(Registrieren)

NOZ: Gespräch mit Boris Pistorius, niedersächsischer Innenminister

Geschrieben am 11-08-2015

Osnabrück (ots) - Niedersachsen dringt auf Regeln für privaten
Drohneneinsatz

Innenminister Pistorius warnt vor Bewaffnung und anderen Gefahren
- Kritik an Aufrufen zur Fahndung im Internet in Eigenregie

Osnabrück. Niedersachsen dringt auf einen umfassenden Schutz vor
Drohnen in Deutschland. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Dienstag) sagte Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD),
"wir müssen uns vor allem unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit
fragen, ob jeder so ein Ding quasi ohne Einschränkungen in die Luft
schicken darf". Drohnen könnten bewaffnet werden, zum Schmuggel
dienen oder mit anonymen Nutzern als Fluggerät erheblichen Schaden
anrichten, der weit über eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten
hinausgehen könne. Ihr Einsatz sei daher nicht nur eine Frage von
Luftfahrtvorschriften.

"Wenn wir sehen, was im militärischen Bereich mit Drohnen möglich
ist, muss man darüber nachdenken, wer solche Geräte in die Hände
bekommen kann", fügte der Minister hinzu. "Einen Wildwuchs mag sich
keiner vorstellen", forderte der SPD-Politiker mehr Aufmerksamkeit
für die Risiken und den daraus entstehenden Regelungsbedarf. Denkbar
seien beispielsweise weitere Beschränkungen von Traglast und
Reichweite.

Kritisch äußerte sich Pistorius über die wachsende Zahl privater
Fahndungsaufrufe, bei denen Fotos oder Videos mutmaßlicher Täter
online etwa bei Facebook oder Youtube veröffentlicht werden. "Das ist
sehr bedenklich", sagte der SPD-Politiker. "Fahndung ist Sache der
Polizei. Alles andere erinnert fatal an Selbstjustiz. Das
Gewaltmonopol liegt aus guten Gründen beim Staat."

Zum Schutz vor Cyberangriffen auch auf Netzwerke öffentlicher
Verwaltungen rief der Innenminister die Behörden in Bund und Ländern
zur stärkeren Zusammenarbeit auf. "Wir müssen uns wappnen", warnte er
vor einer kontinuierlich steigenden Intensität der Attacken. "Wir
brauchen eine klare Abstimmung, welche Hardware und welche Software
genutzt wird und werden sollte, wir brauchen klare Nutzungsregelungen
und klare Handlungsvorgaben auch organisatorischer Natur, was im Fall
von Angriffen geschieht und wie diese gemeldet werden", mahnte
Pistorius. Dies schließe deutliche Investitionen in die IT-Ausrüstung
von Politik und Verwaltung ein. "Aber wenn wir nichts unternehmen,
kann der Schaden am Ende unabsehbar sein", warb er für höhere
Budgets.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

573114

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Einführung des Visa-Informationssystems der Schengen-Staaten bringt Jugendaustausch in Gefahr Halle (ots) - Das Bundesinnenministerium will die Folgen der geplanten Einführung des Visa-Informationssystems der Schengen-Staaten der EU für Russland am 14. September abmildern. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Ministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion. In der Antwort, die der "Mitteldeutschen Zeitung" vorliegt, steht: "Der Visakodex setzt die Speicherung biometrischer Daten voraus." Ausnahmen gebe es nur bei Staatschefs, Kindern mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums fordert umfassenden Schutz für Whistleblower Halle (ots) - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), André Hahn, fordert nach der Einstellung der Ermittlungen gegen die Verantwortlichen des Blogs Netzpolitik.org, Markus Beckedahl und André Meister, einen umfassenden Schutz für Whistleblower und Konsequenzen für den Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen. "Ich bin froh, dass dieser absurde Vorgang ein Ende hat", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). "Aber es wäre gut gewesen, das ganze mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Chef der NRW-Grünen gegen Schwarz-Grün im Bund Köln (ots) - Der Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Sven Lehmann, hat eindringlich vor einer schwarz-grünen Koalition auf Bundesebene nach der nächsten Bundestagswahl gewarnt. "Ein Wettlauf, wer nach 2017 an der Seite der Union regieren darf, ist ambitionslos und führt im schlimmsten Fall zu einer absoluten Mehrheit von CDU und CSU", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Angela Merkel hat bereits SPD und FDP ins Koma regiert. Die Grünen sind keine Funktionspartei zur Verlängerung dieser Unions-Politik." mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Richterbund-Chef stellt Weisungsrecht des Justizministers infrage Köln (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Christoph Frank, hat nach der Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Landesverrats gegen die Blogger von Netzpolitik.org, Markus Beckedahl und André Meister, gefordert, das Weisungsrechts des Bundesjustizministers gegenüber dem Generalbundesanwalt zu überprüfen. "Nach den Meldungen der vergangenen Tage überrascht die nunmehr vorgenommene Einstellung des Verfahrens nicht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Das Ende der Ermittlungen gegen Netzpolitik.org mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Gewissen oder Disziplin?/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg Berlin (ots) - Was bei Schmidt die Nachrüstung, bei Schröder die Agenda 2010 war, könnte für Merkel die Griechenland-Politik werden. Dass bei der letzten Abstimmung im Bundestag im Juli 60 der 311 Abgeordneten von CDU und CSU gegen die laufenden neuen Verhandlungen mit Athen über ein weiteres Milliarden-Hilfsprogramm votierten, war ein deutliches Warnsignal. Für die Kanzlerin wie für ihren getreuen Fraktionschef Volker Kauder, ihren Mehreitsbeschaffer und Einpeitscher im Parlament. Denn die nächste Kraftprobe steht bevor. (...) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht