"Exakt - So leben wir!" - Die Bestandsaufnahme im 25. Jahr der Deutschen Einheit
Geschrieben am 07-09-2015 |   
 
 Leipzig (ots) - 
 
   Am 9. September geht die multimediale Bestandsaufnahme in die  
dritte Runde. Familie, Freizeit, Sicherheit, Haustiere sind diesmal  
die Themen des datenjournalistischen Formats. 
 
   Wie unterscheiden sich die Familienstrukturen in Ost und West 25  
Jahre nach der Wiedervereinigung? Was eint und trennt die Deutschen  
in der Freizeit? Warum ist das Thema "sicher leben" so wichtig  
geworden? Pferd, Katze, Hamster, Hund - noch nie gab es so viele  
Haustiere in Deutschland. Doch was erzählen die Tiere über ihre  
Besitzer? Starke Protagonisten, hochemotionale Geschichten, spannende 
Experimente sowie Daten und Fakten, die miteinander in Beziehung  
gesetzt neue Zusammenhänge ergeben - dafür steht "Exakt - So leben  
wir!". 
 
   Die Sendungen im Überblick: 
 
   "Familie", Mittwoch, 9. September, 20.15 Uhr  
 
   Familie ist heute vielfältiger denn je. Immer mehr Kinder werden  
außerhalb der Ehe geboren, die Scheidungsquote steigt seit Jahren,  
die Geburtenrate stagniert. Jedes sechste Kind wächst bei nur einem  
Elternteil auf. Ist das traditionelle Vater- Mutter-Kind-Prinzip ein  
Auslaufmodell? 
 
   "Freizeit", Mittwoch, 16. September, 20.15 Uhr  
 
   Freizeit - was ist das eigentlich? Mit den Kindern auf den  
Spielplatz gehen, kochen, der Besuch bei den Eltern - ist das  
Erholung von der Arbeit? Fakt ist, die Deutschen verfügen über mehr  
Freizeit als vor 25 Jahren: insgesamt 3,5 Stunden am Tag. Doch warum  
klagen immer mehr über zu wenig Zeit? 
 
   "Sicherheit", Mittwoch, 23. September,  20.15 Uhr  
 
   Das Thema Sicherheit liegt den Deutschen sehr am Herzen. Nicht nur 
die internationale Situation ist fragiler und gefährlicher geworden.  
Auch in Deutschland selbst lohnt es sich zu fragen: Wie sicher ist  
unser Leben? Und kann man sich vor Kriminalität, Überwachung und  
Datenklau überhaupt schützen? 
 
   "Haustiere", Mittwoch, 30. September, 20.15 Uhr  
 
   In jedem zweiten Haushalt in Deutschland lebt ein Haustier. Die  
meisten Tiere sind weich, warm und kuschelig. Laut Statistik sind  
Menschen mit Haustieren nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder  
als Menschen ohne Haustier. Die Angebote für Tiere boomen, doch  
machen alle Sinn? 
 
   "Exakt - So leben wir!" wird in Zusammenarbeit mit den  
Landesfunkhäusern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen umgesetzt. 
Auch die MDR-Hörfunkwellen greifen das jeweilige Thema auf, vertiefen 
und erweitern es. So wird MDR INFO ab 8. September jeden Dienstag im  
Frühprogramm der Frage nachgehen: 25 Jahre Wiedervereinigung - wie  
hat sich unser Blick auf politische und gesellschaftliche Themen  
verändert? Prominente Gesprächspartner wie der Thüringer  
Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, die Fraktionsvorsitzende von  
Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckhardt, die frühere  
Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und den früheren  
DDR-Bürgerrechtler und Theologen Friedrich Schorlemmer kommen zu  
Wort. 
 
   Bei MDR 1 RADIO SACHSEN gibt es immer am Tag vor der Ausstrahlung  
eine 3-stündige Gesprächssendung "Dienstags direkt", bei der  
Experten, Protagonisten und Macher der Sendung zu Wort kommen. MDR  
JUMP wendet sich mit vier themenspezifischen Specials auf  
www.jumpradio.de sowie mit Beiträgen im Mittagsmagazin und über  
Facebook und Twitter an die JUMP-Community. 
 
   Unter www.mdr.de/exakt erwartet die Nutzerinnen und Nutzer eine  
Fülle zusätzlicher Informationen. Detailliert und grafisch  
aufbereitet wird das gegenwärtige Stimmungsbild in Deutschland  
dargestellt. In Podcasts und Videos stehen alle Inhalte aus den  
MDR-Hörfunkprogrammen und des MDR FERNSEHENS zeitsouverän zur  
Verfügung. Natürlich fehlt auch nicht der berühmte Blick hinter die  
Kulissen. 
 
   Eine Pressemappe [Download unter www.mdr.de/presse/pressemappen]  
gibt einen Überblick zu diesem und weiteren Highlights des  
diesjährigen MDR-Programmschwerpunkts "25 Jahre Einheit". Fotos sind  
auf www.ard-foto.de abrufbar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Henrik Sprink,  
Tel.: (0341) 3 00 65 35, E-Mail: presse@mdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575014
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 21.09.15 (Woche 39) bis Mittwoch, 14.10.15 (Woche 42) Baden-Baden (ots) - Montag, 21. September 2015 (Woche  
39)/07.09.2015 
 
   22.30	Verstehen Sie was? 	Der SWR-Mundart-Spaß 	Moderation: Guido  
Cantz 
 
   "Cleverness" ist sein Markenzeichen. Als Gast bei Guido Cantz in  
"Verstehen Sie was?" beweist Wigald Boning auch in Deutschlands  
lustigstem Sprachtest, dass er jeder Herausforderung gewachsen ist.  
Ob es um "Buabaspitzle" oder "Herrgottsb'scheißerle", um "Gosch" oder 
"Bettsäächer" geht: Mit typisch Boningschem Sinn für den Hintersinn  
stellt er sich den Mundarteigenarten des Südwestens. mehr...
 
  
- Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 8. September 2015, 22:45 Uhr München (ots) - Das Thema: 
 
   Nationale Egotrips statt Flüchtlingshilfe: Zerbricht die EU? 
 
   "Das Problem ist nicht ein europäisches Problem, es ist ein  
deutsches Problem." Die Polemik des ungarischen Ministerpräsidenten  
Orbán zeigt: In der Flüchtlingsfrage ist Europa tief zerstritten.  
Während Deutschland in diesem Jahr bis zu 800.000 Flüchtlinge  
aufnehmen wird, verweigern sich andere EU-Staaten wie Polen, Ungarn,  
aber auch Großbritannien weitgehend dieser humanitären Aufgabe. Sind  
diese Länder egoistisch und unsolidarisch oder mehr...
 
  
- Think Tank Diplomatic Council: Software nimmt "Persönlichkeit" an Berlin (ots) - Software wird künftig ihre Anonymität verlieren und 
zusehends wie eine "Persönlichkeit" eingesetzt werden, sagt Andreas  
Espenschied, Director der Global Software Group im globalen Think  
Tank Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) und Senior  
Vice President bei der Software AG. Im DC White Paper "Global  
Software Agenda" heißt es dazu: "Es ist nicht auszuschließen, dass  
der Gesetzgeber irgendwann in der Zukunft bei börsennotierten  
Unternehmen vorschreiben wird, dass dem Vorstand mindestens eine  
Software-Persönlichkeit mehr...
 
  
- Queen of Crime - WDR 5 Thementag zum 125. Geburtstag von Agatha Christie am 12. September 2015 Köln (ots) - Ihre Helden kennt wohl jeder: Miss Marple und Hercule 
Poirot, eigensinnig und intelli-gent sind beide, genauso wie ihre  
Schöpferin Agatha Christie. Viele Buchtitel ihrer 66 Kriminalromane  
wie "Mord im Orientexpress", "16.50 Uhr ab Paddington" oder "Alter  
schützt vor Scharfsinn nicht" haben sich bei den Krimifans fest  
eingeprägt. 
 
   Mit schätzungsweise zwei Milliarden verkauften Büchern ist Agatha  
Christie unangefochten die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin  
der Welt. 
 
   Am 15. September 1890, vor 125 Jahren, mehr...
 
  
- Repräsentative Umfrage "So denken die Deutschen: Das große Stimmungsbarometer im 25. Jahr der Deutschen Einheit" Leipzig (ots) - 
 
   Sperrfrist: 09.09.2015 04:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   - DIE DEUTSCHEN VERMISSEN MÖGLICHKEITEN BEI DER POLITISCHEN  
     MITBESTIMMUNG.  
   - EINE GEWACHSENE MEHRHEIT BEKLAGT INTOLERANZ GEGENÜBER AUSLÄNDERN 
     UND FEHLENDE ZIVILCOURAGE.  
   - DAS ZWISCHENMENSCHLICHE KLIMA IN DEUTSCHLAND WIRD KRITISIERT. 
 
   Zum Auftakt der diesjährigen Staffel von "Exakt - So leben wir!"  
(Start des trimedialen Projekts am 9. September mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |