ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 29. September 2015
Geschrieben am 28-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) -  
Dienstag, 29. September 2015, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Ausspioniert von Windows 10? - Datenschützer schlagen Alarm 
 
Wiesnhendl mit Kartoffelsalat - Kochen mit Armin Roßmeier 
 
Kampf gegen Endometriose - Schmerzhafte Wucherungen 
 
Schadstoffe in Grünem Tee - "Stiftung Warentest" warnt 
 
Blau für Jungs, rosa für Mädchen - Der Besserwisser klärt auf 
 
Gäste: Culcha Candela, Band 
 
 
 
Dienstag, 29. September 2015, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
 
Moderation: Babette von Kienlin 
 
 
Fundbüro auf der Wiesn - Kurioses vom Oktoberfest 
 
Expedition Deutschland nach Konstanz - "Deutschland, Zahlmeister in  
Europa" 
 
Wohngemeinschaft auf dem Land - Leben wie auf einer Insel 
 
 
 
Dienstag, 29. September 2015, 13.00 Uhr 
 
ZDF-Mittagsmagazin 
 
Moderation: Christina von Ungern-Sternberg 
 
Neues Asylverfahrensgesetz - Bundesregierung berät im Kabinett 
 
Rechtsextremismus in Brandenburg - Die Stadt Nauen wehrt sich 
 
Dschungel im Schwarzwald - Deutschlands wilde Wälder 
 
An Alzheimer erkrankt schon mit 40 - Hans Jürgen Herber zu Gast im  
Studio 
 
 
 
Dienstag, 29. September 2015, 17.10 Uhr 
 
hallo deutschland 
 
Moderation: Andrea Ballschuh 
 
Ost-West-Liebe trotz Mauer - Paare, seit 25 Jahren vereint 
 
 
 
Dienstag, 29. September 2015, 17.45 Uhr 
 
Leute heute 
 
Moderation: Karen Webb 
 
Promis auf dem Oktoberfest - Christine Neubauer feiert mit 
 
Kai Wiesinger macht weiter - Zweite Staffel seiner Webserie kommt 
 
Uschi Glas in Hollywood - Drei Tage in Los Angeles 
 
 
 
Dienstag, 29. September 2015, 21.00 Uhr 
 
Frontal 21 
 
Moderation: Ilka Brecht 
 
Geschäfte mit der Flüchtlingsnot - Vermieter kassieren Kommunen ab 
 
Krebsgefahr durch Glyphosat? - Die dubiose Rolle deutscher Behörden 
 
Chaos beim Hochschulstart - Tausende Studienplätze unbesetzt 
 
Deutschlandweit bleiben immer mehr Studienplätze unbesetzt, wie  
Umfragen ergaben, darunter auch eine von "Frontal 21". Danach sind im 
vergangenen Wintersemester 2014/2015 bundesweit mehr als 21 000  
Bachelor- und Masterstudienplätze nicht vergeben worden. 
Damit ist die vor fünf Jahren eingeführte zentrale Datenbank zur  
Vergabe von Studienfächern in Deutschland gescheitert, so  
Bildungsexperten. Sie kritisieren eine mangelnde Teilnahme der  
Hochschulen, die komplizierte Anwendung und unausgereifte Software  
des Systems sowie die bis heute nicht geklärte Finanzierung. So ist  
am "Dialogorientierten Serviceverfahren" (DoSV) zu Beginn des  
aktuellen Wintersemesters nur knapp die Hälfte von 180 der in Frage  
kommenden Hochschulen vertreten. Außerdem sind in der zentralen  
Datenbank, die die Stiftung für Hochschulzulassung auf der Plattform  
"hochschulstart.de" betreibt, nur elf Prozent aller  
zulassungsbeschränkten Studiengänge gelistet. "Frontal 21" geht der  
Frage nach, warum die zentrale Vergabe von Studienplätzen noch immer  
nicht funktioniert. 
 
Mord im Auftrag Jugoslawiens - Ex-Geheimdienstler vor Gericht 
 
Am Oberlandesgericht München wird derzeit zwei führenden Mitarbeitern 
des ehemaligen jugoslawischen Geheimdienstes der Prozess gemacht. Sie 
sollen für den Mord an einem regimekritischen Exilkroaten  
verantwortlich sein, der 1983 in Wolfratshausen umgebracht wurde.  
Der Münchener Prozess wirft ein Schlaglicht auf ein düsteres Kapitel  
der westdeutschen Nachkriegsgeschichte: Systematisch ließ der  
jugoslawische Geheimdienst Regimekritiker auf deutschem Boden  
umbringen. Einer Untersuchung des kroatischen Parlaments zufolge  
wurden zwischen 1946 und 1989 in der Bundesrepublik 37 kroatische  
Emigranten ermordet. 
 
Josip Broz Tito, bis zu seinem Tod 1980 jugoslawischer Staatschef,  
gab persönlich die Tötungsbefehle. Der Diktator bekämpfte politische  
Gegner gnadenlos, auch in Deutschland. Die Bundesregierung war über  
die Mordserie informiert, protestierte aber nicht öffentlich. Im  
Gegenteil: Beim Staatsbesuch 1974 in der Bundesrepublik wurde Tito  
sogar das Bundesverdienstkreuz durch Bundespräsident Gustav Heinemann 
verliehen. Es war die Zeit der neuen Ostpolitik, der alles  
untergeordnet wurde. Der jugoslawische Diktator war dem Westen  
nützlich. "Frontal 21" über die späte Aufarbeitung einer der größten  
Mordserien in der Bundesrepublik Deutschland. 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576502
  
weitere Artikel: 
- ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 28. September 2015 Mainz (ots) -  
Woche 40/15  
Montag, 28.09.  
 
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:  
 
 0.35	Terra X 
	Kampf um den heißen Draht 
	Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder 
	Deutschland 2008 
 
 1.20	Terra X 
	Das unsichtbare Netz 
	Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder 
 
 2.00	Henry Ford - Der Auto-Tycoon 
 
 2.45	Henry Ford - Der Automobil-Pionier 
 
 3.30	Ursprung der Technik 
	Das antike New York 
 
	"Oppenheimers Höllenfeuer - Der Vater der Atombombe" um 	3.55 Uhr  
entfällt  
 4.15	Terra X 
	Der Nibelungen-Code mehr...
 
  
- Print wirkt: Kreative Mailings weiterhin bewährt im Omni-Channel Marketing Ratingen (ots) - Im B2B- und B2C-Bereich wird gemailt,  
"gewhatsappt", getwittert und gepostet. Je nach Schätzung ist jeder  
von uns Tag für Tag mit bis zu 10.000 Werbebotschaften konfrontiert,  
Werbung in TV, Funk, Anzeigen und auf Plakaten eingerechnet.  
Aufmerksamkeit wird zum begehrten Gut. Für Marketer ist das eine  
Herausforderung: Klassische Anzeigen- und Plakatwerbung, Social Media 
Marketing oder doch Dialogkommunikation über gedruckte Mailings? Die  
Lösung liegt in der gezielten Kombination. 
 
   Dialog am Briefkasten muss in Zeiten mehr...
 
  
- ZDFneo, Programmänderung / 
Mainz, 28. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 45/15  
Mittwoch, 04.11.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
 6.05	Terra X 
	Wilder Planet: Stürme 
	(vom 27.4.2013) 
 
("Das Jahrhundertwrack - Sensationsfund in der Ostsee" entfällt.) 
 
 
Donnerstag, 05.11.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
 1.55	Terra X 
	Wilder Planet: Stürme 
	(vom 27.4.2013) 
 
("Das Jahrhundertwrack - Sensationsfund in der Ostsee" entfällt.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
 
  
- Die James-Bond-Woche bei RTL: Daniel Craig feiert mit "Skyfall" RTL-Premiere Köln (ots) - Der Countdown läuft: Am 5. November kommt der neue  
Bond unter der Regie von Oscar-Preisträger Sam Mendes ("Skyfall") in  
die deutschen Kinos, in Großbritannien startet "Spectre" bereits am  
26. Oktober. Der Brite Daniel Craig spielt hier zum vierten Mal den  
Top-Agenten mit der legendären Nummer 007. Bond-Girl wird diesmal die 
französische Schauspielerin Léa Seydoux (29, "Grand Budapest Hotel")  
sein. Mit dabei sind auch Ralph Fiennes als Geheimdienstchef "M" und  
Ben Whishaw als Bastler "Q" und Monica Bellucci ("Duell der mehr...
 
  
- Add Hope - KFC spendet Hoffnung für den Kampf gegen den Hunger (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   KFC Spendenaktion startet am 29. September und leistet Beitrag  
gegen Hunger in Deutschland und Krisenregionen weltweit 
 
   Mit dem Motto "Add Hope - Spende ein Stück Hoffnung" startet KFC  
Deutschland am 29. September bereits im dritten Jahr seine  
Spendenaktion für den Kampf gegen den Hunger in der Welt und in  
Deutschland. Die Erlöse fließen auch 2015 zu gleichen Teilen an das  
Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen - das UN World Food  
Programme (WFP) - und an den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. Gerade mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |