Beteiligten der lokalen Kunstszene geführt. Diese sind Teil einer
fundierten Prüfung, in der die kulturellen Güter sowie die
Infrastruktur und Ressourcen der Stadt auf ihre mögliche Ausrichtung
an der urbanen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungsvision
untersucht werden. Im Rahmen des Prüfungsprozesses arbeitet die Art
Basel mit Creative Class Group zusammen, die von dem Urbanisten
Richard Florida gegründet wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter http://artbasel.com/cities



Pressekontakt:
Art Basel, Dorothee Dines, press@artbasel.com

SUTTON, Jenny McVean jenny@suttonpr.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

587779

weitere Artikel:
  • NOZ: Münchner "Tatort"-Kommissare beklagen Zeit- und Kostendruck bei Dreharbeiten Osnabrück (ots) - Münchner "Tatort"-Kommissare beklagen Zeit- und Kostendruck bei Dreharbeiten Udo Wachtveitl: Hart an der Grenze des Zumutbaren - Miroslav Nemec: Der Tag hat 24 Stunden, und wenn's nicht reicht, nimmst Du die Nacht dazu Osnabrück. Kurz vor der Ausstrahlung der Jubiläumsfolge "Mia san jetz da wo's weh tut" (ARD, 3. April) beklagen die Münchner "Tatort"-Kommissare den in den 25 Jahren ihrer Dienstzeit gestiegenen Zeit- und Kostendruck bei den Dreharbeiten: "Wir sind inzwischen hart an der Grenze des Zumutbaren," mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Barntrup: Wolf reißt "Peter" - Raubtier zum ersten Mal bei Angriff auf Nutztiere in NRW gefilmt Bielefeld (ots) - Barntrup. In Nordrhein-Westfalen gibt es jetzt den ersten filmisch dokumentierten Wolfsangriff auf Nutztiere. In einem Dorf im Kreis Lippe wurden zwei Zwergziegen gerissen und teilweise gefressen. Das berichtet der Onlinedienst NW.de der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische" am Ostersonntag auf seiner Internetseite. Die Weide liegt im Ort und nur rund 50 Meter von den Wohnhäusern entfernt. Aufnahmen aus einer Wildtierkamera, die der Eigentümer der Ziegen nach dem ersten Angriff aufgehängt hatte, mehr...

  • NDR Kultur Sachbuchpreis 2016: "Die schwarze Macht" sucht einen Nachfolger Hamburg (ots) - Der Startschuss für das Rennen um den mit 15.000 Euro dotierten NDR Kultur Sachbuchpreis 2016 fällt am Freitag, 1. April. Bis zum 15. August, können Verlage ihre Bewerbungen für diese Auszeichnung einreichen, die zu den bedeutendsten dieses Genres zählt. Im Oktober werden die Juroren zunächst eine Longlist mit den Titeln der Endrunde bekannt geben. Welches das beste Sachbuch des Jahres wird, entscheidet die Jury im November. Der Preis geht - nun im achten Jahr - an eine herausragende Autorenleistung, die gesellschaftlich, mehr...

  • "Weltbaustellen NRW" - Auftakt der Kampagne für nachhaltige Entwicklungsziele in NRW Düsseldorf/Köln (ots) - Mit der Kampagne "Weltbaustellen NRW" bringt das Eine Welt Netz NRW in 16 Städten in den kommenden zwei Jahren entwicklungspolitische Themen in künstlerischer Form mit Wandbildern an Hauswände in NRW. Die Kampagne startet mit einer zentralen Auftaktveranstaltung, zu der das Eine Welt Netz NRW mit seinen Kooperationspartnern einlädt. Start ist am 7. April 2016, ab 18.00 Uhr, im Atelierzentrum Ehrenfeld, Hospeltstr. 69, 50825 Köln. Einleitende und erläuternde Worte gibt es vom Schirmherrn der Kampagne, mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Früh Weichen gestellt / Kommentar zur Lebenserwartung von Christian Matz Mainz (ots) - Dass Gesundheitschancen, Krankheitsrisiken und in der Konsequenz die Lebenserwartung sozial ungleich verteilt sind, ist keine neue Erkenntnis. Die simple Formel lautet: Wer ärmer ist und weniger gebildet, stirbt wahrscheinlich früher. Ebenfalls klar ist, dass die Grundlagen für diesen tödlichen Zusammenhang schon in der Kindheit gelegt werden. Beim Thema Kinderarmut liegt das reiche Deutschland im Vergleich der OECD-Länder nur im Mittelfeld, eine Schande. In den vergangenen Jahren hat sich die soziale Spaltung verschärft, mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht