Was bringt Coaching? Themen der modernen Arbeitswelt in "Wissenschaft am Donnerstag"
Geschrieben am 29-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) -  
Wissenschaft am Donnerstag in 3sat 
Donnerstag, 1. Oktober 2015, 20.15 Uhr 
"Der Coaching-Wahn", Dokumentation über den Boom einer Branche und  
den Nutzen ihrer Dienstleistung 
Erstausstrahlung 
 
im Anschluss um 21.00 Uhr 
"scobel - Unsere neue Arbeitswelt", Gesprächssendung mit Gert Scobel  
Erstausstrahlung 
 
   Die Arbeitsleistung steigern, Führungskompetenz entwickeln, neue  
Fähigkeiten einüben: Um berufliche Ziele zu erreichen, gilt Coaching  
als probates Mittel. Mehr noch: Coaching ist der Megatrend der  
Weiterbildung. Doch diese Maßnahmen sind teuer und bisweilen  
aufwendig. Auf der anderen Seite ist es schwierig, den Erfolg von  
Coaches wissenschaftlich zu beurteilen, eine richtige  
Kosten-Nutzen-Analyse gibt es kaum. Die Dokumentation "Der  
Coaching-Wahn" von Daniela Hoyer und Franca Leyendecker wirft einen  
Blick in das Berufsfeld und fragt beispielsweise bei Anbietern und  
Verbänden nach, wie sie dazu stehen, dass es keine unabhängige  
Qualitätskontrolle gibt. Schon die Berufsbezeichnung "Coach" ist  
nicht geschützt - prinzipiell kann jeder als Berater tätig werden. 
 
   In Deutschland arbeiten derzeit etwa 8.000 Coaches, ihre Methoden  
sind unterschiedlich. Damit steht die Bundesrepublik nach den USA und 
Großbritannien weltweit auf Rang drei. Der Branchenumsatz liegt in  
Deutschland pro Jahr bei 450 Millionen Euro. 
 
Weitere Informationen: https://pressetreff.3sat.de/startseite/program 
m/programmhinweise/artikel/der-coaching-wahn/ 
 
   Im Anschluss um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel in "scobel -  
unsere neue Arbeitswelt" mit seinen Gästen über soziale und  
ökonomische Umbrüche im Berufsleben: Wie sieht die Arbeitswelt der  
Zukunft aus und wie kann man sie mitgestalten? Mit dem Anstieg von  
Minijobs und Zeitverträgen sowie wachsender globaler Konkurrenz  
wachsen bei den Arbeitnehmern Ängste und Sorgen. Arbeitsplätze  
erhalten ist daher ein zentrales Anliegen jeder Gesellschaft. Ist  
Jobs vertraglich abgesichert, wünschen sich Arbeitnehmer schnell mehr 
Freiräume, flache Hierarchien und größere Eigenverantwortung. 
 
   Doch wie lassen sich diese Wünsche mit Blick auf Betriebsklima und 
Arbeitszufriedenheit, aber auch hinsichtlich Rentabilität, Gewinn und 
Kostenreduktion verwirklichen? Stellen Wünsche und Realität nicht  
Widersprüche dar? Welche Organisationsmöglichkeiten bietet neue  
Technik - und welche neuen Gefahren ruft sie hervor, diskutiert Gert  
Scobel in seiner Sendung. 
 
   Weitere Informationen finden Sie hier: https://pressetreff.3sat.de 
/startseite/programm/programmhinweise/artikel/scobel-liebe-geht-durch 
-die-nase-1/ 
 
   Im Vorfeld, um 18.30 Uhr, befasst sich eine "nano spezial"-Ausgabe 
mit dem Thema "Arbeitswelten" (Informationen über die obigen URLs),  
und am Freitag, 2. Oktober, 21.00 Uhr, geht es auch im  
Wirtschaftsmagazin "makro" um "Arbeit im Wandel". Informationen dazu: 
https://pressetreff.3sat.de/startseite/programm/programmhinweise/arti 
kel/makro-1/ 
 
   Bilder unter: https://presseportal.zdf.de/presse/wad 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 
Pepe Bernhard 
+49 (0) 6131 - 701 6261 
Bernhard.p@3sat.de 
www.pressetreff.3sat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576575
  
weitere Artikel: 
- Zwei Top-Comedyserien auf einen Schlag: "The Brink - Die Welt am Abgrund" und "Silicon Valley" ab 18. November exklusiv bei Sky (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
Die erste Staffel der beißenden Politsatire "The Brink - Die Welt am  
Abgrund" mit Tim Robbins 
Die zweite Staffel des HBO-Hits über Startup-Nerds, "Silicon Valley"  
von "Beavis & Butt-Head"-Erfinder Mike Judge sowie Alec Berg  
("Seinfeld") 
Auch über Sky Go, Sky Online und Sky Anytime abrufbar 
 
 
   Gleich zwei HBO-Comedyhits präsentiert Sky ab dem 18. November:  
Die zweite Staffel "Silicon Valley" ist immer mittwochs um 21.00 Uhr  
zu sehen, direkt im Anschluss um 21.30 Uhr folgt jeweils eine Episode 
der bissigen mehr...
 
  
- "Der lautlose Schrei" - ZDF dreht Krimi mit Jan Josef Liefers Mainz (ots) - Ein ehemaliger Offizier der KFOR-Truppen im Kosovo  
wird ermordet. Bei den Ermittlungen gerät Kriminalhauptkommissar Jan  
Holzer (Jan Josef Liefers) in tödliche Gefahr. "Der lautlose Schrei"  
ist der Arbeitstitel des ZDF-Thrillers, der derzeit in Wilhelmshaven  
entsteht. Friedemann Fromm (u.a. International Emmy Award und  
Adolf-Grimme-Preis für "Die Wölfe") schrieb das Buch und führte  
Regie. In weiteren Rollen spielen Sylvie Testud, Peter Lohmeyer, Ivan 
Anderson, Peter Franke, Franziska Brandmeier, Stephan Schad und  
andere. mehr...
 
  
- 20. Saison "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober /
Grundschule in Hamburg veranstaltet Jubiläums-Packparty Hamburg (ots) - Zum bevorstehenden Start der Aktion "Weihnachten  
im Schuhkarton" am 1. Oktober veranstaltete die  
August-Hermann-Francke Schule in Hamburg-Bahrenfeld am Dienstag mit  
Schülern der ersten Klasse die erste Packparty der Jubiläumssaison.  
Die beliebteste Geschenkaktion für Kinder in Not findet in diesem  
Jahr zum 20. Mal statt. Schulleiterin Silke Müller schätzt  
"Weihnachten im Schuhkarton" als Möglichkeit, den Kindern  
Nächstenliebe zu vermitteln: "Die Kinder machen sich bewusst 'Ich bin 
reich beschenkt und möchte davon mehr...
 
  
- Deutsche Bahn verstößt wiederholt gegen Sicherheitsauflagen Baden-Baden (ots) - Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat der Deutschen 
Bahn wiederholt "schwerwiegende Verletzungen von  
Sicherheitsanforderungen" nachgewiesen. Das berichtet der  
Südwestrundfunk in seiner Doku "betrifft: Anschluss verpasst - Die  
Bahn und die Kunden" am Mittwoch, den 30. September um 20.15 Uhr im  
SWR Fernsehen.  Bescheide des EBA beschreiben eklatante  
Sicherheitsmängel unter anderem an einzelnen Bahnübergängen, Brücken  
und in Bahnhöfen. Der SWR beruft sich bei seiner Darstellung auf eine 
"Gesamtübersicht der Anweisungen mehr...
 
  
- phoenix Runde: Der Lack ist ab - Deutsche Autos in der Krise - Mittwoch, 30. September 2015, 22:15 Uhr Bonn (ots) - Der Betrug-Skandal hat Volkswagen schwer getroffen.  
Ein Schaden in Milliardenhöhe kommt auf den einstigen  
Vorzeigeautobauer zu. Auch für den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden  
Martin Winterkorn könnten bald rechtliche Konsequenzen folgen. Die  
Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen Betrugs gegen ihn  
eingeleitet. Der Abgas-Skandal bei Volkswagen lastet zudem schwer auf 
der gesamten deutschen Autobranche. Experten sehen sogar das  
Gütesiegel "Made in Germany" in Gefahr. 
 
   Ist VW ein Einzelfall oder haben sich die anderen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |