| | | Geschrieben am 17-07-2015 Bremer Landesbank bietet Zahlungskomfort per App / Unternehmen können Zahlungsaufträge per elektronischer Unterschriftenmappe freigeben
 | 
 
 Bremen (ots) - Mit der Unterschriftenmappe können
 Unterschriftsberechtigte bei Bankgeschäften im EBICS-Standard
 Zahlungsaufträge über eine elektronische Unterschrift mobil freigeben
 oder stornieren. "Unsere Firmen- und Geschäftskunden werden dadurch
 wesentlich flexibler, weil sie sich nicht mehr in stationäre Systeme
 einloggen müssen, sondern unabhängig von Ort und Zeit elektronisch
 unterschreiben können. Dadurch kann der Kunde seine Zahlungsaufträge
 deutlich schneller in Auftrag geben", sagt Cord Wührmann, Experte im
 Electronic Banking der Bremer Landesbank. Die Nachfrage bei den
 Unternehmen ist groß. Schließlich nutzen heute bereits mehr als 90
 Prozent mobile Endgeräte - sogar am heimischen Arbeitsplatz. "Wir
 haben Firmenkunden, die von überall aus Zahlungsfreigaben erteilen
 müssen - auch im Ausland", erklärt Wührmann. Viele von ihnen würden
 auf eine solch einfache und praktische Lösung warten.
 
 Besonders komfortabel ist die App für alle Nutzer der Electronic
 Banking-Software SFirm: App herunterladen, Unterschriftsschlüssel aus
 SFirm einlesen und fertig.
 
 Genauso einfach ist die Freigabe von Zahlungsaufträgen:
 
 1. In der App einloggen,
 2. Unterschriftenmappe abholen,
 3. Zahlung per Kennwort autorisieren.
 
 Und das Beste: Ein Missbrauch durch einen unberechtigten Dritten
 ist laut Wührmann so gut wie ausgeschlossen. Für die
 Unterschriftenmappe gelte die "höchste Sicherheitsstufe".
 
 Während Apple-Nutzer ab sofort mit der elektronischen Unterschrift
 starten können, müssen sich Android-Nutzer noch ein wenig gedulden.
 Für sie, verspricht Wührmann, stehe die App aber auch bereits Ende
 des Jahres bereit. Sie ist als Download im Store des jeweiligen
 Anbieters erhältlich. Die Freischaltung übernimmt im Anschluss die
 Bremer Landesbank.
 
 "Unsere Bank ist eines der ersten Kreditinstitute, die diese neue
 App einsetzt", betont Wührmann und verdeutlicht: "Die
 Unterschriftenmappe ist nur der erste Schritt." Da Kunden
 Bankgeschäfte zunehmend mobil tätigen, würden schon bald ganz neue
 Produkte dazukommen - für schnelles, einfaches und modernes Banking.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ina Elbin, Tel. 0421 332 2540, ina.elbin@bremerlandesbank.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571649
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Krisenampel von quirin bank und FutureValue Group: Börsenturbulenzen in China, Griechenland vor nächster Umschuldung, Fed verschiebt Zinserhöhung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
- Warnsignale für 6 von 12 Krisentypen der Krisenampel 
- Neue Umschuldung in Griechenland steht bevor 
- Chinesische Börsenturbulenzen ohne weltweites Krisenpotenzial 
 
   Die makroökonomische Krisenampel von quirin bank und FutureValue  
Group für die Euro-Zone zeigt im Update für das 3. Quartal 2015 bei 6 
von insgesamt 12 volkswirtschaftlichen Krisentypen Warnsignale. Damit 
bleiben die möglichen Krisenherde für die zukünftige konjunkturelle  
Entwicklung in der Euro-Zone und der Entwicklung der weltweiten  
Kapitalmärkte mehr...
 
Bausparkasse Mainz: Im ersten Halbjahr 7.500 Neukunden / Im Juni die meisten Abschlüsse seit 2007 / Neuer Tarif ermöglicht bis zu 2,36 Prozent Guthabenzinsen Mainz (ots) - Mit dem Rückenwind einer stabilen Entwicklung im  
Wohnungsbau agiert die bundesweit tätige Bausparkasse Mainz (BKM)  
nach eigenen Angaben weiterhin erfolgreich im Markt. So seien in der  
ersten Jahreshälfte 2015 rund 7.500 Neukunden gewonnen worden - dies  
entspreche einem Plus gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum  
von 35 Prozent. Allein der Juni habe sich durch das höchste  
Abschlussniveau seit 2007 ausgezeichnet. 
 
   Die ersten sechs Monate 2015 verliefen für die BKM ermutigend und  
auch die Perspektiven für den mehr...
 
Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG: Baufinanzierungszinsen pendeln sich vorläufig ein - folgen Impulse aus den USA oder Griechenland? (FOTO) Lübeck (ots) - 
 
   Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi,  
gab nach Abschluss der jüngsten Sitzung des Geldmarktausschusses  
bekannt, dass die EZB vorerst ihren Kurs beibehalten wird. Wie  
erwartet setzt die Zentralbank ihr Anleihenkaufprogramm unvermindert  
fort, der Leitzins verharrt auf 0,05 Prozent. 
 
   Nachdem im Anschluss an die EZB-Geldmarktsitzung im Juni starke  
Schwankungen der Bundesanleihen folgten, blieb der Anleihenmarkt  
direkt vor der Sommerpause ruhig. Wie erwartet kaufen die  
Zentralbanken der mehr...
 
itelligence AG mit sehr gutem ersten Halbjahr 2015 Bielefeld (ots) -  
 
   - Starkes Umsatzwachstum um 35,9% auf 322,8 Mio. Euro 
   - Segment DACH mit einem Umsatzplus von 51,5% 
   - EBIT liegt bei 11,4 Mio. Euro und hat sich damit mehr als  
     verdreifacht 
   - Prognose für 2015 angehoben: Umsatzsteigerung auf 640 bis 650  
     Mio. Euro mit einem EBIT von über 30 Mio. Euro erwartet 
 
   Die itelligence AG http://itelligencegroup.com/de/ hat sowohl auf  
der Umsatz- als auch auf der Ertragsseite ein sehr gutes erstes  
Halbjahr 2015 absolviert. Dabei stiegen die Umsatzerlöse um 35,9% mehr...
 
Lichtblicke 2014 / 
McDonald's Kinderhilfe Stiftung veröffentlicht Jahresbilanz 2014 München (ots) - Die McDonald's Kinderhilfe blickt auf ein  
erfolgreiches Spendenjahr zurück, in dem die Stiftung zwei neue  
Ronald McDonald Häuser und zwei Oasen eröffnen und insgesamt rund  
6.000 Familien ein Zuhause auf Zeit geben konnte. 
 
   Im Jahr 2014 konnte die McDonald's Kinderhilfe Erlöse in Höhe von  
insgesamt 14,9 Millionen Euro verzeichnen, die sich aus Spenden, dem  
wirtschaftlichen Zweck- und Geschäftsbetrieb sowie Erträgen aus kurz- 
und mittelfristigen Geldanlagen zusammensetzen. Mit dieser  
Rekordsumme wurde die Einnahmensituation mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |