ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 21-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) -  
Dienstag, 22. September 2015, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Andrea Ballschuh 
 
Gast im Studio: Ulrich Wickert, Journalist 
 
Gesundheitskarte für Flüchtlinge? - Diskussion um medizinische  
Versorgung 
Salat mit Parmesan-Senf-Ei-Dressing - Kochen mit Armin Roßmeier 
Superfoods: Chia-Samen und Co. - Mit Brigitte Bäuerlein 
Achondroplasie - Genetischer Kleinwuchs 
Kochen mit Lockenstab? - Haushaltsgeräte in neuer Funktion 
 
 
 
Dienstag, 22. September 2015, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Tim Niedernolte 
 
Flüchtlingsunterbringung in Berlin - Hostelbesitzer warten auf ihr  
Geld 
Expedition Deutschland: Flensburg -Die Deutschen machen es gut 
Ein Tag als Schwimmbadschrubberin - Vorbereitungen auf den Herbst 
 
 
 
Dienstag, 22. September 2015, 17.10 Uhr  
 
hallo deutschland 
Moderation: Sandra Maria Gronewald 
 
Mord an Mädchen Jenisa - Prozess gegen den Onkel beginnt 
 
 
 
Dienstag, 22. September 2015, 21.00 Uhr 
 
Frontal 21 
Moderation: Ilka Brecht 
 
Flüchtlingsansturm: Schaffen wir das? - Städte und Gemeinden am Limit 
Bis zu einer Million Flüchtlinge sollen in diesem Jahr nach  
Deutschland kommen. Finanziell tragen die Kommunen die Hauptlast.  
Denn Städte und Gemeinden müssen Wohnraum, Verpflegung und  
Gesundheitsversorgung der Asylbewerber bezahlen. Bundeskanzlerin  
Angela Merkel (CDU) und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (SPD) verbreiten  
Zuversicht und rühmen sich, mit zusätzlichen Hilfsgeldern schnell  
reagiert zu haben. Doch das reicht bei Weitem nicht aus. "Frontal 21" 
zeigt, wie sich Städte und Gemeinden langfristig auf hohe  
Flüchtlingszahlen einrichten müssen - mit Folgen für den Haushalt,  
die Verwaltung und die Bürger vor Ort. 
 
Kinder in der Werbefalle - Süße Verführung 
Die freiwillige Selbstverpflichtung der Lebensmittelwirtschaft für  
Kinderwerbung, die so genannte EU Plegde, ist gescheitert. Zu diesem  
Ergebnis kommen viele Ärzte, Wissenschaftler und Verbraucherschützer. 
Sie fordern die Bundesregierung auf, per Gesetz die Werbung für  
Kinder einzuschränken. Denn, so lautet der Vorwurf, die Hersteller  
würden fast ausschließlich ungesunde Produkte bewerben, die zu  
zuckrig, salzig oder fett seien. Doch die Regierungskoalition sieht  
keinen Handlungsbedarf, obwohl Ärzte klarstellen: Werbung für  
ungesunde Lebensmittel trage auch dazu bei, dass in Deutschland etwa  
15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind. "Frontal  
21" berichtet über das Werbeparadies Deutschland - ein Land mit  
beinahe unbegrenzten Möglichkeiten für die Lebensmittelindustrie. 
 
Neue US-Atomwaffen in Deutschland - Verschwiegene Aufrüstung 
Auch 25 Jahre nach der deutschen Vereinigung lagern in  
Rheinland-Pfalz noch immer amerikanische Atombomben aus der Zeit des  
Kalten Krieges. Bereits 2009 versprach die damalige schwarz-gelbe  
Bundesregierung den Abzug der Nuklearwaffen, schrieb es sogar in den  
Koalitionsvertrag. Gleiches forderte 2010 auch der Deutsche Bundestag 
mit großer Mehrheit von der Bundesregierung. Geschehen ist seither  
nichts, die Atomwaffen sind in Deutschland geblieben. Jetzt sollen  
sie sogar durch neue, hochmoderne Nuklearwaffen ersetzt werden.  
"Frontal 21" über gebrochene Versprechen und US-Atombomben auf einem  
deutschen Fliegerhorst. 
 
Immer mehr Geburtsschäden - Versagen in deutschen Krankenhäusern 
Franz ist 20 Monate alt und schwer geistig und körperlich behindert.  
Dabei verlief bis zu seiner Geburt alles ganz normal. Doch während  
der Geburt bekam er nicht genug Sauerstoff und erlitt einen schweren  
Hirnschaden. Er wird ein Leben lang die Hilfe anderer brauchen. Bei  
Patientenanwältin Ruth Schultze-Zeu häufen sich solche Fälle. Die  
Zahl der Kinder, die während der Geburt eine gesundheitliche  
Schädigung erleiden, steigt, warnt die Juristin. So verfügten die  
zuständigen Hebammen oder auch Ärzte nicht über eine ausreichende  
Erfahrung in der Auslegung von CTGs. Beim CTG werden gleichzeitig die 
Herztöne des Kindes und die Wehen der Mutter gemessen. Fehler könnten 
sich durch zusätzliche Übungen von Notsituationen vermeiden lassen,  
sagen Ärzte. Doch dafür fehle oft Zeit und Geld, so der Deutsche  
Hebammenverband: An vielen Kliniken fänden keine Weiterbildungen  
statt und es werde an Personal gespart. "Frontal 21" geht der Frage  
nach, ob Gefahrensituationen im Kreißsaal vermeidbar sind. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576046
  
weitere Artikel: 
- "Unsere Zukunft ist digital" / BDZV-Präsident Heinen eröffnet Zeitungskongress in Regensburg Berlin (ots) - "Unsere Zukunft ist digital", sagte der Präsident  
des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen,  
bei der Eröffnung des BDZV-Zeitungskongresses am 21. September 2015  
in Regensburg vor knapp 500 Teilnehmern. Zeitungsunternehmen  
richteten sich mutig und in einem Tempo, wie es die Branche nie  
erlebt habe, strategisch neu aus. Der Kern des Verlagsgeschäfts  
bleibe qualitätsvoller und relevanter Journalismus. 
 
   18,5 Millionen regelmäßige Nutzer surften auf den Online-Angeboten 
der Verlage, dynamisch mehr...
 
  
- Betsafe zahlt Rauswurf-Wetten auf Favre aus - kommt jetzt Matthäus? / Buchmacher beißt in den sauren Apfel und spekuliert über den nächsten Gladbach-Trainer Hamburg (ots) - Vor gerade mal zwei Monaten hatte Wettanbieter  
betsafe die Wette "Welcher Trainer fliegt zuerst?" angeboten. Als  
unwahrscheinlichster Entlassungskandidat galt damals Gladbachs Lucien 
Favre mit einer Quote von 45.00. Nun ist Favre zurückgetreten - ein  
Sprecher des Wettanbieters bekräftigte jedoch, alle Wetten auf Favre  
würden ausgezahlt. 
 
   Gleichzeitig spekuliert betsafe unter www.betsafe.com/de auf den  
nächsten Gladbach-Trainer, und neben dem derzeit trotz  
Beraterdementis immer gehandelten Jürgen Klopp taucht auch mehr...
 
  
- Natascha Ochsenknecht und Umut Kekilli zurück bei "Stepping Out"! Mario Basler steigt krankheitsbedingt aus! Köln (ots) - Comeback für Natascha Ochsenknecht (51) und Umut  
Kekilli (31) bei "Stepping Out"! Nachdem das Paar die RTL-Show nach  
der ersten Folge verlassen musste, bekommen sie in der dritten  
Ausgabe am Freitag, 25. September 2015, 20.15 Uhr, eine neue Chance,  
denn Mario Basler (46) muss aufgrund akuter Rückenprobleme vorzeitig  
die Promi-Paar-Tanzshow verlassen. 
 
   Mario Basler: "Meine Rückenmuskulatur hat sich entzündet, ein Nerv 
ist eingeklemmt und meine rechte Schulter tut weh. Ich habe vor  
Schmerzen nur zwei Stunden in der mehr...
 
  
- EU-Flüchtlingsgipfel: SOS-Kinderdörfer appellieren an Politik / "Wir müssen die Fluchtursachen bekämpfen, nicht die Menschen" München (ots) - Vor dem Sondergipfel der EU-Chefs zur  
Flüchtlingskrise am Mittwoch appellieren die SOS-Kinderdörfer  
weltweit an die Politik: "Wir müssen die Fluchtursachen in den  
Herkunftsländern bekämpfen, nicht verzweifelte Menschen an  
Grenzzäunen", sagte SOS-Pressesprecher Louay Yassin am Dienstag in  
München. 
 
   Nach dem Treffen der EU-Innen- und Justizminister am Dienstag  
folgt am Mittwoch der EU-Sondergipfel der 28 Staats- und  
Regierungschefs, um über die Flüchtlingskrise zu beraten. 
 
   "Angesichts des aktuellen Flüchtlingselends mehr...
 
  
- Schokoladenzeit - Jetzt teilen mit Freunden! (AUDIO) Courtelary, Schweiz (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Teilen ist gerade voll im Trend. Das fängt beim Auto an, geht über 
Kleidung und Werkzeuge, bis hin zu Wohnungen und Häusern. Da sind der 
Kreativität keine Grenzen gesetzt. Helke Michael hat sich dazu mal  
auf der Straße umgehört und berichtet. 
 
   Sprecherin: Das hätte ich nicht gedacht: Die Deutschen teilen  
wirklich gern - zum Beispiel: 
 
   O-Ton 1 (Umfrage-O-Töne, 0:14 Min.):): (1) "Die Peperoni-Chipstüte 
mit meiner Tochter." (2) "Ich habe mir einen Wasserski mit meinem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |