Vladimir Jurowski wird Nachfolger von Marek Janowski als RSB-Chefdirigent
Geschrieben am 18-09-2015 |   
 
 Berlin (ots) - Nach Informationen des rbb wird der russische  
Dirigent Vladimir Jurowski das Amt des Chefdirigenten beim  
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) übernehmen. 
 
   Er folgt damit Marek Janowski nach, der seit 2002 an der Spitze  
des Orchesters steht. Im April dieses Jahres hatte Janowski  
angekündigt, seinen Vertrag als Chefdirigent des RSB nicht über die  
Spielzeit 2015/2016 hinaus verlängern zu wollen. 
 
   Die noch bis zum Jahresende 2016 geplanten Konzerte will Janowski  
dann als Gast am Pult des Orchesters wahrnehmen. 
 
   Sein Nachfolger Vladimir Jurowski wurde in Moskau geboren und lebt 
seit 1990 in Deutschland. Von 1997 bis 2001 war er Erster  
Kapellmeister an der Komischen Oper Berlin. Derzeit ist er  
Chefdirigent des London Symphony Orchestra, Künstlerischer Leiter des 
Staatlichen Sinfonieorchesters von Russland sowie Principal Artist  
beim Orchestra of the Age of Enlightenment. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rundfunk Berlin Brandenburg 
Kulturradio 
CvD Steffen Brück  
Kulturradio Tagesprogramm 
Telefon: +49 (30) 97993-33800
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575883
  
weitere Artikel: 
- Drehstart für SWR/ARD Degeto Film "Die Büffel sind los" (FOTO) Tübingen/Baden-Baden (ots) - 
 
   Ein Western auf der schwäbischen Alb mit Anna Unterberger, Marc  
Benjamin, Franziska Walser und Klaus Pohl 
 
   Echte Kerle, mutige Frauen und eine Familienfehde: Mit Dramatik  
und Humor erzählen Regisseur Tomy Wigand und Autorin Carolin Hecht  
einen modernen Western von der Alb. Die Dreharbeiten für "Die Büffel  
sind los", einer Produktion der U5 Filmproduktion im Auftrag des SWR  
und der ARD Degeto für Das Erste, haben auf der Alb begonnen, bis  
Mitte Oktober wird auf der Alb rund um Münsingen und Umgebung mehr...
 
  
- Erwin Schrott als Figaro in London gefeiert - BILD Wien (ots) - Der uruguayische Star-Bassbariton Erwin Schrott 
begeistert derzeit als Figaro am Royal Opera House in Covent Garden 
(Premiere: 15.09.2015) und ist mit dieser Produktion bald auch in 
heimischen Kinos zu sehen. "Dieser Figaro ist ein Muss" so titelte 
bereits die "Stage" in London und "The Guardian" schloss sich dem 
Jubel mit den Worten "wunderschön und berührend" an. 
 
   Für Erwin Schrott ist dieser Figaro ein weiteres Highlight nach 
einem überaus erfolgreichen Sommer: einer umjubelten Erstpräsentation 
seines neuen Programms mehr...
 
  
- Kulturherbst - Die neue Münchner Jahreszeit (FOTO) München (ots) - 
 
   Mit der Einladung "Den Kulturherbst in München genießen" wirbt  
München Tourismus aktuell für eine Reise in die Kulturmetropole  
München in den Wochen zwischen Oktoberfest und Christkindlmarkt. In  
dieser Jahreszeit, bietet die Stadt dem Besucher das umfangreichste  
Kulturangebot im Kunstareal (www.kunstareal.de) und in allen weiteren 
Museen und Ausstellungshäusern der Stadt, auf Bühnen, in  
Konzertsälen, Ateliers, Clubs und Wirtshäusern. 
 
   Münchnerinnen und Münchner schätzen diese Fülle schon seit langem. 
Nun will mehr...
 
  
- WELT-Literaturpreis 2015 für Karl Ove Knausgård Berlin (ots) - Den WELT-Literaturpreis des Jahres 2015 erhält der  
norwegische Schriftsteller Karl Ove Knausgård. Er wird damit für sein 
literarisches Gesamtwerk geehrt. Der Preis wird am 6. November 2015  
im Rahmen eines Festaktes im Berliner Axel-Springer-Haus überreicht.  
Bei der Veranstaltung wird die Schriftstellerin Sibylle Berg die  
Laudatio halten. 
 
   In der Begründung der Jury heißt es: "Karl Ove Knausgård ist ein  
literarisches Phänomen. Mit seinem sechsbändigen, mehrere tausend  
Seiten starken Romanzyklus "Min Kamp" (übersetzt mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Vernichtende Kritik an Vergabe des Remarque-Friedenspreises an syrischen Dichter Adonis // Führender syrischer Oppositioneller spricht von "Beleidigung des Begriffs Aufklärung" Köln (ots) - Der syrische Autor Yassin Al-Haj Saleh, der als  
führender Intellektueller der Opposition in seinem Heimatland gilt,  
hat die Vergabe des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises an den  
syrischen Dichter Adonis durch die Stadt Osnabrück als Beleidigung  
des Begriffs Aufklärung verurteilt. "Ich fürchte, dass dieser Begriff 
eng mit einem europäischen Zentralismus verbunden ist, der sowohl  
sich selbst gefällt als auch  jenen, die sein Bild widerspiegeln",  
schreibt Al-Haj Saleh in einem Beitrag für den "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Dienstag). mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |