Rheinische Post: Werner Wenning als Aufsichtsrats-Chef für Siemens im Gespräch
Geschrieben am 10-03-2016 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Werner Wenning ist als Nachfolger von Gerhard  
Cromme an der Spitze des Siemens-Aufsichtsrates im Gespräch. "Darüber 
wird gesprochen", heißt es in Konzernkreisen, wie die "Rheinische  
Post" (Donnerstagausgabe) berichtet. Entschieden sei noch nichts. Der 
Siemens-Sprecher sagte, zu Aufsichtsrats-Angelegenheiten äußere sich  
der Konzern nicht. Wenning (69) kontrolliert bereits als zweiter  
stellvertretender Aufsichtsrats-Chef die Siemens AG und hat gestern  
seinen Rückzug bei Eon erklärt. Cromme (73) will zur Hauptversammlung 
2018 gehen und hat angekündigt, rechtzeitig die Nachfolge-Regelung  
anzugehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  586768
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Pofalla verdient als Bahn-Vorstand knapp 680.000 Euro Düsseldorf (ots) - Der ehemalige Kanzleramtsminister Ronald  
Pofalla bezieht als neuer Bahnvorstand ein rechnerisches Jahresgehalt 
in Höhe von 679.200 Euro. Weil Pofalla erst im August Bahn-Vorstand  
wurde, werden ihm für 2015 anteilig 283.000 Euro Vorstandsgehalt  
ausgezahlt. Das geht aus dem noch unveröffentlichten Geschäftsbericht 
des Staatskonzerns hervor, den die "Rheinische Post"  
(Donnerstagausgabe) einsehen konnte. Der Bericht wird in der  
kommenden Woche in Berlin vorgestellt.  Pofalla verantwortet bei der  
Bahn das Ressort Wirtschaft, mehr...
 
  
- Huawei führt neues Firmenmotto "Leading New ICT, Building a Better Connected World" auf der CeBIT 2016 ein Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Huawei wird auf der CeBIT, der  
größten jährlichen IT-Messe der Welt, die vom 14. bis 18. März 2016  
in Hannover stattfindet, mit seinem neuen weltweiten Motto für seine  
gesamte Enterprise Business Group (BG) an den Start gehen. Mit  
"Leading New ICT, Building a Better Connected World" definiert der  
weltweite Marktführer für IKT wie er Unternehmen im digitalen  
Zeitalter zu Anpassungen und Erfolg verhilft. Huawei nimmt bereits  
das sechste Mal in Folge an der CeBIT teil und steigert seine  
Ausstellungsfläche mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zum Hauptstadtflughafen BER Regensburg (ots) - Das Trauerspiel um die Fertigstellung des  
Berliner Großflughafens geht offenbar in eine weitere Runde. Zwar  
hatte Aufsichtsratschef Michael Müller, Regierender Bürgermeister  
Berlins, vor einigen Monaten in dieser Zeitung den Beginn des  
Winterflugplanes 2017 als Starttermin für das Milliardenprojekt im  
Süden der Hauptstadt genannt. Doch die Zeichen von der eher  
beschaulichen Großbaustelle deuten nun auf eine weitere Verzögerung  
hin. Zum wiederholten Male gibt es Probleme mit der  
Entrauchungsanlage. Schon zuvor mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Kampf ums Überleben, Kommentar zu EZB und Banken von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Die deutsche Kreditwirtschaft hat die Politik  
der EZB seit dem Start der Währungsunion 1999 lange mit viel  
Wohlwollen begleitet. Im Zuge der Staatsschuldenkrise und der  
unkonventionellen Euro-Rettungsmaßnahmen sowie insbesondere des  
zunehmend bizarren Zinsregimes setzte ein schleichender  
Entfremdungsprozess ein. Heute muss man feststellen: Das Tischtuch  
ist zerschnitten. Die Kritik, bei der sich die drei Säulen der  
Branche in ihren Argumenten wie in der Diktion nicht viel nehmen,  
wird unverhohlen vorgetragen. Mitunter mehr...
 
  
- Seine Durchlaucht Fürst Albert II von Monaco schließt die CleanEquity Monaco 2016 ab London (ots/PRNewswire) - Die CleanEquity® Monaco  
(http://www.cleanequitymonaco.com/) 2016, getragen von Innovator  
Capital und dem Monaco Economic Board, abgeschlossen am Freitag, den  
04. März, mit der traditionellen Preisverleihung und Ansprache des  
Mitbegründers des Events, seine Durchlaucht Fürst Albert II von  
Monaco. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151021/279261LOGO 
 
   Die CleanEquity stellte 27 weltweit relevante, bahnbrechende  
Technologien vor, und zwar mit Hilfe der in London ansässigen  
Investmentbank Innovator mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |