Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zum Hauptstadtflughafen BER
Geschrieben am 09-03-2016 |   
 
 Regensburg (ots) - Das Trauerspiel um die Fertigstellung des  
Berliner Großflughafens geht offenbar in eine weitere Runde. Zwar  
hatte Aufsichtsratschef Michael Müller, Regierender Bürgermeister  
Berlins, vor einigen Monaten in dieser Zeitung den Beginn des  
Winterflugplanes 2017 als Starttermin für das Milliardenprojekt im  
Süden der Hauptstadt genannt. Doch die Zeichen von der eher  
beschaulichen Großbaustelle deuten nun auf eine weitere Verzögerung  
hin. Zum wiederholten Male gibt es Probleme mit der  
Entrauchungsanlage. Schon zuvor war die Eröffnung des Pleiten-, Pech- 
und Pannenflughafens bereits vier Mal verschoben worden. Der erste  
Termin war Anfang Juni 2012. Man kann ja über die Unfähigkeit des  
öffentlichen Bauherren aus Berlin, Brandenburg und Bund sowie des  
Managementes trefflichWitze machen. Gar nicht lustig ist dagegen,  
dass am BER jeden Tag Millionen Euro an Steuergeldern verplempert  
werden. Und keiner will dafür die Verantwortung tragen. Sehr  
abgehoben, das Ganze. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  586771
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Kampf ums Überleben, Kommentar zu EZB und Banken von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Die deutsche Kreditwirtschaft hat die Politik  
der EZB seit dem Start der Währungsunion 1999 lange mit viel  
Wohlwollen begleitet. Im Zuge der Staatsschuldenkrise und der  
unkonventionellen Euro-Rettungsmaßnahmen sowie insbesondere des  
zunehmend bizarren Zinsregimes setzte ein schleichender  
Entfremdungsprozess ein. Heute muss man feststellen: Das Tischtuch  
ist zerschnitten. Die Kritik, bei der sich die drei Säulen der  
Branche in ihren Argumenten wie in der Diktion nicht viel nehmen,  
wird unverhohlen vorgetragen. Mitunter mehr...
 
  
- Seine Durchlaucht Fürst Albert II von Monaco schließt die CleanEquity Monaco 2016 ab London (ots/PRNewswire) - Die CleanEquity® Monaco  
(http://www.cleanequitymonaco.com/) 2016, getragen von Innovator  
Capital und dem Monaco Economic Board, abgeschlossen am Freitag, den  
04. März, mit der traditionellen Preisverleihung und Ansprache des  
Mitbegründers des Events, seine Durchlaucht Fürst Albert II von  
Monaco. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151021/279261LOGO 
 
   Die CleanEquity stellte 27 weltweit relevante, bahnbrechende  
Technologien vor, und zwar mit Hilfe der in London ansässigen  
Investmentbank Innovator mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bosch: Stuttgart (ots) - Zündkerzen und Scheibenwischer - das verband der 
Normalverbraucher  lange mit dem Namen Bosch. Wer etwas tiefer in der 
Materie steckt, weiß, dass auch Einspritzanlagen, Heizungen, Backöfen 
und Verpackungsmaschinen zum Programm des Konzerns gehören. Nun ist  
klar, dass Bosch  auch bei der Vernetzung der Welt eine global  
führende Rolle für sich beansprucht. Als erstes Unternehmen wird es  
auf allen drei Ebenen des sogenannten Internets der Dinge selbst  
präsent sein. Die Chancen, dass der Wandel von Bosch zur  
wirtschaftlichen mehr...
 
  
- Die drei Top-Themen der ITB Berlin vom Mittwoch, 9. März 2016 Berlin (ots) - ITB Berlin Daily: Partnerland Malediven investiert  
in die Zukunft +++ Globaler Tourismus weiter auf Wachstumskurs +++  
Preisträger der zweiten World Legacy Awards +++ Social Media Newsroom 
mit Neuigkeiten, Fotos und den Posts von Facebook und Twitter 
 
   Die ITB Berlin informiert in ihrem Social Media Newsroom online  
unter http://newsroom.itb-berlin.de über Neuigkeiten von der  
führenden Reisemesse der Welt. 
 
   Die drei Top-News vom Mittwoch, 9. März 2016 
 
   Partnerland Malediven: Investitionen in die touristische mehr...
 
  
- FocusVision beruft Jamin Brazil als CEO Fresno, Kalifornien (ots/PRNewswire) - FocusVision, ein  
Technologieunternehmen des Bereichs Marktforschung, hat Jamin Brazil  
als neuen CEO des Unternehmens berufen. Jamin Brazil war zuvor CMO  
(Leiter Marketing) von FocusVision und CEO von Decipher*, das 2015  
von FocusVision erworben wurde, einem Unternehmen, dessen  
Mitbegründer er war. 
 
   "Ich fühle mich geehrt, FocusVision in unserem Bestreben leiten zu 
dürfen, Softwareprodukte der Weltklasse für die Marktforschung für  
unsere Kunden auf der ganzen Welt bereitzustellen", sagte Jamin mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |