Mehr als 20 Stunden Programm: Donaueschinger Musiktage in SWR2
Live-Übertragungen und Hintergrundberichte / Web-App zu "The Book of Beginnings"
Geschrieben am 15-10-2015 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Vom 16. bis 18. Oktober 2015 zieht das  
weltweit größte Festival für Neue Musik, die Donaueschinger  
Musiktage, wieder die internationale Szene in den Schwarzwald. Auf  
dem Programm stehen 18 Uraufführungen, allesamt Auftragswerke des  
Südwestrundfunks. SWR2 verfolgt das Geschehen mit einem über  
20-stündigen Sonderprogramm über das Festival hinaus. Vier Konzerte  
werden live aus Donaueschingen übertragen: am Freitag (16.10.) ab  
20.03 Uhr das Eröffnungskonzert mit dem SWR Sinfonieorchester  
Baden-Baden und Freiburg unter Peter Eötvös und Gregor Mayrhofer, am  
Samstag (17.10.) ab 15.05 Uhr das Konzert des Ensemble Mosaik unter  
Enno Poppe und ab 20.30 Uhr die SWR2 Now Jazz Session mit der  
dänischen Saxofonistin Lotte Anker. Am Sonntag (18.10.) ist ab 17.05  
Uhr das Abschlusskonzert mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden  
und Freiburg unter der Leitung von François-Xavier Roth live zu  
hören, u. a mit einem neuen Werk von Alvin Curran. Für "The Book of  
Beginnings" hat der US-amerikanische Komponist eine öffentliche  
Web-App erdacht, mit der jeder Internetnutzer kompositorisch an der  
Uraufführung des Werkes mitwirken kann. Per "slot machine" können  
Nutzer auf SWRbob.de zufällige Tonfolgen erzeugen und hochladen.  
Durch Zufallsalgorithmen gesteuert, spielen zwei Klaviere im Konzert  
das, was das Publikum vorgegeben hat. 
 
   Den Auftakt der Live-Übertragungen macht das Musikmagazin "SWR2  
Cluster" am Freitag (16.10.) ab 15.05 Uhr. Moderatorin Christiane  
Peterlein spricht mit Komponisten und Interpreten des Festivals. Alle 
weiteren Konzerte werden von SWR2 aufgezeichnet und zu einem späteren 
Zeitpunkt gesendet. Zu den Höhepunkten zählt die zweiteilige  
Ausstrahlung der "Encantadas o le avventure nel mare delle  
meraviglie" von Olga Neuwirth mit dem Ircam und dem Ensemble  
intercontemporain unter der Leitung von Matthias Pintscher am 11.  
sowie am 18. November, jeweils um 23.03 Uhr in "SWR2 JetztMusik". 
 
   Unter SWR2.de/donaueschingen gibt es neben detaillierten  
Informationen zum Festivalprogramm ausführliche aktuelle Berichte und 
Tagesvideos mit Eindrücken von Proben, Konzerten und  
Publikumsreaktionen sowie den Musiktage-Ticker von Bastian Zimmermann 
und Christoph Haffter. 
 
   Informationen zum Festivalprogramm, zu Live-Konzerten, Blogs:  
SWR2.de/donaueschingen Vollständige Übersicht aller Radiosendungen:  
SWR2.de/programm Immer auf dem Laufenden bleiben! Folgen Sie den  
Donaueschinger Musiktagen per Twitter: #domt15 
 
   Pressefotos zum Download: ARD-foto.de 
 
   Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854,  
oliver.kopitzke@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  577637
  
weitere Artikel: 
- Live-Jazz in der Widder Bar Zürich (ots) - Der Herbst swingt! Vom 20. Oktober bis 1. Dezember  
2015 präsentiert die Zürcher Widder Bar an vier Abenden Jazz in  
seinen zahlreichen Facetten. Alljährlich im Frühjahr und Herbst lädt  
das Widder Hotel internationale Größen und Newcomer des Genres ins  
intime Club-Ambiente seiner renommierten Bar ein. 
 
   Am 20. Oktober eröffnen die J. M. Rhythm Four mit Scott Hamilton  
den Widder-Jazzherbst. Hamilton ist ohne Zweifel einer der  
bedeutenden Protagonisten des swingenden Jazz. Mit einem  
unnachahmlich, kräftig-sonoren Sound mehr...
 
  
- Stimmgewaltiges A-cappella-Finale am 2. November im Hamburger 
Mehr! Theater / Die fünf besten Vokalensembles treten gegeneinander an (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Mit dem Jugend kulturell Förderpreis "A Cappella", der mit  
insgesamt 20.000 Euro dotiert ist, präsentiert die HypoVereinsbank  
die stärksten Vokalensembles aus dem deutschsprachigen Raum. Die fünf 
Finalisten-Ensembles stehen fest: Nach einer Juryvorauswahl, einem  
Online-Voting und Live-Auftritten in Düsseldorf, Stuttgart, Berlin  
und Weimar geht es für die A-cappella-Newcomer beim Hamburger Finale  
jetzt in die letzte Runde. 
 
   Bereits zum fünften Mal vergibt die HypoVereinsbank den Jugend  
kulturell Förderpreis mehr...
 
  
- So cool kann Kindermusik sein! Musikalbum "Unter meinem Bett" / Neue Kinderlieder von Olli Schulz, Pohlmann, Gisbert zu Knyphausen und anderen bekannten deutschen Singer-Songwritern (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   13 der bekanntesten Singer-Songwriter des Landes haben sich  
zusammengefunden, um eine Kinderlieder-Platte zu machen. "Unter  
meinem Bett" heißt der Kinderlieder-Sampler, den Oetinger audio am  
16. Oktober 2015 auf CD und Vinyl veröffentlicht. Das Album  
präsentiert eine exklusive Zusammenstellung neuer Songs mit lässigem  
Charme von Bernd Begemann, ClickClickDecker, Desiree Klaeukens, Nils  
Koppruch, Moritz Krämer, PeterLicht, Wolfgang Müller, Käptn Peng, Jan 
Plewka, Pohlmann, Olli Schulz, Francesco Wilking und Gisbert mehr...
 
  
- NOZ: Interview Medien mit Antoine Monot, Jr., Schauspieler Osnabrück (ots) - Antoine Monot, Jr.: Mein Bart bleibt auch nach  
dem Trend 
 
   Schauspieler sieht sich nicht als Trendsetter - Schmorgerichte als 
Leidenschaft - "Ein Fall für zwei" soll einfacher werden 
 
   Osnabrück. Der Schauspieler und aus der Werbung als "Tech-Nick"  
bekannte Antoine Monot, Jr. trägt seinen Bart unabhängig von  
aktuellen Modeerscheinungen und will ihn auch behalten, wenn sich der 
Trend zum Bart wieder erledigt hat: "Den Bart habe ich mir 2010  
wachsen lassen, da gab es diesen Trend noch nicht," sagte der  
40-Jährige mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Organspende-Skandal Bielefeld (ots) - Zugegeben, die Fälle liegen alle Jahre zurück.  
Und ja, die Uniklinik in Heidelberg hatte -  wie  schon 2014  das  
Deutsche Herzzentrum in Berlin - selbst die Staatsanwaltschaften   
informiert, um  Aufklärung zu bekommen, ob es in der Vergangenheit    
Manipulationen bei Organspenden gegeben hat. Doch das Ergebnis der  
Ermittlungen ist, wenn auch nicht wirklich überraschend,   
erschreckend.   Mediziner in Heidelberg haben  mit der Gesundheit der 
Herzpatienten Schindluder getrieben. Bewusst wurden Arzneien zu  
niedrig  oder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |