Sauber, stark und sicher wie nie zuvor - Daimler Buses präsentiert sich auf der Busworld Kortrijk 2015 (AUDIO)
Geschrieben am 03-09-2015 |   
 
 Stuttgart (ots) - 
 
   Produktportfolio setzt Maßstäbe - Premieren bei Motoren,  
Sicherheit, Fahrgastkomfort und Dienstleistungen 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Auf unserer Erde wird es in den kommenden Jahrzehnten immer enger  
zugehen. Jüngste Schätzungen der Vereinten Nationen besagen, dass  
sich 2050 etwa 9,6 Milliarden Menschen den Globus teilen - 2,5  
Milliarden mehr als heute. Bereits in fünfzehn Jahren werden 60  
Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Klar, dass diese Zahlen 
eklatante Auswirkungen auf die Mobilität haben werden. Vor diesem  
Hintergrund spielen in Zukunft vor allem Busse eine immer wichtigere  
Rolle. Auf der weltweit größten Fachausstellung für Linien- und  
Reisebusse, der Busworld im belgischen Kortrijk, werden im Oktober  
die neuesten Konzepte, Entwicklungen und Innovationen der Branche  
vorgestellt. Auch Daimler Buses wird auf der Busworld vertreten sein  
und zahlreiche Premieren bei Motoren, Sicherheit, Fahrgastkomfort und 
Dienstleistungen zeigen, so Hartmut Schick, Leiter des  
Geschäftsbereichs Daimler Buses: 
 
   O-Ton Hartmut Schick 
 
   Fakt ist: der öffentliche Personentransport und die Vernetzung der 
verschiedenen Verkehrsträger werden immer komplexer und wichtiger.  
Entsprechend müssen zukunftsweisende Mobilitätslösungen vor allem  
drei Anforderungen erfüllen: Sie müssen effizient sein. Sie müssen  
intelligent vernetzt sein. Und sie müssen ein Höchstmaß an  
Zuverlässigkeit bieten. (0:29) 
 
   In Kortrijk werden eine Vielzahl neuer Produkte und Innovationen  
zu sehen sein, die die technologische Spitzenstellung von Daimler  
Buses unterstreichen. Allen voran die Weltpremiere Mercedes-Benz  
Citaro NTG mit Erdgasantrieb. Der in Mannheim produzierte  
Stadtlinienbus besticht durch seine leisen Laufeigenschaften und  
seine vorbildlichen Emissionswerte: 
 
   O-Ton Hartmut Schick 
 
   Im Vergleich zum Vorgängermodell ist er bis zu 20 Prozent  
effizienter. Im Vergleich zum Dieselmotor beträgt der CO2-Vorteil bis 
zu zehn Prozent und bei Verwendung von Bio-Erdgas fährt er nahezu  
CO2-neutral. Er unterschreitet die extrem strengen Abgasgrenzwerte  
von Euro VI zum Teilerheblich. Und das alles kombiniert mit einem  
Fahrverhalten, das optimal auf das zügige Vorankommen im Stadtverkehr 
ausgelegt ist. Kurz: Der Citaro NTG zeigt, was wir unter  
Technologieführerschaft verstehen. (0:39) 
 
   Neben dem erdgasbetriebenen Stadtbus sowie der neuesten Generation 
des jetzt noch sparsameren Heavy-Duty-Motors OM 471 dürften die  
Messebesucher in Kortrijk auch an der neuen  
LED-Hauptscheinwerfertechnologie interessiert sein, die Daimler Buses 
als erster Anbieter für schwere Nutzfahrzeuge einführt. Und die ist  
verbunden mit einer ganzen Reihe von Vorteilen - und zwar für  
Fahrgäste und Busunternehmer gleichermaßen, so Gustav Tuschen, Leiter 
Entwicklung Daimler Buses: 
 
   O-Ton Gustav Tuschen 
 
   LED-Scheinwerfer sparen nicht nur Strom und damit wertvolle  
Energie, sie sind auch ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor. LEDs  
leuchten die Fahrbahn breit und präzise aus. Ihre Licht-Temperatur  
ähnelt der von Tageslicht und lässt die Augen weniger schnell  
ermüden. Der wichtigste Punkt ist allerdings: LEDs erreichen  
Fahrzeuglebensdauer. Das heißt, ein Wechsel der Beleuchtung, der  
Leuchtmittel entfällt über die gesamte Fahrzeuglebensdauer. Daimler  
Buses ist damit im wahrsten Worte ein leuchtendes Vorbild. (0:29) 
 
   Für Daimler Buses ist die Messe in Kortrijk alle zwei Jahre ein  
wichtiges und unverzichtbares internationales Schaufenster, um seine  
technologische Führungsrolle zu demonstrieren. Das war auch auf der  
letzten Busworld 2013 so, als ein zukunftsweisender Prozess vollendet 
wurde: Die Umstellung der Omnibusse der Marken Mercedes-Benz und  
Setra auf die Abgasstufe Euro VI. Eine Anstrengung, von der die  
aktuellen Omnibusgenerationen in jeder Hinsicht profitieren, so  
Daimler Bus-Chef Hartmut Schick: 
 
   O-Ton Hartmut Schick 
 
   Wir sind und bleiben Innovationsführer im Busbereich. Hier in  
Europa waren wir der erste Hersteller, der seine komplette Flotte auf 
die Euro VI-Norm umgestellt hat. Gleichzeitig konnten wir den  
Verbrauch bei unseren neuen Modellen um mehr als acht Prozent senken  
- trotz Mehrgewicht durch die Abgasbehandlung. Warum betreiben wir  
diesen Aufwand? Weil unsere Kunden mit ihren Fahrzeugen Geld  
verdienen müssen - effizientes und nachhaltiges Fahren wird immer  
wichtiger. Unsere Kunden honorieren unseren Einsatz: Insgesamt haben  
wir bereits fast 14.000 Euro VI-Busse ausgeliefert und wir arbeiten  
daran, noch besser zu werden. (0:45) 
 
   Abmoderation: 
 
   Daimler Buses ist mit zahlreichen Premieren und Highlights auf der 
weltweit größten und ältesten Fachausstellung für Linien- und  
Reisebusse vertreten. Mit dem Mercedes-Benz Citaro NGT mit  
Erdgasantrieb präsentiert das Unternehmen eine echte Weltneuheit. Die 
Busworld Kortrijk findet vom 16. bis 21. Oktober statt. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Daimler AG, Nada Filipovic, 0711 17 51091 
Daimler AG, Udo Sürig, 0711 17 51186 
Daimler AG, Raimund Grammer, 0711 17 53058 
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574784
  
weitere Artikel: 
- Günstigster Zeitpunkt zum Kauf und Verkauf von Smartphones:
Neupreise fallen ab Verkaufsstart - Verkauf von Altgeräten senkt Anschaffungskosten Berlin (ots) - Die IFA 2015 wird bei vielen  
Verbrauchern trotz der hohen Preise den Wunsch nach einem neuen  
Smartphone wecken. Der günstigste Zeitpunkt zum Kauf ist dann  
gekommen, wenn die Differenz zwischen dem Verkaufspreis für das neue  
Gerät und dem Ankaufspreis für das alte Gerät am geringsten ist. Laut 
einer aktuellen Untersuchung des Einkaufsratgeberportals Sparwelt.de  
(http://www.sparwelt.de) lohnt es sich, nach dem Marktstart eines  
neuen Smartphones mit dem Kauf zu warten. Denn die Marktpreise fallen 
schnell und stark, die mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 5. September 2015 Mainz (ots) -  
Samstag, 5. September 2015, 18.00 Uhr 
 
ML mona lisa 
mit Barbara Hahlweg 
 
Was vom Sommer übrig bleibt  
Sonne, Hitze, tropisch-warme Nächte, ein Traumsommer neigt sich dem  
Ende zu. Strandbadbetreiber und Wirte freuen sich auf den Herbst.  
Mancher Landwirt stöhnt, die Hitze setzte der Ernte zu.  
Badeseen und Freibäder verbuchten eine Traumsaison. Die  
Elbschifffahrt dagegen dümpelte dahin, bei einem Pegelstand von  
gerade mal knapp 80 Zentimetern. "ML mona lisa" über Gewinner und  
Verlierer einer der heißesten Sommer in mehr...
 
  
- "Gefühllos": Katharina Wackernagel und Franziska Weisz drehen ZDF-Psychothriller (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Das ZDF dreht seit Dienstag, 1. September 2015, den  
ZDF-Psychothriller "Gefühllos". Katharina Wackernagel spielt darin  
Pola Warlimont, eine Frau, die auf eigene Faust versucht, das  
plötzliche Verschwinden ihrer Freundin aufzuklären. 
 
   Pola ermittelt auf eigene Faust, als ihre Freundin Tina (Franziska 
Weisz) nach einem Blind Date auf der Berliner Museumsinsel spurlos  
verschwindet. Sie findet heraus, dass ein gewisser Sven (Philipp  
Christopher) der Letzte war, der Tina lebend gesehen hat.  
Gleichzeitig erhält Tinas mehr...
 
  
- Wartezeiten durch Grenzkontrollen am Brenner / Italienische Polizei plant Stichproben bei Ausreise nach Österreich München (ots) - Urlaubsrückkehrer aus Italien müssen sich in den  
kommenden Tagen auf Wartezeiten auf der Brennerautobahn einstellen.  
Wegen der Flüchtlingswelle plant die italienische Polizei  
vorübergehend wieder stichprobenartige Grenzkontrollen am Brenner.  
Die Brennerautobahn gilt als eine der Hauptrouten für Schleuser in  
Europa. Der genaue Zeitpunkt, ab wann die Stichproben durchgeführt  
werden, sowie der geplante Umfang der Kontrollen sind allerdings noch 
offen. 
 
   Die italienischen Beamten kontrollieren aller Voraussicht nach mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 4. September 2015 Mainz (ots) -  
Freitag, 4. September 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
mit Jana Pareigis, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr), 
Anja Heyde, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) 
 
Flüchtlingshilfe - Ohne Ehrenamtliche geht nichts 
100. Geburtstag Franz Josef Strauß - Festakte zur Ära Strauß 
IFA in Berlin - Trends bei Smartphones 
Fußball-EM-Qualifikation - Mit Götze und Özil gegen Polen 
Basketball-EM in Berlin - Porträt Dirk Nowitzki vor Start 
 
Gäste:  
Richard Sulik, Slowakischer EU-Parlamentarier 
Daniil Trifonov, Pianist, Russischer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |