Press Cartoon Europe 2016: Ab heute Registrierung
Geschrieben am 25-11-2015 |   
 
 Brüssel (ots/PRNewswire) -  
 
   Karikaturisten aus ganz Europa haben erneut die Möglichkeit, sich  
am Wettbewerb "Press Cartoon Europe" (PCE) zu beteiligen. Berechtigt  
sind alle Karikaturen, die während des Jahres 2015 in einem  
europäischen Land in gedruckten oder digitalen Medien veröffentlicht  
wurden. 
 
   In diesem Jahr dotiert der PCE den Grand Prix mit 5000 Euro in  
bar, während für den zweiten Preis 2000 Euro und für den dritten  
Preis 1000 Euro ausgezahlt werden. Zum PCE 2016 werden nur  
Karikaturen zugelassen, die im Jahr 2015 veröffentlicht wurden. 
 
   Bis zum 1. Januar 2016 können Karikaturisten jeweils maximal drei  
Arbeiten bei http://www.presscartoon.com/submission einreichen. Nur  
über diese Website eingesandte Karikaturen werden zum Wettbewerb  
zugelassen. 
 
   Die Hauptpreise der letzten sieben Auflagen gingen an Riber aus  
Schweden (2009), Burkhard Mohr aus Deutschland (2010), Karl aus  
Belgien (2011), Jos Collignon aus den Niederlanden (2012), Michel  
Cambon aus Frankreich (2013), Rodrigo de Matos aus Portugal (2014)  
und Kevin Kallaugher aus den USA (2015). 
 
   Die Regeln und weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an   
evi@presscartoon.com. Die Teilnahme am PCE ist kostenlos. 
 
 
 
Karel Anthierens 
 
karel.anthierens@telenet.be (+32-2-475744323) oder 
evi@presscartoon.com 
 
Website: 
http://www.presscartoon.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  580380
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Rhythmus-Streit: Zwei Takte hinterher, von Claudia Bockholt Regensburg (ots) - Es liegt ein gewisse Ironie in der Tatsache,  
dass Kraftwerk, die weltweit verehrten Vorreiter elektronischer  
Musik, mit einer sehr analogen Argumentation vor dem höchsten Gericht 
stehen. Was heißt heute noch geklaut? Kaum ein Refrain, Rhythmus oder 
Riff ist noch nicht durch die Mischmaschine gedreht worden. Jüngstes  
sehr erfolgreiches Produkt: "Ain't Nobody". Die digitalisierte  
Musikwelt ist ohne Sampling, Mashups und Covers nicht mehr denkbar.  
Egal, was das Gericht entscheidet, die Produzenten werden der  
Rechtsprechung mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu "Weniger Museen?" Bielefeld (ots) - Christiane Lange hat ja recht: So mancher  
Versuch, die Häuser toter Prominenter in   Museen umzuwidmen, wirkt  
befremdlich. Wenn  das Projekt   dann zum Millionengrab wird, zum  
Klotz am Bein der öffentlichen Hand, hört der Spaß vollends auf.   
Stadtkämmerer und  Finanzminister  gehen mit der Leiterin der  
Stuttgarter Staatsgalerie konform. Der Vorstoß der Wahlschwäbin hat  
dennoch ein Gschmäckle: 2013,  Christiane Lange trat gerade  in  
Stuttgart an, da konnte sie die Museen nicht hoch genug preisen. Sie  
leisteten wichtige mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Über das Bremer Museum Weserburg schreibt Uwe Dammann: Bremen (ots) - Kulturbehörde und Stiftungsrat des Museums  
Weserburg haben einen Kompromiss zur Finanzierung des Hauses  
gefunden. Endlich! Doch ist damit alles im grünen Bereich? Eher  
nicht. Zwar scheint der Betrieb des Museums gesichert, aber das heißt 
noch lange nicht, dass man genau weiß, wie und in welcher Form es am  
Teerhof weiter geht. Dazu gibt es zu viele ungeklärte Fragen. Wie  
teuer wird die Sanierung des Gebäudes ? Muss die Ausstellungsfläche  
drastisch reduziert werden? Und ganz außer Acht gelassen wird bei der 
aufgeregten mehr...
 
  
- ZDFkultur, Programmänderung / 
Mainz, 25. November 2015 Mainz (ots) -  
Woche 52/15  
Montag, 21.12.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
19.30	Disco 
	Hits & Gags mit Ilja Richter 
	(ZDF 27.10.1980) 
 
20.15	Musik liegt in der Luft 
	Dieter Thomas Heck moderiert das große Fernsehwunschkonzert 
	(ZDF 1.10.1995) 
	aus der Schwabenhalle in Augsburg 
 
22.10	8 x 1 in Noten 
	Peter Kraus präsentiert deutsche Schlagerstars 
	(ZDF 2.8.1979) 
 
23.10	Liedercircus 
	Chansons mit Helga Guitton und Gästen 
	(ZDF 13.1.1979) 
 
23.50	Musik liegt in der Luft 
	Dieter Thomas Heck moderiert das große Fernsehwunschkonzert mehr...
 
  
- Auf Gershwin folgt Vivaldi  - ARD setzt bundesweites Schulkonzert fort Hamburg (ots) - Das Musikvermittlungsprojekt "Ein ARD-Konzert  
macht Schule", das die Hörfunkwellen der ARD vor drei Jahren ins  
Leben gerufen haben, geht weiter. Nach dem "Dvorák-Experiment" 2014  
und dem "Gershwin-Experiment" 2015 dreht sich im kommenden Jahr alles 
um den Komponisten Antonio Vivaldi. Wieder sind Schülerinnen und  
Schüler bundesweit eingeladen, sich im Musikunterricht, in Workshops  
und bei Mitmachaktionen auf das "Vivaldi-Experiment" vorzubereiten. 
 
   Joachim Knuth, Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission und NDR  
Programmdirektor mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |