| | | Geschrieben am 28-01-2016 Schweizer Duftstoffanbieter Givaudan entscheidet sich für Errichtung einer Produktionsstätte für Duftstoffe im chinesischen Changzhou National High-Tech District
 | 
 
 Changzhou, China (ots/PRNewswire) - Der Schweizer
 Duftstoffhersteller Givaudan unterzeichnete am 14. Januar 2016 ein
 Investitionsabkommen mit einem eingetragenen Kapital von 34,2
 Millionen US-Dollar zur Errichtung eines Produktionsstandorts für
 Duftstoffe im Changzhou National High-Tech District (CND), China. Das
 Volumen der Investition soll die Höhe von insgesamt 99,8 Millionen
 US-Dollar erreichen.
 
 Das in Genf in der Schweiz ansässige Unternehmen Givaudan ist
 Weltmarktführer in der Duft- und Geschmacksstoffbranche und beliefert
 die globale Nahrungsmittel-, Getränke-, Konsumgüter- und
 Duftstoffindustrie mit seinen Produkten. Givaudan ist zudem auch
 Rohstofflieferant der weltweit führenden Parfümmarken. Im Jahre 2014
 wurde ein Umsatz von 4,4 Milliarden Schweizer Franken erzielt, die
 Marktkapitalisierung betrug 17 Milliarden Schweizer Franken. Die
 chinesische Zentrale von Givaudan befindet sich in Shanghai, das
 Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Peking, Guangzhou,
 Hongkong und weiteren Städten.
 
 Willem Mutsaerts, Leiter Global Procurement bei Givaudan,
 erklärte, "Wir hatten eine Reihe von chinesischen Städten in Erwägung
 gezogen. Letztendlich hat sich Givaudan für das CND als optimalen
 Standort für sein neues Werk zur Duftstoffherstellung in China
 entschieden und setzt großes Vertrauen in das anstehende CND-Projekt.
 Als Branchenführer ist Givaudan sehr optimistisch, was die Zukunft
 des chinesischen Marktes angeht. Wir erwarten, mit dem CND-Vorhaben,
 einer großen Investition für Givaudan, eine solide Grundlage für die
 Entwicklung des Unternehmens im Markt zu schaffen. Wir hoffen, das
 Bauvorhaben mit Unterstützung der lokalen Regierung so schnell wie
 möglich in Angriff nehmen und abschließen zu können, und Givaudan ist
 zuversichtlich, auch in Zukunft weitere Investitionsmöglichkeiten
 miteinbringen zu können".
 
 Die CND-Anlage, die sich im Chemiepark der Changzhou Binjiang
 Economic Development Zone (CZBJ) befindet, wird in erster Linie
 Duftstoffe und andere Bestandteile herstellen. Das Werk ist für einen
 jährlichen Ausstoß von 10.000 Tonnen konzipiert, die 100 Millionen
 US-Dollar pro Jahr erbringen.
 
 An der feierlichen Unterzeichnung des Abkommens nahmen Herr
 Guoqiang FANG, Vizebürgermeister von Changzhou, Herr Xiaodong WU,
 Herr Yuwei WANG, und Herr Xiaodong SHENG aus der oberen Führungsebene
 des CND teil.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Wang Zhong-liang
 +86-519-8512-7305
 759965867@qq.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584177
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Korrektur!!
Wirtschaft/Agrar
Bauernverband Sachsen-Anhalt erhält neue Führung Halle (ots) - Der Bauernverband Sachsen-Anhalt erhält eine neue  
Führung. Ab 1. April 2016 werde Marcus Rothbart neuer  
Hauptgeschäftsführer, sagte Verbandssprecher Christian Apprecht der  
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Der  
Agrarwissenschaftler, der zuletzt Geschäftsführer der Bayerischen  
Jungbauernschaft war, ersetzt  Katharina Elwert, die Ende August 2015 
aus privaten Gründen den Verband verlassen hatte. 
 
   Am 3. März 2016 soll auf dem Landesbauernverbandstag in Staßfurt  
(Salzlandkreis) auch ein mehr...
 
Aktualisierte Erklärung von Guess: Guess?, Inc. gibt neue Unternehmenspolitik über die Verwendung von Angora-Fasern bekannt Los Angeles (ots/PRNewswire) - Im Laufe des Jahres 2015, während  
wir unsere Nachhaltigkeitsleitlinien entwickelt und unseren ersten  
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht haben, hat GUESS seine  
Praktiken über die Verwendung von Angora-Fasern überprüft. Als  
Ergebnis dieses Prozesses führt GUESS derzeit ein Programm durch, um  
Angora-Fasern aus unseren zukünftigen, weltweit im Einzelhandel  
erhältlichen Kollektionen auszuschließen. Victor Herrero, Chief  
Executive Officer von GUESS, erklärte: "Obwohl sich GUESS in der  
Vergangenheit immer mehr...
 
Börsen-Zeitung: Fed wird wieder vorsichtig, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Es hat ja nun niemand ernsthaft erwartet, dass  
die Fed nach ihrer ersten Zinsanhebung seit fast einer Dekade im  
Dezember gleich einen Monat später erneut die geldpolitischen Zügel  
strafft. Das war schon allein wegen des turbulenten Jahresauftakts an 
den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten nicht zu erwarten. 
 
   Genauso wenig, wie irgendjemand von einer Zinsanpassung nach oben  
ausgegangen ist, hat auch niemand erwartet, dass die US-Notenbank  
wegen der Turbulenzen an den Märkten oder der schwachen China-Daten, mehr...
 
Weser-Kurier: Leitartikel von Philipp Jaklin über Subventionen für Reeder Bremen (ots) - Ein Anfall von Seefahrer-Romantik - ist es das, was 
unsere Politiker gerade antreibt? Bundestag und Bundesrat haben in  
dieser Woche beschlossen, den deutschen Reedern eine recht üppige  
Subvention zu gönnen: Haben sie Schiffe unter deutscher Flagge im  
Einsatz, können sie in Zukunft die gesamte Lohnsteuer für ihre  
Seeleute an Bord behalten. Was den Trend zum "Ausflaggen" stoppen  
soll. Zunehmend sind deutsche Seeschiffe etwa unter der Flagge  
Liberias unterwegs. Nun sind sich fast alle einig: Es möge wieder  
mehr Schwarz-Rot-Gold mehr...
 
360 Security rangiert bei App Annie auf Platz 6 der beliebtesten Google-Play-Downloads weltweit Peking (ots/PRNewswire) - 360 Security, eine mobile Antivirus- und 
Leistungsanwendung für Nutzer von Android, gab heute bekannt, dass es 
in den Download-Charts von Google Play die Punktzahl 11 erreicht hat  
und damit laut App Annie Index auf Rang 6 bei den Downloads der  
weltweit beliebtesten Apps aufgerückt ist. Das gesteigerte  
Bewusstsein für mobile Sicherheit bei den Kunden hat zusammen mit den 
kürzlich durchgeführten Kampagnen in Korea, Japan, Thailand, Indien,  
in der Türkei und in Deutschland zu dieser zuletzt erreichten  
Platzierung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |