"Der Kracher von Moskau" am 13.9. im SWR Fernsehen
45-min. Film von Tomas Grimm über das erste sowjetisch-deutsche Fußballspiel nach 1945
Geschrieben am 02-09-2015 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Es gibt nicht viele Momente in der deutschen  
Sportgeschichte, in denen Politik und Sport so eng verwoben waren wie 
bei diesem ganz besonderen Fußballspiel im Jahre 1955. Umso  
erstaunlicher ist, dass dieses Sensationsspiel in der öffentlichen  
Wahrnehmung so wenig präsent scheint. Die 45-minütige Doku "Der  
Kracher von Moskau", eine Koproduktion des SWR unter Federführung des 
RBB, wird am 13. September um 11.15 Uhr im SWR Fernsehen  
ausgestrahlt. (Erstausstrahlung RBB am 8. September) 
 
   Moskau, 21. August 1955: Im Dynamo Stadion findet zehn Jahre nach  
Ende des Zweiten Weltkrieges das erste Fußball-Länderspiel zwischen  
der sowjetischen und der westdeutschen Nationalmannschaft statt. Die  
amtierenden Weltmeister um Fritz Walter treffen auf sowjetische  
Spieler, von denen nur wenige im Westen bekannt sind. Das Spiel wird  
auf hohem Niveau, temporeich und sehr fair geführt. Die Begeisterung  
der Zuschauer über diesen spannenden, torreichen Wettkampf ist auf  
beiden Seiten groß. Am Ende gewinnt die Auswahl der UdSSR mit 3:2.  
Dass dieses Spiel überhaupt stattfindet, ist keine  
Selbstverständlichkeit: Es ist die Zeit des Kalten Krieges, zwischen  
Bonn und Moskau gibt es noch keine offiziellen Beziehungen. Die  
Bundesrepublik ist kurz zuvor in die NATO aufgenommen worden, die  
Sowjetunion hat daraufhin den Warschauer Pakt gegründet. In dieser  
Situation sucht der Kreml über den Sport internationale Anerkennung  
und lädt die Auswahl des DFB zu dem Freundschaftsspiel ein. Und der  
sagt zu, ohne sich mit der Bundesregierung abzusprechen. Das Spiel  
ist somit zum Politikum geworden, zumal Bundeskanzler Konrad Adenauer 
eine Einladung zu politischen Gesprächen aus Moskau für September  
1955 erhalten hat. 
 
   Nach dem Spiel können alle zufrieden sein. In der DDR-Presse legt  
man besonderen Wert auf das Ergebnis des Spiels. Mit dem 3:2 Sieg  
über den Weltmeister wird die Sowjetunion zur Weltklasse erhoben. In  
der westlichen Presse wird das gute Spiel der deutschen Mannschaft in 
den Vordergrund gestellt. Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs  
wird hervorgehoben, dass sich unabhängig vom Ergebnis das Verständnis 
zwischen den beiden Völkern verbessert hat. Was nach der Begegnung  
auf politischer Ebene folgt, gleicht einer Sensation: Die UdSSR und  
die Bundesrepublik Deutschland nehmen diplomatische Beziehungen auf,  
die letzten deutschen Kriegsgefangenen kommen aus den Lagern frei. In 
der Filmdokumentation rekonstruiert Filmemacher Thomas Grimm die  
Geschichte dieses ganz besonderen deutsch-russischen Sportereignisses 
anhand originaler Film- und Tondokumente aus der Bundesrepublik  
Deutschland, der DDR und der Sowjetunion. Fotos zum kostenlosen  
Herunterladen unter ARD-foto.de. Pressekontakt: Daniela Kress, 07221  
929-23800, daniela.kress@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574711
  
weitere Artikel: 
- Bequem und schnell - So funktioniert sicheres Onlinebanking! (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Mal eben von zu Hause aus Geld überweisen, um eine Rechnung zu  
bezahlen, oder unterwegs während des Shoppings schnell den aktuellen  
Kontostand überprüfen: Einfache Bankgeschäfte, für die man keinen  
Berater mehr braucht, erledigt man heute online. 37 Millionen  
Deutsche ab 14 Jahren machen das laut einer repräsentativen Umfrage  
des Branchenverbandes BITKOM inzwischen schon. Klingt viel, aber  
damit liegen wir im europaweiten Vergleich nur im Mittelfeld. Andere  
Länder sind uns da weit mehr...
 
  
- Ausgezeichnete Moderatoren, bestes Interview: WDR erhält drei Deutsche Radiopreise 2015 Köln (ots) -  
Das WDR Radio hat die besten Moderatoren: Heute sind Thorsten Schorn  
als "Bester Moderator" für 1LIVE und Siham El-Maimouni für ihre  
WDR-Sendung "Süpermercado" von Funkhaus Europa als "Beste  
Moderatorin" mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet worden.  
Außerdem vergab die Grimme-Jury die renommierte Auszeichnung an  
Michael Kohtes und Adrian Winkler in der Kategorie "Bestes Interview" 
für ihr WDR 3-Literaturgespräch "Zeichen und Wunder". Die Gewinner  
der WDR-Sendungen nahmen ihre Preise von prominenten Laudatoren im mehr...
 
  
- Deutscher Radiopreis für "Die N-JOY Morningshow" als beste Morgensendung Hamburg (ots) - "Die N-JOY Morningshow" mit Andreas Kuhlage und  
Jens Hardeland hat den Deutschen Radiopreis als "Beste Morgensendung" 
im Radio erhalten. Die beiden Moderatoren nahmen die Auszeichnung am  
Donnerstag (3.9.) in Hamburg entgegen. Laudator war der Schauspieler  
Max von Thun. Eine unabhängige Jury des Grimme-Instituts hatte die  
Preisträger ausgewählt. 
 
   NDR Intendant Lutz Marmor: "Wach, witzig, wortgewandt: So prägen  
Andreas Kuhlage und Jens Hardeland die N JOY Morningshow. Was junge  
Menschen bewegt, hat Platz in der Sendung. mehr...
 
  
- Deutscher Radiopreis 2015: Beste Programmaktion vom rbb Berlin (ots) - radioBerlin 88,8, das Stadtradio vom Rundfunk  
Berlin-Brandenburg (rbb), hat die beste Programmaktion aller  
deutschen Radiosender veranstaltet. Die gemeinsam mit der BVG  
realisierte Kampagne "Sonderzug nach Pankow" mit Udo Lindenberg  
gewann am Donnerstag (3.9.) in Hamburg den Deutschen Radiopreis in  
der Kategorie "Beste Programmaktion". 
 
   rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Die Idee von radioBerlin 88,8 fand  
in der gesamten Stadt Widerhall. Gemeinsam mit der BVG konnten wir  
ein besonderes Berlin-Gefühl wecken. Udo Lindenberg mehr...
 
  
- Endlich: Die Untoten sind zurück! (FOTO) München (ots) - 
 
   Großer TV-Event: RTL II zeigt fünf Staffeln der preisgekrönten  
Serie "The Walking Dead" am Stück ab Montag, den 12. Oktober 2015,  
23:15 Uhr 
 
   Ab Montag, den 12. Oktober 2015 startet RTL II einen TV-Event der  
Extraklasse und zeigt in einer kompakten Programmierung über drei  
Wochen noch einmal die ersten vier Staffeln der preisgekrönten Serie  
"The Walking Dead". Das Sahnehäubchen der Event-Programmierung ist  
die anschließende deutsche Free-TV-Premiere der fünften Staffel des  
Zombie-Hits bei RTL II. 
 
   Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |