| | | Geschrieben am 20-12-2015 Wie viele Geschenke zu Weihnachten? / Mehr als drei Geschenke überfordern ein Kind
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Alle wollen Ihr Kind beschenken. Dürfen Sie die
 Geschenkeflut eindämmen? "Ja, das sollten Sie", sagt Ingetraud
 Palm-Walter, Vorsitzende des Arbeitsausschusses "spiel gut" in Ulm,
 im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Denn mehr als drei Geschenke
 überfordern ein Kind. Sie rät, zum Beispiel der näheren
 Verwandtschaft vorzuschlagen, dass sich alle an einem größeren
 Geschenk beteiligen. "Oder Sie achten darauf, dass Ihr Kind nicht
 alle Geschenke gleichzeitig bekommt", so Palm-Walter. Die Schenker
 sollten das Präsent dann übergeben, wenn sie das Kind treffen. "Ich
 finde auch, dass Eltern Wünsche verteilen dürfen. Denn sie kennen
 ihren Nachwuchs am besten."
 
 Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
 frei.
 
 Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2015 liegt in den
 meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
 an Kunden abgegeben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 www.baby-und-familie.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 582050
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mythos Geburtenfolge / Der Charakter hängt nicht von der Stelle in der Geschwisterreihe ab Baierbrunn (ots) - Der Platz in der Geschwisterreihenfolge sagt  
nichts darüber aus, wie emotional stabil, extrovertiert, gewissenhaft 
oder verträglich jemand ist, berichtet die "Apotheken Umschau".  
Forscher aus Mainz und Leipzig prüften Daten von mehr als 20000  
Erwachsenen aus Deutschland, den USA und Großbritannien. Ergebnis: Ob 
Erstgeborener, Sandwich-Kind oder Nesthäkchen - davon hängt der  
Charakter nicht ab. Allerdings scheint die Geschwisterposition einen  
kleinen Effekt auf den Intellekt zu haben. Vom Erst- zum  
Letztgeborenen mehr...
 
Raabschied mit Spitzenquote: 29,8 Prozent  Marktanteil für letzte "Schlag den Raab"-Show aller Zeiten / Stefan Raab gewinnt neun von 15 Spielen (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
20. Dezember 2015. Deshalb nannten sie ihn Raabinator: Stefan Raab  
gibt auch in seinen letzten TV-Minuten alles, gewinnt in der letzten  
Ausgabe von "Schlag den Raab" neun von 15 Spielen. Der Entertainer  
verabschiedet sich mit Spitzenquoten vom Fernsehen: 29,8 Prozent der  
14- bis 49-jährigen Zuschauer sehen am Samstagabend die letzte  
Ausgabe von "Schlag den Raab". ProSieben feiert mit 18,1 Prozent  
Marktanteil den fulminanten Tagessieg (RTL: 9,0%; SAT.1: 8,6%).  
 
Für seine letzte TV-Show hatte sich Stefan Raab mehr...
 
"Wir müssen etwas tun": Promis unterstützen Flüchtlingskinder -------------------------------------------------------------- 
      Mehr zur SOS-Petition 
      http://ots.de/tWV7O 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - Prominente Schauspieler wie Mariele Millowitsch,  
Michaela May, Rainer Hunold und Oliver Mommsen setzen sich für  
Flüchtlingskinder ein. Sie unterstützen eine Petition der  
SOS-Kinderdörfer, die von der Bundesregierung mehr Schutz für  
Flüchtlingskinder fordert. 
 
   "Flüchtlingskinder haben einen ganz besonderen Status - sie sind  
die mehr...
 
Südwest Presse: KOMMENTAR · FIFA Ulm (ots) - Fern der Realität 
 
   Das Urteil war gerade verkündet, da erhob der Präsident bereits  
das Wort. Ohne die Fakten der verbandseigenen Ermittler und die  
Argumente der Richter zu beachten, sprach sich Joseph Blatter von  
jeder Schuld frei. Die Vorwürfe, die gegen ihn verwendet worden  
waren, seien lapidar. Er habe keine schwerwiegenden Fehler gemacht.  
Ja, und überhaupt: Eigentlich müssten sich die Freunde des Fußballs  
rund um den Globus jetzt und für alle Zeit für die großartigen  
Augenblicke, die er ihnen mit seinem Wirken mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 53/15 Mainz (ots) - Woche 53/15 
 
   Mi., 30.12. 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeirkorrektur beachten: 
 
 4.15     20 Jahre & 50 Folgen "Wilsberg"   (VPS 4.14) 
          Deutschland 2015 
 
   4.25     Adieu - Menschen, die wir nicht vergessen   (VPS 4.15) 
 
 5.15-    zdf.formstark   (HD) 
 5.30 
 
   (Die Wiederholung "drehscheibe" entfällt.) 
 
   Woche 04/16 
 
   Di., 26.1. 
 
   Bitte nochmalig geänderten Sendetitel beachten: 
 
20.15     Letzte Ausfahrt Gera - Acht Stunden mit Beate Zschäpe 
          . . . 
 
   Bitte streichen: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |