BdS-Mittagsempfang 2015: Integrationsweltmeister Systemgastronomie - Branche der Chancen und Verleihung Deutscher Systemgastronomie-Preis 2015 an McDonald's Kinderhilfe
Geschrieben am 18-09-2015 |   
 
 München (ots) - Rund 150 Teilnehmer nutzten am 18. September 2015  
den traditionellen Mittagsempfang des Bundesverbands der  
Systemgastronomie e.V. (BdS) in München, um sich zu informieren und  
über Branchenthemen auszutauschen. Im Mittelpunkt der diesjährigen  
Veranstaltung standen brandaktuelle Fragen rund um die Beschäftigung  
Asylsuchender und Geduldeter in Deutschland. Zur Integration von  
Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, Bürokratie und Chancen bekamen die  
Teilnehmer Informationen und Diskussionsgelegenheit von höchster  
Expertenstelle: Diesjähriger Gastredner war Raimund Becker, Vorstand  
der Bundesagentur für Arbeit. 
 
   Integrationsweltmeister Systemgastronomie ist die Branche der  
Chancen 
 
   BdS-Präsident Wolfgang Goebel machte in seiner Ansprache deutlich, 
dass die Systemgastronomie gewillt und prädestiniert ist,  
Asylbewerber einzustellen: "Die Systemgastronomie ist die Branche der 
Chancen. Seit vielen Jahren arbeiten bei uns Menschen aus über 125  
verschiedenen Nationen friedlich zusammen. Die Branche bietet  
vielfältige Arbeitsplätze mit guten Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten.  
Quereinsteiger können on the job trainiert und qualifiziert werden.  
Damit leisten wir schon jetzt einen erheblichen Beitrag zur  
Integration." Damit dies in Zukunft einfacher möglich ist, fordert  
der BdS die Abschaffung bürokratischer Hürden: "Der Gesetzgeber hat  
erste und richtige Schritte zur Öffnung des Arbeitsmarktes für  
Asylbewerber und Geduldete gemacht. Jetzt muss er konsequent  
weitergehen. Wir fordern daher die Aufhebung der Vorrangprüfung!  
Zumindest ab dem dritten Monat", so Wolfgang Goebel weiter. 
 
   Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur der Arbeit, zeigte in  
seiner Rede auf, welche Herausforderungen bei der Integration der  
Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu meistern sind. "Formale  
Qualifikationen sind häufig nicht vorhanden oder es klemmt bei der  
Anerkennung der vorhandenen Kenntnisse. Wir müssen daher einerseits  
in die Bildung dieser jungen Menschen investieren - das ist eine  
Investition für Deutschland. Andererseits müssen bei der Anerkennung  
von Qualifikationen praktikablere Lösungen gefunden werden, die  
schnellere und reibungslosere Anerkennungsverfahren ermöglichen.  
Außerdem ist die Abschaffung der Vorrangprüfung in Erwägung zu  
ziehen. Gerade in wirtschaftlich starken Zeiten wie heute ist dies  
eine sinnvolle Option." 
 
   Fast jeder der teilnehmenden Unternehmer aus der Systemgastronomie 
kann hier eigene Beispiele von hoch motivierten Bewerbern und  
gleichzeitig ermüdendem Vorschriftendschungel anführen. Besonders  
begrüßt wird daher der bereits Anfang August 2015 vom BdS erstellte  
Leitfaden zur "Beschäftigung und Ausbildung von Asylbewerbern und  
Geduldeten" für BdS-Mitglieder. Aufgrund der sich fast täglich  
ändernden Rechts- und Sachlage liegt dieser bereits in der zweiten  
Auflage vor. 
 
   Verleihung Deutscher Systemgastronomie-Preis 2015 an McDonald's  
Kinderhilfe 
 
   Weiterer Höhepunkt des BdS-Mittagsempfangs war die Verleihung des  
Deutschen Systemgastronomie-Preises 2015. Ausgezeichnet wurde die  
McDonald's Kinderhilfe, die gleichzeitig für das soziale Engagement  
der ganzen Branche steht. Vor genau 25 Jahren eröffnete das erste  
deutsche Ronald McDonald Haus in Kiel. Mittlerweile werden 22 Häuser  
in ganz Deutschland betrieben. Die McDonald's Kinderhilfe ist  
Vorreiter weiterer Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten  
in der Systemgastronomie in Deutschland gewesen. Der Gemeinschaft  
etwas zurückzugeben, ist ein Leitgedanke der Unternehmer der  
Systemgastronomie. 
 
   BdS-Vizepräsident Alexander van Bömmel hob in seiner Laudatio die  
Bedeutung der McDonald's Kinderhilfe für die Systemgastronomie  
hervor: "Dieses Engagement bringt alle für eine gute Sache zusammen:  
Für die McDonald's Kinderhilfe engagieren sich Mitarbeiter,  
Unternehmer, Lieferanten und Gäste gemeinsam und machen sie lebendig. 
Dank der Stiftung und der Arbeit der vielen Ehrenamtlichen konnten  
2014 rd. 6.000 Eltern bei ihren erkrankten Kindern sein. Sie alle  
bezeugen den Stiftungs-Leitspruch 'Nähe ist die beste Medizin'." 
 
   "Dass die Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung heute mit  
diesem Preis ausgezeichnet wurde, freut und ehrt uns sehr. Diese  
Auszeichnung ist auch ein Zeichen dafür, dass in der  
Systemgastronomie-Branche soziales Engagement eine bedeutende Rolle  
spielt und ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur ist", so Dr. 
Micha Wirtz, Vorstand der Kinderhilfe. 
 
   Die Vielfalt der karitativen Projekte ist so bunt wie die Branche  
selbst. So unterstützt Burger King mit der eigenen McLamore  
Foundation weltweit karitative Einrichtungen und Aktivitäten wie  
beispielsweise "Room to Read", eine globale Initiative, die Kindern  
in Entwicklungsländern den frühen Zugang zur Bildung ermöglicht.. KFC 
setzt sich mit "Gemeinsam essen - gemeinsam teilen" für das UN World  
Food Programme (WFP) und den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. ein.  
Unter dem Claim "Add Hope - Spende ein Stück Hoffnung" wird dieses  
Programm auch in diesem Herbst weitergeführt. Nordsee engagiert sich  
für die Lebenshilfe und die Stiftung "Brot gegen Not" sowie den  
Bundesverband Deutsche Tafel e.V.. Viele BdS-Mitglieder wirken  
darüber hinaus in sozialen Projekten in ihrer näheren Umgebung mit.  
Auch dieses gesellschaftliche Engagement soll mit der Auswahl der  
McDonald's Kinderhilfe als Preisträger des Deutschen  
Systemgastronomie-Preises 2015 gewürdigt werden. 
 
   Der Deutsche Systemgastronomie-Preis wird seit 2011 verliehen. Mit 
ihm werden Personen, Unternehmen, Initiativen oder Einrichtungen in  
Deutschland geehrt, die sich in besonderer Weise um die Branche  
Systemgastronomie verdient gemacht haben. Preisträger in den  
vergangenen Jahren waren die Bundesagentur für Arbeit, zwei Lehrer  
der Berufsschule Elmshorn, der ehemalige Arbeitgeberpräsident Dieter  
Hundt und im letzten Jahr die Herausgeberin der Zeitschrift  
FoodService, Gretel Weiß. 
 
   Durch den Branchentag führte BdS-Hauptgeschäftsführerin Valerie  
Holsboer, die auch für den BdS-Mittagsempfang 2016 brandaktuelle  
Themen versprach. Der Termin hierfür ist der 16. September 2016 und  
damit erneut ein Tag vor der Eröffnung des Münchner Oktoberfestes. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt für Presseanfragen  
Andrea Ungereit-Hantl, Kommunikation 
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS)  
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 18, 80807 München  
ungereit@bundesverband-systemgastronomie.de 
www.bundesverband-systemgastronomie.de 
Tel.:  089-3065879 20 
Mobil: 0172-8965148
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575904
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis  / Samstag, 19. September 2105 Mainz (ots) -  
Samstag, 19. September 2105, 18:35 Uhr 
 
hallo deutschland hautnah    
Check In: Istanbul  
Film von Yvette Kampfmann 
 
Zwei Tage in Istanbul mit nur 150 Euro in der Reisekasse. Was kann  
man dafür erleben? "hallo deutschland"-Reporterin Yvette Kampfmann  
stellt die schönsten Orte vor. 
 
Istanbul, Byzanz, Konstantinopel. Die fast 3000-jährige Geschichte  
findet man geballt im Stadtteil Sultanahmet. Hier sind die berühmten  
Sehenswürdigkeiten zu finden - wie zum Beispiel die Hagia Sophia. 
 
Istanbul, die riesige Metropole, mehr...
 
  
- ERF Medien: 20 Jahre "Lesezeichen" Wetzlar (ots) - Seit 20 Jahren strahlt ERF Medien (Wetzlar)  
täglich die Sendereihe "Lesezeichen" im Programm von ERF Radio aus.  
Aus diesem Anlass veranstaltet ERF Medien eine Jubiläumsveranstaltung 
am Sonntag, 29. November, um 16 Uhr in der Stadthalle Wetzlar  
(Brühlsbachstraße 2b). Mit dabei sind der christliche Liedermacher  
Christoph Zehendner und die ERF Combo. Zudem werden die Buchautoren  
Steffi Baltes, Thorsten Hebel, Jürgen Mette, Susanne Niemeyer, Hetty  
Overeem und Nicola Vollkommer aus ihren Werken lesen. Der Eintritt  
kostet mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 21.09.15 (Woche 39) bis Freitag, 16.10.15 (Woche 42) Baden-Baden (ots) - Montag, 21. September 2015 (Woche  
39)/18.09.2015 
 
   18.15	(VPS 18.14) 	RP: MENSCH LEUTE 	Menzels Mission - 	Eine  
Dorfpfarrerin kämpft für Flüchtlinge 
 
   Büchenbeuren - 1.700 Einwohner, eine kleine Gemeinde im Hunsrück.  
Sandra Menzel ist hier Pfarrerin. Letzten Sonntag hat sie gleich drei 
Säuglinge in der Dorfkirche getauft - neue Christenmenschen. In  
Büchenbeuren aber leben auch über 100 Flüchtlinge. Menschen aus  
Syrien, Somalia, Afghanistan oder Eritrea, die ihre Heimat verlassen  
mussten. Sie suchen Frieden mehr...
 
  
- Treffer ins Herz! Die neue SAT.1-Show "Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt" gewinnt den Showfreitag Unterföhring (ots) -  
Die Kids der neuen SAT.1-Show treffen ins Herz: "Superkids - Die  
größten kleinen Talente der Welt" hält mit 11,7 Prozent Martkanteil  
(Z. 14-49 J) das sehr gute Niveau der Vorwoche - und ist die  
erfolgreichste Show am Freitagabend. 
 
Superkid des Abends wurde Pre Skool - die Streetdance-Crew aus Wales. 
In der nächsten Woche läuft das Finale. 
 
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel  
D + EU) 
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV  
Deutschland Audience Research mehr...
 
  
- Grippeimpfung 2015: Das müssen Sie wissen (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Jedes Jahr das Gleiche, mit Herbstbeginn  
wird zur Grippeschutzimpfung aufgerufen, obwohl, gefühlt, der Sommer  
noch nicht vorbei ist. Max Zimmermann hat sich beim Fachmann  
erkundigt, warum man sich rechtzeitig impfen lassen sollte: 
 
   Sprecher: Frühzeitiges Impfen ist sinnvoll, da es ungefähr zwei  
Wochen dauert bis der Impfschutz aufgebaut ist. Am besten lässt man  
sich ab Ende September einen Termin geben, sagt Internist und  
Chefredakteur Dr. Andreas Baum, vom Apothekenmagazin "Diabetes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |