| | | Geschrieben am 17-11-2015 Lang ersehnte Markteinführung von Michter's 10 Jahre und 20 Jahre alten Bourbons
 | 
 
 Louisville, Kentucky (ots/PRNewswire) - Michter's Brennmeister
 Willie Pratt hat die Freigabe von Michter's 10 Year Single Barrel
 Bourbon und 20 Year Single Barrel Bourbon zum Verkauf über das
 Vertriebsnetz des Unternehmens ab diesen Dezember genehmigt. Damit
 werden zum ersten Mal diese beiden begehrten Bourbon-Kostbarkeiten
 aus der Flaschenabfüllung 2015 auf den Markt gebracht.
 
 Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151116/287963
 
 Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151116/287964
 
 Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151116/287966
 
 Brennmeister Willie Pratt - vom Michter's Vertriebsteam mit dem
 Spitznamen "Dr. No" bedacht, da er sich häufig weigert, Whiskeys auf
 den Markt zu bringen, bevor er davon überzeugt ist, dass sie wirklich
 ausgereift sind - ist ein Garant für Qualität. Pratt sagt dazu:
 "Diese beiden Bourbons sollten Anfang dieses Jahres herauskommen,
 aber ich habe sie noch für ein wenig mehr Reifung zurückgehalten. Ich
 wollte, dass sie einfach perfekt werden."
 
 Die unverbindliche Preisempfehlung im US-Einzelhandel pro Flasche
 mit 750 ml von Michter's 10 Year Bourbon liegt bei 120 USD und die
 unverbindliche Preisempfehlung im US-Einzelhandel pro Flasche mit 750
 ml von Michter's 20 Year Bourbon liegt bei 600 USD.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Joseph J. Magliocco
 +1-502-774-2300 x580
 jmagliocco@michters.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 579793
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: DIW-Experte: Deutschland erlebt kein Jobwunder Berlin (ots) - Trotz des am Dienstag bekannt gegebenen neuen  
Rekords bei den Erwerbstätigenzahlen erlebt Deutschland kein  
Jobwunder. Zwar fördere die wachsende Beschäftigung im Land den  
privaten Konsum, was wiederum mehr Jobs generiere,  sagte Karl  
Brenke, Arbeitsmarktexperte beim Deutschen Institut für  
Wirtschaftsforschung (DIW), dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe).  
Allerdings verlagere sich der Zuwachs hierzulande mehr und mehr in  
den Dienstleistungssektor, was vor allem mit Blick auf Deutschlands  
alternde Gesellschaft mittelfristig mehr...
 
Brustimplantate der neuen Generation London (ots/PRNewswire) -  
 
   Brustimplantate gibt es in vielen verschiedenen Texturen und  
Formen, dabei galt jedoch immer die folgende, allgemein anerkannte  
Regel: Je weicher und natürlicher das Implantat, desto "flüssiger"  
und weniger kohäsiv das Silikon. Um dem entgegenzuwirken, wurden  
vermehrt festere Füllungen verwendet, die dazu führten, dass sich die 
Implantate härter und weniger natürlich anfühlten und ebenso  
aussahen. 
 
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151109/285293LOGO ) 
 
 
 
 
 
(Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151109/285294 mehr...
 
NEC-Richtlinie gefährdet Tierhaltung: Bundesregierung muss Position beziehen!
DBV-Präsident Rukwied auf dem Kreisbauerntag in Passau Berlin (ots) - (DBV) "Die Verschärfung der  
EU-Luftreinhaltungsvorschriften wird die Tierhaltung in Deutschland  
gefährden, wenn der derzeitige Entwurf der so genannten  
NEC-Richtlinie mit seinen Reduktionszielen der Ammoniak- und  
Methanemissionen nicht entscheidend geändert wird." Davor warnte der  
Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf  
dem Kreisbauerntag im bayerischen Passau (16.11.2015). "Es ist  
allerhöchste Zeit, dass sich Bundeslandwirtschafts- und   
Bundesumweltministerium endlich auf eine gemeinsame mehr...
 
Kfz-Gewerbe gegen Kaufprämie für Elektrofahrzeuge Bonn (ots) - Den in Regierungskreisen kontrovers diskutierten  
Forderungen nach Gewährung einer Kaufprämie für Elektrofahrzeuge hat  
der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine klare  
Absage erteilt. Der Staat dürfe sich nicht zum Steigbügelhalter einer 
offensichtlich noch nicht wettbewerbsfähigen Technologie machen, so  
ein Sprecher. Trotz aller Anstrengungen und Forschungsgelder seien  
die Hochvoltbatterien immer noch zu schwer und zu teuer, die  
Ladedauer zu lang und die Reichweite der Fahrzeuge zu gering, als  
dass mehr...
 
Märkische Oderzeitung: LEIPA will UPM-Papierfabrik kaufen Frankfurt/Oder (ots) - Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung  
Frankfurt (Oder) 
 
   Schwedt (MOZ) Die Papierhersteller LEIPA und UPM haben am Dienstag 
eine Absichtserklärung über den Erwerb der UPM Papierfabrik durch  
LEIPA unterzeichnet. Die Leipa Georg Leinfelder GmbH will die  
Zeitungspapiermaschine des finnischen Konzern 2016 kaufen, umbauen  
und darauf künftig hochwertige Verpackungspapiere produzieren. Leipa  
kündigte an, alle Mitarbeiter von UPM übernehmen zu wollen. +++ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |