(Registrieren)

Trennung - und was dann? Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen über Gründe, Folgen und Chancen

Geschrieben am 12-01-2016

Mainz (ots) -
Donnerstag, 14. Januar 2016, 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

In Deutschland scheitert jede dritte Ehe, in anderen europäischen
Ländern wie Belgien und Spanien sogar mehr als jede zweite. Die
durchschnittliche Dauer der 2014 in Deutschland geschiedenen Ehen
betrug 14 Jahre und acht Monate. Etwa die Hälfte der Paare hatte
Kinder. Gert Scobel und seine Gäste - die Familienanwältin Ulrike
Haibach, der Paartherapeut Arnold Retzer und der Soziologe Norbert
Schneider - sprechen in der Sendung "scobel: Trennung - und was
dann?" über die Gründe für Trennungen und gehen der Frage nach, wie
sie seelisch, ökonomisch und juristisch gut bewältigt werden können.
Welche Verhaltensmuster festigen Paarbeziehungen auch nach einer
Trennung? Welche Strukturen und Störungen machen sie instabil?
Manchesmal bergen Trennungen aber sogar Chancen. Wie kann man diese
frühzeitig erkennen und nutzen?

Gert Scobels Gäste sind:

Ulrike Haibach, Rechtsanwältin für Familienrecht
Arnold Retzer, Psychologe und Paartherapeut
Norbert Schneider, Soziologe, Direktor des Bundesinstituts für
Bevölkerungsforschung in Wiesbaden

Hinweis für Journalisten: Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag"
läuft zuvor um 20.15 Uhr die Dokumentation "Was MACHT sexy?": Sie
zeigt, welche Rolle Aussehen, Geruch und Stimme bei der Partnerwahl
spielen.

Den Video-Stream der Dokumentation "Was MACHT sexy?" finden Sie hier:
https://pressetreff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/was-mac
ht-sexy-1/

Bilder von Gert Scobel liegen hier:
https://presseportal.zdf.de/presse/wad




Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
Bernhard.p@3sat.de
www.pressetreff.3sat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

583157

weitere Artikel:
  • ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Dienstag, 12. Januar 2016, 19.20 Uhr ZDF spezial Anschlag auf Touristen - Terror in Istanbul Moderation: Antje Pieper Das "ZDF spezial" berichtet von den Ereignissen in der Türkei. Die Sendung liefert Hintergründe zum Anschlag und beleuchtet die möglichen Auswirkungen auf den Tourismus. Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...

  • ZDF-Programmänderung Woche 02/2016 Mainz (ots) - Woche 02/16 Di., 12.1. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Anschlag auf Touristen - Terror in Istanbul Moderation: Antje Pieper 19.35 Die Rosenheim-Cops (VPS 19.25) 20.25 Böser Wolf (2) (VPS 20.15) 21.55 heute-journal (VPS 21.45) 22.25 37° (VPS 22.15) Dorf des Vergessens 22.55 Markus Lanz (VPS mehr...

  • Das Erste / Programmänderung heute, 12. Januar 2016, im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt" vom BR aus: 12. Januar 2016, 20:15 Uhr Brennpunkt: Deutsche Terroropfer in der Türkei Moderation: Stefan Scheider Heute Morgen explodierte in Istanbul in der Nähe der Touristenattraktionen Blaue Moschee und Hagia Sophia eine Bombe. Unter den mindestens zehn Todesopfern sind laut Ministerpräsident Davutoglu offenbar die meisten aus Deutschland. Laut der türkischen Regierung soll es sich um ein mehr...

  • Deutscher Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung - Ausschreibung für den Jahrgang 2015 Berlin (ots) - Lokaljournalisten stellen den größten Anteil unter den Redakteuren deutscher Tageszeitungen. An sie richtet sich der Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, der seit 1980 auf die herausragende Bedeutung dieses Berufstandes hinweist und die besten Leistungen auszeichnet. Preiswürdig sind: Einzelbeiträge sowie kontinuierliche Berichterstattung zu ausgewählten lokalen Themen, bürgernahe Redaktionskonzepte, engagierter Leserservice und leserfreundliche Aufmachung. Der Preis bietet auch kleineren mehr...

  • ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Mittwoch, 20. Januar 2016, 22:45 Uhr ZDFzoom Notruf 112 Woran krankt der deutsche Rettungsdienst? Film von Ingo Thöne Tausende Menschen sterben in Deutschland bei Notfällen, weil lebensrettende Hilfe zu spät am Einsatzort ist und Notärzte nicht ausreichend ausgebildet sind, klagen Experten. Zentrales Problem sei die schlechte Organisation, kritisieren viele Ärzte: "Es werden Menschen sterben, weil wir zu spät kommen", sagt Dr. Gerdts, ärztlicher Leiter, Rettungsdienst Cuxhaven, denn die Zahl der Einsätze steige mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht