Regionalklassen 2016 - Das verändert sich in Ihrer Region (AUDIO)
Geschrieben am 02-09-2015 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Ohne Versicherung darf kein Auto auf die Straße, das ist klar. Je  
nachdem, wo Sie wohnen, wird Ihr Fahrzeug dafür in eine sogenannte  
Regionalklasse eingestuft, die einen Teil ausmacht, wenn es um die  
Berechnung Ihres KfZ-Versicherungsbeitrags geht. Doch diese  
Regionalklassen sind nicht auf Jahre festgelegt und bleiben immer  
gleich, sondern sie verändern sich jedes Jahr und werden vom  
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ausgegeben. In  
die Berechnung fließen verschiedene statistische Werte ein. Wie die  
Regionalklassen 2016 aussehen und wo es die größten Veränderungen  
geben wird, weiß Oliver Heinze. 
 
   Sprecher: Die sogenannte Regionalklasse spiegelt die Schadenbilanz 
in den jeweiligen 415 Zulassungsbezirken in Deutschland wieder. Diese 
wird dann noch aufgeteilt in Haftpflicht, Voll- und Teilkasko.  
Stephan Schweda vom GDV erklärt, warum es so viele unterschiedliche  
Regionalklassen gibt. 
 
   O-Ton 1 (Stephan Schweda, 0:20 Min.): "In Berlin fährt man  
vielleicht ganz anders als in München - ganz anderer Schadenbedarf -  
und warum soll ein Berliner im Zweifel das Gleiche bezahlen, was ein  
Münchener oder ein Hamburger bezahlt? Also hier geht es ganz klar  
darum auszuwerten: wie wird in einer bestimmten Region Auto gefahren? 
Und auch nur das soll der Autofahrer letztlich mit seinem  
Versicherungsbeitrag bezahlen." 
 
   Sprecher: Einfluss auf die Regionalklasse hat das Fahrverhalten in 
den Bezirken. Gibt es viele Unfälle, steigt sie, umgekehrt genauso. 
 
   O-Ton 2 (Stephan Schweda, 0:22 Min.): "Aber auch die  
durchschnittliche Schadenhöhe wird hier in die Berechnung  
miteinbezogen, genauso wie Unfallschwerpunkte oder ob beispielsweise  
viele Fahrzeuge gestohlen werden - also die sogenannte Diebstahlrate. 
Hinzu können aber auch Naturereignisse, Sturm-, Hagelschäden kommen.  
All das wird im Grunde in diese Regionalklassenberechnung mit  
eingerechnet." 
 
   Sprecher: 20 Prozent der deutschen Autofahrer fahren im kommenden  
Jahr in einer günstigeren Regionalklasse. 
 
   O-Ton 3 (Stephan Schweda, 0:18 Min.): "Und sie profitieren dann  
letztlich auch bei ihrer Kfz-Versicherung. Da könnte es ein bisschen  
günstiger werden. Man muss natürlich immer die Gesamtberechnung  
sehen. 15 Prozent werden herabgestuft. Bei der Kaskoversicherung  
ändert sich für fast 90 Prozent der Versicherten gar nichts." 
 
   Sprecher: Vor allem Norddeutschland kommt bei der Haftpflicht  
etwas günstiger weg. 
 
   O-Ton 4 (Stephan Schweda, 0:18 Min.): "Die höchste Schadenbilanz  
erreicht diesmal Berlin und allgemein in Großstädten ist die  
Schadenbilanz ein bisschen höher. Bei den Kaskoversicherungen haben  
die Wesermarsch in Niedersachsen und der Bezirk Münster die besten  
Werte, die höchste Schadenbilanz erreicht der Landkreis Ostallgäu in  
Bayern." 
 
   Abmoderationsvorschlag: 
 
   Wer im Norden Deutschlands wohnt, kann sich im kommenden Jahr auf  
eine niedrige Einstufung bei der KFZ-Regionalklasse freuen. Vor allem 
in den Großstädtenbleibt es bei den hohen Klassen. Mehr Infos zu den  
neuen Einstufungen gibt's auch im Internet unter gdv.de. 
 
   ACHTUNG!!!! Das OTP beinhaltet auch Töne für einzelne  
Regionen!!!!! 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kathrin Jarosch 
Tel. 030-2020-5180 
k.jarosch@gdv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574696
  
weitere Artikel: 
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zu der "Coffe-to-go-Becher"-Abgabe: Für die Tonne Ravensburg (ots) - So sieht Symbolpolitik aus: Man nehme einen  
Gegenstand wie den Coffee-To-Go-Becher, der für einen sich wandelnden 
Lebensstil steht. An diesem dekliniert man die Umweltprobleme einer  
konsumfreudigen Gesellschaft durch. Dann präsentiert man eine  
einfache scheinende Lösung. 
 
   Nur: Die vorgeschlagene Zwangsabgabe halten selbst grüne Politiker 
in Berlin und Stuttgart für unrealistisch. Außerdem machen  
weggeworfene Becher nur einen geringen Teil des Müllberges aus. Mit  
Forderungen, die nicht umsetzbar sind und Konsumenten mehr...
 
  
- Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt wird in der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg behandelt / Gefäßverschluss erfolgreich beseitigt (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt befindet sich seit dem 1.  
September 2015 in stationärer Behandlung in der Asklepios Klinik St.  
Georg (Hamburg). Er wird dort von einem interdisziplinären Team von  
Spitzenmedizinern des Herz-, Gefäß- und Diabeteszentrums betreut,  
koordiniert vom langjährigen "Leibarzt" des Altkanzlers, Prof. Heiner 
Greten. Zum Spezialisten-Team gehören unter anderem Prof. Sigrid  
Nikol (Chefärztin, Klinische und interventionelle Angiologie), Prof.  
Thomas Koeppel (Chefarzt, Allgemeine und endovaskuläre mehr...
 
  
- Tessin. Herbstzeit ist Kastanienzeit (DOKUMENT) Bellinzona (ots) -  
 
- Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format 
  unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100001962/100777215  
heruntergeladen  
  werden - 
 
   Volksfeste und Wandertipps rund um die Kastanie  
 
   War die Kastanie früher lebensnotwendiges Grundnahrungsmittel der  
Armen, so hat die Tessiner Gastronomie die Marroni bereits seit  
einigen Jahren variationsreich wiederentdeckt. Von der heissen  
Marroni über Beilage zu Fleischgerichten bis hin zum Vermicelle und  
Marron Glacé reicht die Palette. Darüber mehr...
 
  
- Neues Fachbuch: Marketing + Werbung + Media für Investitionsgüter Hamburg (ots) - Sie bildet das Herzstück der Wirtschaft in  
Deutschland und macht es zum Exportweltmeister: die Industrie. In  
ihren Schlüsselbranchen Maschinen- und Anlagenbau,  
Chemie-/Prozessindustrie, Fahrzeugbau, Metall- und Elektrotechnik  
sind Weltmarktführer schnell zu finden. Ihre Güter sind komplex,  
technisch anspruchsvoll und stehen in einem dynamischen Wettbewerb. 
 
   Professionelle Marketing-Kommunikation für Industriegüter ist in  
Zeiten der Digitalisierung und Internationalisierung gefragt wie nie  
zuvor. Zu Unrecht wird mehr...
 
  
- Hamburg Cruise Days 2015: Mit AIDA neue Kreuzfahrt-Highlights auch an Land erleben / Sommereisbahn am Elbufer und AIDAprima Beachclub Feeling auf der Kehrwiederspitze (FOTO) Rostock (ots) - 
 
   AIDA Cruises ist Premiumpartner der 5. Hamburg Cruise Days, die  
vom 11. bis 13. September 2015 in Deutschlands Kreuzfahrtmetropole  
stattfinden. Mit AIDAbella ist am 12. September auch ein Schiff der  
AIDA Flotte in Hamburg zu Gast, das ebenfalls Teil der spektakulären  
Lichtinszenierung Blue Port sein wird. Das Kreuzfahrtschiff wird am  
Samstagmorgen gegen 06:00 Uhr an der Fischauktionshalle vorbei in den 
Hamburger Hafen einlaufen und am Kronprinzkai in Steinwerder  
festmachen. Am Abend führt AIDAbella die große Hamburg mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |