(Registrieren)

Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 10. Januar 2016, um 18:30 Uhr im Ersten

Geschrieben am 08-01-2016

München (ots) - Geplante Themen:

Die Ereignisse von Köln und die Fehler in der Integrationspolitik
/ Die Vorgänge in der Silvesternacht von Köln zeigen die Versäumnisse
in der deutschen Integrationspolitik. Besonders jugendlichen
muslimischen Asylbewerbern scheinen die Grundwerte der deutschen
Gesellschaft, wie das gleichberechtigte Verhältnis zwischen Mann und
Frau, zu wenig bekannt zu sein. (Autorinnen: Marie von Mallinckrodt /
Nele Pasch)

2016 - Schweres Jahr für die SPD? / Fünf Landtagswahlen stehen in
diesem Jahr an. Für die Urnengänge im März 2016 drohen der SPD
Stimmenverluste, wenn nicht sogar der Machtverlust in
Rheinland-Pfalz. Wie will die Partei aus der politischen Defensive
kommen? Denn auch im Bund kann sie politische Erfolge nicht in
wachsende Umfragewerte ummünzen. (Autorin: Marie-Kristin Boese)

Brandherd Mittlerer Osten / Zwischen Saudi-Arabien und Iran
eskaliert der religiöse Konflikt. Aber zugleich braucht man beide
Länder, um im Syrienkonflikt eine Lösung zu finden. Welchen Einfluss
kann deutsche Politik auf beide Länder nehmen? (Autorin: Marion von
Haaren)

Gesprächsgast: Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender und
Bundeswirtschaftsminister

Moderation: Rainald Becker

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de



Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

582969

weitere Artikel:
  • Von Schleusern, Schiebern und Schmugglern Leipzig (ots) - MDR INFO zeigt in einer sechsteiligen Serie, inwieweit die Flüchtlingsströme und vor allem das zunehmende Schleusergeschäft in Osteuropa die Bundespolizei wie auch andere Sicherheitsbehörden vor neue Herausforderungen stellen: "Grenzkriminalität heute" ab 11. Januar im Frühprogramm des MDR-Nachrichtenradios. "Ein Jahr, wie wir es alle so noch nicht erlebt haben!" Mit diesen Worten blickt der Präsident der Bundespolizeidirektion Pirna, Jörg Baumbach, im Interview mit MDR INFO auf 2015 zurück. MDR INFO hat mehr...

  • Bitte korrigiertes Todesdatum beachten!/ ZDF trauert um Maja Maranow Mainz (ots) - Bitte korrigiertes Todesdatum beachten! Die Schauspielerin Maja Maranow starb am Montag, 4. Januar 2016, im Alter von 54 Jahren in Berlin. Maja Maranow ist seit vielen Jahren aus den Fernsehfilmen des ZDF nicht wegzudenken. In mehr als 60 Folgen des erfolgreichen Samstagskrimis "Ein starkes Team" verkörperte sie die Berliner Kommissarin Verena Berthold. Schon in den neunziger Jahren spielte sie Hauptrollen in den Dieter-Wedel-Mehrteilern "Der Schattenmann" und "Die Affäre Semmeling". Zuletzt erlebte das Publikum mehr...

  • Programmänderung WDR Fernsehen am Sonntag, 10.1.2016 Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie folgende Änderungen im Programmablauf: WDR Fernsehen, Sonntag, 10.1.2016: NEU: 15.45 Uhr: "Einmal Prinz zu sein..." - Mit dem Kölner Dreigestirn zur Proklamation ("In aller Freundschaft" entfällt) NEU: 20.15 Uhr: "Proklamation des Kölner Dreigestirns 2016" - Aufzeichnung aus dem Kölner Gürzenich ("Wunderschön! Highlights der Kanaren" und "Hirschhausens Quiz des Menschen" entfallen) Pressekontakt: WDR Pressedesk Telefon: 0221 / 220 7100 Email: mehr...

  • Vertragsverlängerung für Bertelsmann-Chef Thomas Rabe erwartet Hamburg (ots) - Dr. Thomas Rabe, Vorstandschef von Bertelsmann, bleibt dem Gütersloher Medienkonzern wohl treu. Wie es im Unternehmensumfeld heißt, soll seine Vertragsverlängerung in Kürze besiegelt werden. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de). Noch im Januar findet eine Sitzung des Bertelsmann-Aufsichtsrats statt. Rabes aktueller 5-Jahres-Vertrag läuft bis Ende 2016. Der Konzern äußert sich bislang nicht zu dem Thema. Rabe ist seit Januar 2012 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Der mehr...

  • Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche: "Die neue E-Klasse ist die nächste Stufe der automobilen Entwicklung" Am Vorabend der NAIAS in Detroit feiert Mercedes-Benz die Weltpremiere der E-Klasse (AUDIO) Detroit (ots) - Neujahrsempfang - 130 Jahre Automobil - Weltpremiere der neuen E-Klasse! Mercedes-Benz hatte gestern (Sonntag 10.01.2016) am Vorabend der North American International Auto Show in Detroit gleich drei Gründe zum Feiern. Im Jahr 2015 hat das Unternehmen die besten Absatzzahlen aller Zeiten erreicht. Vor genau 130 Jahren, am 29. Januar 1886 hatte Carl Benz beim kaiserlichen Patentamt in Berlin das bedeutendste Patent der deutschen Industriegeschichte beantragt: Den Motorwagen mit Gasmotorenantrieb. Und jetzt, 130 mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht