| | | Geschrieben am 17-11-2015 Costa Crociere und Flughafen Rostock setzen erfolgreiches Pionierprojekt fort: Charter-Programm für Costa Kreuzfahrtgäste wird 2016 erweitert (FOTO)
 | 
 
 Rostock/Genua (ots) -
 
 Die Kreuzfahrtreederei Costa Crociere und der Flughafen
 Rostock-Laage setzen ihr 2015 erfolgreich eingeführtes
 Charterflug-Programm im kommenden Jahr fort. Aufgrund der sehr guten
 Resonanz haben die Partner das wöchentliche Angebot für die
 Sommersaison 2016 noch weiter ausgebaut. Die bisherigen vier
 Verbindungen pro Woche werden auf sechs Flüge aufgestockt. Vom 27.
 Mai bis 2. September 2016 können die internationalen Kreuzfahrtgäste
 der Reederei jeden Freitag aus sieben Abflughäfen in Italien, Spanien
 und Frankreich bequem nach Rostock fliegen. In 2015 gab es vier
 Abflughäfen. Neben Rom, Mailand und Madrid sind neue Städte wie
 Barcelona, Catania, Bilbao, Marseille und Venedig dazugekommen.
 
 "Zusammen mit dem Flughafen Rostock-Laage haben wir in diesem Jahr
 eine echte Pionierleistung vollbracht und einen komplett neuen
 Flugservice für mehr als achtzehntausend internationale
 Kreuzfahrtgäste in Rostock auf den Weg gebracht. Wir sind sehr
 glücklich, dass die Initiative so gut gestartet ist und sehen uns
 bestätigt, dass diese Kooperation nicht nur von unseren Gästen sehr
 geschätzt wird, sondern auch von nachhaltiger wirtschaftlicher und
 touristischer Bedeutung für Flughafen, Hafen und die gesamte Region
 ist," erklärt Dennis Schrahe, Director Flight Operations für AIDA und
 Costa in Deutschland.
 
 Auch dem Geschäftsführer des Flughafens Rostock-Laage, Dr. Rainer
 Schwarz, liegt diese Kooperation besonders am Herzen: "Costa Crociere
 hat erkannt, welche hervorragenden Möglichkeiten unser Flughafen und
 seine Infrastruktur dem Kreuzfahrtmarkt bieten. Nach dem Motto 'rent
 your own airport' konnte die Reederei ihre Prozesse nach eigenen
 Vorstellungen gestalten. Wir haben in diesem Jahr unter Beweis
 gestellt, dass wir auch ein großes Passagieraufkommen professionell
 und serviceorientiert "abfertigen" können. Zusammen mit Costa
 Crociere haben wir mittlerweile eine einzigartige Servicekette für
 den Passagier entwickelt. In der Sommersaison 2015 fertigte der
 Flughafen Rostock-Laage insgesamt 18.500 Costa Kreuzfahrtgäste ab."
 
 Die überwiegend italienischen, spanischen und französischen Gäste
 werden nach ihrer Ankunft in Rostock per Bus-Shuttle nach Warnemünde
 zum Passagierterminal zur Costa Favolosa gefahren. Von dort aus legt
 das Costa Schiff zu einwöchigen Kreuzfahrten in die Norwegischen
 Fjorde ab.
 
 Die Kreuzfahrtgäste können ihr Gepäck am Flughafen der
 Fluggesellschaft übergeben und erhalten es direkt in ihrer Kabine an
 Bord wieder. Außerdem besteht die Möglichkeit, am letzten Abend des
 Urlaubs das Gepäck dem Schiffpersonal abzugeben und sich, dank einer
 innovativen Software, die diesen Service ermöglicht, bis an der
 Gepäckausgabe am Ankunftsflughafen nicht mehr darum kümmern zu
 müssen.
 
 Über den Flughafen Rostock-Laage:
 
 Der Flughafen Rostock-Laage (IATA: RLG; ICAO: ETNL) ist der größte
 Verkehrsflughafen Mecklenburg-Vorpommerns. Die als Standort der
 Bundeswehr eingerichtete Anlage wird seit 1993 durch die Flughafen
 Rostock-Laage GmbH als ziviler Regionalflughafen genutzt. Von der
 1.000 Hektar großen Gesamtfläche sind zirka 60 Hektar für den zivilen
 Bereich vorgesehen. Bis heute ist diese militärisch-zivile
 Zusammenarbeit im Flugverkehr in Deutschland einmalig. Durch seinen
 idealen geografischen Standort etabliert sich der Regionalflughafen
 immer mehr als attraktives Einreisetor für Ostseeurlauber und
 Geschäftsreisende. Geografisch bietet sich Rostock auch als
 Logistikdrehscheibe unter anderem nach Skandinavien, ins Baltikum
 sowie nach Süd- und Osteuropa an. Mit seiner
 24-Stunden-Betriebserlaubnis kann der Airport heute schon von
 Frachtflugzeugen bis zur Jumbogröße rund um die Uhr bei jedem Wetter
 angeflogen und abgefertigt werden.
 
 Über Costa Kreuzfahrten:
 
 Costa Crociere ist eine italienische Kreuzfahrtgesellschaft und
 Teil der Carnival Corporation & plc, dem größten
 Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Seit über 67 Jahren sind Costa
 Schiffe (www.costakreuzfahrten.de) auf den Weltmeeren unterwegs und
 bieten ihren Gästen "Italy's Finest": eine Mischung aus italienischer
 Lebensart, Gastfreundschaft und Küche sowie Unterhaltung und
 Erholung. Zur Costa Flotte, der größten Europas, gehören heute 15
 Schiffe, die unter italienischer Flagge fahren. Zwei neue
 "Next-Generation"-Kreuzfahrtschiffe sollen in den Jahren 2019 und
 2020 in den Dienst gestellt werden: die Schiffe verfügen über ein
 revolutionäres "green design" und werden zu 100 Prozent mit LNG
 (Flüssigerdgas) betrieben, dem weltweit saubersten fossilen
 Brennstoff. Weltweit arbeiten 19.000 Costa Mitarbeiter jeden Tag mit
 Leidenschaft, um ihren Gästen "Italiens feinsten" Kreuzfahrturlaub
 auf über 137 verschiedenen Routen, in 261 Destinationen und 60
 Einschiffungshäfen zu bieten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt Costa Kreuzfahrten:
 Costa Kreuzfahrten Niederlassung der Costa Crociere S.p.A.
 Hanja Maria Richter
 Am Sandtorkai 39
 20457 Hamburg
 Telefon: +49 (0)40 30239502
 E-Mail: hanjamaria.richter@de.costa.it
 
 Pressekontakt Flughafen Rostock Laage:
 Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH
 Petra Proba
 Marketing/PR
 Telefon: +49 (0)38454 321-231
 E-Mail: p.proba@rostock-airport.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 579800
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umfrage zum UN-Klimagipfel: Deutsche sagen, Öl, Gas und Kohle dürfen teurer werden Holzminden (ots) - Die Bundesbürger sprechen sich in einer Umfrage 
anlässlich der bevorstehenden UN-Weltklimakonferenz in Paris für eine 
weiterhin verstärkte Nutzung grüner Energien aus: 65 Prozent  
plädieren dafür, Wind- und Sonnenstrom von Energiewendekosten zu  
entlasten - dafür dürfen die Preise für Öl, Kohle und Gas ruhig  
steigen. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 
2015. Dazu wurden 1.000 Bundesbürger im November  
bevölkerungsrepräsentativ befragt. 
 
   Die deutsche Bevölkerung nimmt die private Rolle für mehr...
 
Neuer Omni-Channel Anbieter am Markt: E-Commerce-Anbieter SEOshop wird von Einzelhandelsspezialist Lightspeed POS gekauft München und Amsterdam (ots/PRNewswire) -  
 
   Mit der Übernahme entsteht eine leistungsstarke Omni-Channel  
Retail-Lösung  
 
   SEOshop (http://www.seoshop.de/), die am schnellsten wachsende  
E-Commerce Plattform in Europa, hat heute die Übernahme durch  
Lightspeed POS (http://www.lightspeedhq.com/), einem global tätigen  
kanadischen Softwareunternehmen, bekannt gegeben. Lightspeed ist eine 
leistungsfähige POS-Plattform (Point of Sales) für Restaurants und  
Ladengeschäfte. Mit der Übernahme werden leistungsstarke und einfach  
zu nutzenden mehr...
 
NOZ: DIHK-Präsident unzufrieden mit IT-Politik des Bundes Osnabrück (ots) - Deutscher Industrie-und Handelskammertag  
unzufrieden mit IT-Politik des Bundes 
 
   Präsident Schweitzer: Elektronische Dienste der Behörden müssen  
besser werden - Appell vor Gipfel mit der Kanzlerin 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat  
anlässlich des Nationalen IT-Gipfels die Bundesregierung zu mehr  
Tempo bei der Digitalisierung aufgefordert. E-Government, also die  
elektronische Kommunikation mit Behörden, sei in Deutschland nach wie 
vor ein unübersehbarer Flickenteppich, sagte DIHK-Präsident mehr...
 
Infortrend wird in Gartner Magic Quadrant 2015 für umfassende Vision und deren Umsetzung genannt Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - Infortrend® Technology, Inc.  
(TWSE: 2495) hat heute bekannt gegeben, dass es in Gartners letztem  
Bericht "Magic Quadrant for General-Purpose Disk Arrays" Anerkennung  
für seine umfassende Vision und deren Umsetzung erhielt.  
 
   Infortrend ist der Überzeugung, dass es aus einer Reihe von  
Gründen in diesem Bericht platziert wurde. Dazu gehören: Das  
Unternehmen ist ein Branchenführer im Angebot innovativer Produkte  
mit den neuesten technischen Entwicklungen, darunter Disk-Arrays mit  
16-GB/s-Fibre-Channel, mehr...
 
Travelbeta.com erwarb kaum 6 Wochen nach seiner Einführung 2 Mio US-Dollar Startkapital Lagos, Nigeria (ots/PRNewswire) -  
 
   Travelbeta.com (http://www.travelbeta.com), Nigerias Version von  
Expedia, und die neueste Online-Reiseagentur, hat kaum sechs Wochen  
nach der Veröffentlichung ihrer Website am 1. Oktober 2015 2 Mio  
US-Dollar Startkapital erworben. Travelbeta & Tours Limited, die  
Obergesellschaft der Plattform zur Buchung von Flügen und Hotels,  
begann im Juli 2015 als konventionelles Reisebüro zu arbeiten, bevor  
es im Oktober 2015 auf den Online-Betrieb überwechselte. Seither hat  
das Unternehmen 522.000 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |