| | | Geschrieben am 02-02-2016 Börsen-Zeitung: Schützenhilfe, Kommentar zur IG Metall von Stephan Lorz
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Weil eine weitere Schwächung des
 Unternehmerverbands Gesamtmetall auch der Gewerkschaft selber schaden
 würde, greift die IG Metall jetzt ihrem Tarifgegner unter die Arme.
 Denn in der jüngsten Tarifrunde akzeptierten viele Unternehmen nur
 noch mit Murren das Verhandlungsergebnis. Ein Warnsignal. Zwar ist
 die große Tariffluchtwelle vorbei, aber ein aus Unternehmersicht
 erneut zu hoher Abschluss könnte die nächste anrollen lassen.
 
 Also leistet die IG Metall nun Schützenhilfe mit ihrem neuen
 Streikkonzept: Nicht die üblichen Tarifbezirke, Baden-Württemberg und
 Bayern (und dazugehörige Konzerne), sollen die Hauptlast der
 Auseinandersetzung tragen. Die Brennpunkte werden vielmehr über das
 Bundesgebiet verteilt. Die Kritiker auf den "Tribünenplätzen", meist
 große Mittelständler aus der Provinz, die ihrem Verband oft in den
 Rücken fallen, werden speziell aufs Korn genommen. Und auch die
 tarifungebundenen Unternehmen werden sich nicht davonstehlen können.
 Sie sollen spüren, dass sich Tarifflucht nicht lohnt, heißt es.
 
 Die Strategie der IG Metall ist durchtrieben - und
 erfolgversprechend. Denn ihre Schlagkraft ist größer geworden: Der
 Mitgliederabfluss wurde gestoppt, der Organisationsgrad nimmt überall
 wieder deutlich zu. Damit sich das später einmal auszahlt, will sie
 jetzt die Tarifbindung insgesamt stärken.
 
 Für die Tarifauseinandersetzung verheißt das aber nichts Gutes,
 selbst wenn sie jetzt mit ihrer Forderungsempfehlung von 4,5 bis 5%
 etwas unter den Erwartungen geblieben ist. Die Gefahr, dass die IG
 Metall die Arbeitgeber über den Tisch zieht, ist groß. Keine guten
 Aussichten auch für den Standort. Schließlich ist die
 Investitionsschwäche hierzulande schon ein Reflex auf die wieder
 steigenden Lohnstückkosten. Zwar ist viel von Facharbeitermangel die
 Rede, zugleich droht aber auch eine neue Automatisierungswelle. Von
 daher wäre statt eines singulären Lohnplus ein differenzierter
 Abschluss passender.
 
 Dies scheut die IG Metall indes wie der Teufel das Weihwasser. Die
 komplexe Arbeitswelt verlangt aber nach einer differenzierten Antwort
 auch auf Tarifebene. Die IG Metall hat bereits gezeigt, dass sie dazu
 in der Lage ist. Eine Fähigkeit, die ihr in Umbruchzeiten - Stichwort
 Industrie 4.0 - eigentlich zum Vorteil gereicht. Sie darf daher nicht
 in alte Verhaltensmuster zurückfallen und muss weiter den
 tarifpolitischen Trendsetter spielen. Auch, wenn das ihren Mitglieder
 nicht schmeckt. Der Lackmustest für den neuen IG-Metall-Chef Jörg
 Hofmann.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 www.boersen-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584463
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kinguin hat CS:GO Skins Shop gestartet! Hongkong und Posen, Polen (ots/PRNewswire) -  
 
   Kinguin.net, einer der weltweit beliebtesten Marktplätze zum Kauf  
von Spielen, ist sehr erfreut, den Start der speziell für Counter  
Strike: Global Offensive konzipierten Skins-Website skins.kinguin.net 
anzukündigen. (http://www.skins.kinguin.net/) 
 
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160201/328342LOGO )   
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160202/328546 )   
 
   Skins sind die beste Möglichkeit, um dem Spiel CS:GO eine  
individuelle Note zu verleihen und das Benutzerprofil mehr...
 
Banzai schließt das Jahr mit Umsatzsteigerungen in Höhe von 27 % ab und übertrifft damit sein Wachstumsziel für das Finanzjahr 2015 Mailand (ots/PRNewswire) -  
 
- +27 % Umsatzwachstum im Finanzjahr 2015 (234,8 Millionen gegenüber  
  185,00 Millionen Euro im Finanzjahr 2014) sowie Steigerung des  
  Marktanteils in den Referenzmärkten (e-Commerce und digitale  
  Werbung):   - +37,5 % an Bruttobestand (GMC - Gross Merchandise  
  Volume) auf 260 
  Millionen Euro, angetrieben durch den im Jahr 2015 eingeführten 
  Merchant Marketplace 
  - +28,5 % Umsatz im Bereich e-Commerce (ePRICE und Saldiprivati), 
  angetrieben von Kernkategorien, die um 33 % im Vergleich zum 
  Vorjahr mehr...
 
Takata folgt allen Empfehlungen des vom ehemaligen US-Verkehrsminister Samuel K. Skinner geleiteten unabhängigen Qualitätssicherungspanels Auburn Hills, Michigan und Tokio (ots) - Die Takata Corporation  
("Takata"), ein weltweit führender Zulieferer von Sicherheitssystemen 
für Automobile, gab heute bekannt, dass das Unternehmen die  
Ergebnisse einer unabhängigen Untersuchung erhalten hat. Der Bericht  
des von Takata einberufenen Qualitätssicherungspanels (Quality  
Assurance Panel, das "Panel") beurteilt die derzeitigen  
qualitätsbezogenen Abläufe und die Organisation des Unternehmens,  
darunter auch die Entwicklungs- und Produktionsverfahren in Bezug auf 
Best-Practice-Verfahren mehr...
 
Sagemcom Will Supply Enexis with the First Large Scale Roll Out Smart Meter Endorsing an Industrial LTE Technology Rueil-Malmaison, France (ots/PRNewswire) -  
 
   ENEXIS selects Sagemcom as one of the suppliers for LTE smart  
meters for the large scale roll out in the Netherlands. 
 
   Sagemcom has been selected for the development and supply of the  
ESMR5.0 smart electricity meters in the Netherlands, which will  
contribute to the smart metering program of Enexis for the period Q4  
2016 - 2021 (with optional extensions to 2026). 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150717/237924LOGO ) 
 
   Based on the Dutch DSMR4.2 specifications, these mehr...
 
TCL Home Appliances gewinnt die iF Design Awards 2016 Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die hart umkämpften iF Design  
Awards 2016 wurden an drei Produkte der TCL Home Appliance Industry  
Group verliehen: an den Kühlschrank TCL Air Healthy 460 und die  
Waschmaschinen TCL Big-Eye Crystal 2.0 sowie TCL Arc Blue. Sie wurden 
für ihre ästhetischen, benutzerorientierten Designs in Kombination  
mit modernsten Funktionen ausgezeichnet. Der iF Design Award ist  
weltweit als ein Zeichen für hervorragendes Design anerkannt und gilt 
seit über 60 Jahren als der "Design Oscar". Die drei Produkte von TCL mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |