CARE zur Flüchtlingskrise: "Wir müssen wieder über Frieden sprechen"
Unterstützung für mehr als vier Millionen Flüchtlinge in Nachbarländern Syriens muss aufgestockt werden
Geschrieben am 04-09-2015 |   
 
 Bonn/Amman (ots) - Die internationale Hilfsorganisation CARE  
fordert, dass bei der aktuellen Diskussion um die  
Flüchtlingssituation in Europa die Lösung des Konflikts in Syrien und 
die Situation von mehr als vier Millionen Flüchtlingen in den  
Nachbarländern Syriens wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken  
müssen. 
 
   "Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, dass die  
europäischen Regierungen an einer Änderung ihrer Asyl-Politik  
arbeiten. Aber gleichzeitig müssen die Regierungen Druck auf die  
Konfliktparteien ausüben und sie zurück an den Verhandlungstisch  
bringen. Wir müssen dringend wieder über Frieden sprechen",  so  
Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland-Luxemburg. 
 
   "Ohne einen politischen Prozess wird dieser Krieg nicht beendet,  
und wir werden die nächsten Jahre und Jahrzehnte weitere Bilder des  
Horrors und des Leids sehen. Der Syrien-Konflikt hält seit mehr als  
vier Jahren an. Er geht uns nicht erst etwas an, seitdem die Not in  
unserer unmittelbaren Nachbarschaft angekommen ist. Die Menschen  
haben ein Recht auf ein sicheres Obdach, auf ein Leben in Würde." 
 
   CARE fordert zudem, dass die Unterstützung für die Nachbarländer  
Syriens, die seit Beginn des Konflikts mehr als vier Millionen  
Menschen aufgenommen haben, aufgestockt wird. Während nur etwa sechs  
Prozent der syrischen Flüchtlinge in Europa Zuflucht gesucht haben,  
ist im Libanon etwa jeder vierte Bewohner Flüchtling aus Syrien. "Das 
ist im Verhältnis so, als wenn die USA alle Einwohner Deutschlands  
aufgenommen hätten. Die Kapazitäten sind seit Monaten überstrapaziert 
und Schutz und Lebensbedingungen für Flüchtlinge in der Region haben  
sich gravierend verschlechtert. Europa muss die Verantwortung mit den 
Nachbarländern Syriens teilen", so Zentel. 
 
   In den vergangenen Tagen hatte unter anderem das Bild der Leiche  
eines kleinen syrischen Jungen an einem türkischen Strand weltweit  
Empörung ausgelöst. "Wir können nicht abwarten, bis schreckliche  
Bilder von noch schrecklicheren übertrumpft werden. Der Schock und  
die Wut müssen in konkrete politische Maßnahmen umgewandelt werden,  
sonst wird die Empörung irgendwann unglaubwürdig und verpufft", so  
Zentel. 
 
   ACHTUNG REDAKTIONEN: CARE-Referentin Ninja Taprogge ist gerade aus 
Serbien zurückgekehrt und kann über die Situation von  
Transitflüchtlingen sprechen. In Jordanien steht der deutschsprachige 
CARE-Mitarbeiter und Leiter der Syrienhilfe für Interviews zur  
Verfügung. 
 
   CARE ruft zu Spenden auf: 
 
   CARE Deutschland-Luxemburg e.V. Spendenkonto 4 40 40 Sparkasse  
KölnBonn BLZ 370 50 198 Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit  
IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40
 BIC: COLSDE33  
https://www.care.de/spenden-helfen/spenden/online/ 
 
   Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft", in dem CARE Mitglied ist,  
ruft zu Spenden auf: Aktion Deutschland Hilft e.V. Spendenkonto: 10  
20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 20500 Stichwort: Hilfe  
für Flüchtlinge 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen bitte an: 
CARE Deutschland-Luxemburg e.V. 
Johanna Mitscherlich 
Telefon: 0228 / 97563 48 
Mobil:   0176 / 70 330 114 
E-Mail:  mitscherlich@care.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574866
  
weitere Artikel: 
- phoenix Thema: Abenteuer Wandern - Sonntag, 06.September 2015, 17.00 Uhr Bonn (ots) - Jeder zweite Deutsche wandert gern, und das am  
liebsten in den Mittelgebirgen. Was fasziniert die Menschen am  
Wandern? Dies ist nur eine von vielen Fragen, die phoenix im  
Themenschwerpunkt "Abenteuer Wandern" beantwortet. Moderatorin Inga  
Kühn berichtet über die neuesten Wandertrends wie Huskytrekking,  
erklärt, was Steinzeitwanderer erleben, welche Gefahren beim Wandern  
lauern und welche Vesper nach der Wandertour am besten schmeckt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: mehr...
 
  
- Euro NCAP-Crashtest: Fünf Sterne für den neuen Ford S-MAX und für den neuen Ford Galaxy (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Beide Baureihen bieten erstmals Seiten-Airbags für die zweite  
     Sitzreihe sowie Gurtstraffer für die erste und zweite Sitzreihe 
 
   - Die Karosseriestruktur beider Baureihen überzeugt durch  
     verbesserten Aufprallschutz - dank ultra-hochfester Stähle und  
     einem intelligenten Design 
 
   - Die neuen S-MAX und Galaxy verfügen über fortschrittliche  
     Fahrer-Assistenzsysteme wie den "Pre-Collision Assist" mit  
     Fußgängererkennung 
 
   Der neue Ford S-MAX und der neue Ford Galaxy haben beim Crashtest mehr...
 
  
- International ausgezeichnetes Video klärt auf spielerische Art auf in welchem Zusammenhang Magnesium zu Insulin steht und damit über seine Rolle bei Diabetes mellitus (VIDEO) Ismaning/München (ots) - 
 
   Magnesium und Diabetes - ein starkes Team! Gerade für Diabetiker  
ist eine ausreichende Magnesiumzufuhr wichtig, denn ein  
Magnesiummangel kann die Funktion des körpereigenen Hormons Insulin  
beeinträchtigen - dem Hauptdarsteller im Zuckerstoffwechsel. Auf  
magnesium.de, dem neuen Mg++-Info-Portal, erklärt ein informatives  
und gleichzeitig amüsantes Video Diabetikern die Bedeutung von  
Magnesium bei der Verstoffwechslung von Zucker. Das ist der Vorgang,  
der im Körper mit jeder Nahrungsaufnahme abläuft. Der mehr...
 
  
- Intendantin Wille: Rundfunk und Breitband können voneinander profitieren Berlin (ots) - Presseforum der öffentlich-rechtlichen Produktions- 
und Technik-Kommission zum Start der Funkausstellung 
 
   Klassischer Rundfunk und Breitband-Internetangebote müssen nicht  
in Konkurrenz zueinander stehen, sondern können sogar voneinander  
profitieren, wenn sie sich am Markt "in kooperativer Koexistenz"  
positionieren. Zu diesem Schluss kam MDR-Intendantin Karola Wille in  
einem Schlüsselreferat beim IFA-Presseforum der Produktions- und  
Technik-Kommission (PTKO) der öffentlich-rechtlichen Anbieter. Die  
Strategie der mehr...
 
  
- Das Erste / Programmänderung heute, 5. September 2015, im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste um 20:15 Uhr  
einen 15-minütigen "Brennpunkt" (BR) ins Programm. 
 
5. September 2015, 20:15 Uhr 
Brennpunkt: Flüchtlingswelle nach Grenzöffnung 
Moderation: Stefan Scheider 
 
   Rund 10.000 Flüchtlinge werden heute in Deutschland und Österreich 
erwartet - deutlich mehr als in den vergangenen Tagen. Nur wenige von 
denen, die über die ungarische Grenze gekommen sind, wollen in  
Österreich bleiben. Die meisten setzen ihren Weg nach Deutschland  
fort. Wie wird dieser Ansturm bewältigt? Und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |