(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Geschrieben am 24-02-2016

Bielefeld (ots) - Es ist Europas unrühmlichste Seite, die sich da
gerade entlang der Balkanroute zeigt. Österreich hat eine perfide
Kettenreaktion in Gang gesetzt. Als die Alpenrepublik ihre Grenzen
quasi dichtgemacht hat, folgten die Balkanstaaten, bis nun
Griechenland als schwächstes Glied auf Zehntausenden von Flüchtlingen
sitzenbleibt. Selbst ein bestens funktionierender Staat hätte größte
Probleme, 13 676 Kilometer Küstenlinie so abzusichern, dass
kein Schlauchboot mehr durchkommt.

Die Lage ist aussichtslos, weil von allen Seiten zurückgewiesene
und neu ankommende Asylbewerber nach Griechenland gepresst werden.
Wie der ohnehin schon am Boden liegende Staat mit dieser
Herausforderung fertig werden soll, darauf hat die EU keine Antwort.
Und die Hoffnung, dass ein Waffenstillstand in Syrien oder eine
Kooperation mit der Türkei den Zustrom drosseln könnte, erscheint
mehr und mehr als frommer Wunsch.

Hellas droht zum Schauplatz unmenschlicher Tragödien zu werden -
als ob das Land nicht schon genug mit sich selbst zu tun hätte. In
der Euro-Krise, als es um die Rettung des eigenen Geldes ging, stand
die Euro-Zone zusammen. Und jetzt?

Natürlich gibt es auch Lichtblicke. Die Slowakei hat Wien
angeboten, Hunderte von Flüchtlingen aufzunehmen und zu betreuen, bis
deren Asylverfahren abgeschlossen sind. Das auch nicht gerade
wohlhabende Portugal bot Griechenland, Österreich, Italien und
Schweden an, insgesamt 5800 Asylbewerber mehr als vorgesehen zu
übernehmen. Solche Gesten mögen an der Gesamtlage nichts ändern, aber
sie lassen auf einen Rest von Anstand und Solidarität hoffen. Niemand
bezweifelt, dass die Länder entlang der Balkanroute überfordert sind.
Aber der Alleingang Wiens löst keine Probleme, er schafft neue, wenn
auch an anderer Stelle.

Das ist das eigentliche Problem österreichischer »Selbstjustiz«:
Die Flüchtlingskrise wird verdrängt, von den eigenen Grenzen
ferngehalten. Mit einer Lösung hat das nichts zu tun. Diese EU muss
umdenken. Athens Rolle in der Union und in diesem Fall sogar für die
ganze Gemeinschaft sollte gestärkt und unterstützt werden. Da geht es
nicht um ein paar Computer oder Grenzschützer. Griechenland benötigt
einen Marshall-Plan, um nicht unter den Lasten der Staatssanierung
zusätzlich zu den Flüchtlingen zusammenzubrechen. Diese Gefahr ist
real - und näher als viele glauben.

Europa braucht einen gemeinsamen Grenzschutz, eine EU-Polizei, die
die Übergänge überwacht und Ankommende nach gleichen Kriterien
erfasst, registriert, ihre Anträge beurteilt und dann aufteilt. Und
man wird sich auf europäisches Kontingentsystem verständigen müssen,
um die Lasten gemeinsam zu schultern. Wenn diese konzertierte Aktion
nicht zustande kommt, steht uns eine humanitäre Katastrophe ins Haus.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

585889

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Auf der Überholspur / Donald Trumps Chancen stehen immer besser. Das liegt auch an seinen Konkurrenten. Leitartikel von Thomas Spang Regensburg (ots) - Washingtons Gastrologen könnten nach diesem Super-Dienstag eine Menge zu tun bekommen. Falls Trump kommende Woche bei den Vorwahlen in vierzehn Bundesstaaten abräumt, müssten amerikanische Politik-Erklärer vor laufender Kamera gleich reihenweise ihre Hüte, Schuhe oder Kolumnen verspeisen. Nicht weniger als das hatten sie vergangenen Sommer versprochen, als sie vollmundig verkündeten, der blondierte Politik-Clown werde niemals gewählt. Während Abführmittel bei den Magenverrenkungen gewiss gute Dienste leisten, gibt mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Weitsicht für Flüchtlinge = Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Die positive Lesart der Flüchtlingskrise geht so: Die Migranten können dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken, sie können unser demografisches Problem lindern und die Wirtschaft am Laufen halten. Doch damit dies auch nur teilweise gelingen kann, muss die Flüchtlingspolitik von Bund, Ländern und Kommunen flexibler und weitsichtiger werden. Ökonomen schlagen vor, die Neuankömmlinge nicht mehr nach starren Quoten auf Länder und Kommunen zu verteilen. Vielmehr sollen sie nach den Kapazitäten von Wohnraum, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Urteil mit Signalwirkung = Von Christian Schwerdtfeger Düsseldorf (ots) - Der Druck war immens, der auf den schmalen Schultern von Amtsrichter Amand Scholl vor dem ersten Prozess wegen der Straftaten in der Kölner Silvesternacht lastete. Die breite Öffentlichkeit forderte von ihm eine empfindliche Strafe für den Angeklagten aus Nordafrika. Dabei ging es vom Papier her eigentlich nur um den Diebstahl eines Handys - Alltagskriminalität. Doch tatsächlich ging es in diesem Einzelfall um weit mehr als nur diesen einen banalen Tatvorwurf. Der Rechtsstaat musste zeigen, dass er sich von kriminellen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Gesellschaft ohne Besinnung = Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Die Empörung über die zunehmend gefährdete Sonntagsruhe ist eine Exklusiv-Debatte: ausgefochten von Vertretern der christlichen Kirchen und Gewerkschaften mit Vertretern des Einzelhandels und der Landesregierung. Die Menschen aber scheinen längst entschieden und mit den Füßen abgestimmt zu haben. Sind doch die Einkaufszentren an diesen Tagen überfüllt, während sich in den Kirchen nicht einmal mehr zehn Prozent aller Gläubigen versammeln. In den 1950er Jahren war es noch jeder Zweite. Das zu beklagen, fällt wie mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Nachwuchs gesucht / Kommentar zur Handwerksmesse in München Regensburg (ots) - Der Rundgang über die Handwerksmesse zeigt ganz deutlich: Traditionsbetriebe sind die Startups von Morgen. Nahezu jedes Unternehmen hat das Potential, mit der richtigen Idee traditionelles Knowhow und modernste Technik zu verbinden und damit nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern auch neue Produkte zu entwickeln. Die Rahmenbedingungen sind zwar noch nicht überall optimal, in vielen Regionen aber auf einem guten Weg. Gefragt ist mehr denn je der Nachwuchs. Jugendliche, für die der Umgang mit Computer und Smartphone mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht