| | | Geschrieben am 14-07-2015 Ford Transit - seit 50 Jahre im Dienst zum Wohle der Kunden (FOTO)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - Die legendäre Nutzfahrzeug-Baureihe feiert im August ihren 50.
 Geburtstag
 
 - Seit 1965 wurden über acht Millionen Transit produziert
 
 - Die Kunden kaufen im Durchschnitt alle drei Minuten einen
 Transit
 
 - Aus dem ersten Transit-Modell wurde im Laufe der Zeit eine
 komplette Produktfamilie mit unterschiedlichen Versionen für
 vielfältige Einsatzzwecke
 
 - Der aktuelle Transit wird zum ersten Mal auch in Nordamerika
 hergestellt und verkauft - insgesamt ist die Baureihe in 118
 Märkten erhältlich
 
 Der Ford Transit feiert dieses Jahr im August seinen 50.
 Geburtstag. Die legendäre Nutzfahrzeug-Baureihe ist seit fünf
 Jahrzehnten im Dienst - zum Wohle der Kunden auf der ganzen Welt.
 Seit dem Produktionsstart am 9. August 1965 im englischen Ford-Werk
 in Langley wurden bis heute über acht Millionen Transit und Transit
 Custom hergestellt. Statistisch gesehen kaufen die Kunden im
 Durchschnitt alle drei Minuten einen Transit. Würden alle jemals
 hergestellten Transit in einer Reihe hintereinander geparkt,
 umrundete diese Fahrzeugschlange einmal den kompletten Globus.
 
 "Der Ford Transit spielt eine bedeutende Rolle im Leben und bei
 der Arbeit von Millionen von Menschen. Ob auf der Baustelle, bei der
 Zustellung von Paketen oder beim Transport von Patienten ins
 Krankenhaus: Auf der ganzen Welt verlassen sich Menschen auf den
 Transit, um ihren Job so gut und so professionell wie möglich zu
 erledigen", sagte Barb Samardzich, Chief Operating Officer, Ford of
 Europe.
 
 Der Ford Transit der ersten Generation war bereits zur
 Markteinführung vor fünf Jahrzehnte in zwei Radständen, zwei
 Dachhöhen sowie 18 Tür-Kombinationen bestellbar. Hinzu kamen von
 Beginn an vielfältige Karosserie-Versionen wie Kastenwagen, Kombi,
 Bus, Panorama-Bus, Hoch- und Tiefladepritsche, Fahrgestell mit
 Fahrerhaus und Doppelkabine. Ergänzend fächerte sich der Transit in
 gleich sechs Gewichtsklassen vom FT 600 bis zum FT 1750 auf. Die
 Buchstaben "FT" standen für Ford Transit, die Zahl bedeutete die
 Nutzlast in Kilogramm. Anders herum formuliert: Die Spanne des
 zulässigen Gesamtgewicht reichte bereits damals von 1,9 bis 3,25
 Tonnen.
 
 Aus dieser ersten Transit-Generation entwickelte sich eine der
 vielseitigsten Baureihen überhaupt: Die aktuelle, sechste
 Transit-Generation - sie kam 2014 auf den Markt - ist für die
 europäischen Märkte in über 450 Modell-Varianten lieferbar. Darunter
 befinden sich Personentransporter als Kombi oder in Bus-Ausführung
 (M2) für bis zu 18 Personen ebenso wie Kastenwagen mit Pkw- und
 Lkw-Zulassung sowie Pritschenwagen und Fahrgestelle. Viele Versionen
 stehen mit Einzel- oder Doppelkabine zur Wahl, hinzukommen drei
 unterschiedliche Dachhöhen und fünf verschiedene Fahrzeuglängen bis
 hin zu den extralangen Transit-Fahrgestellen mit verlängertem Rahmen
 und einer Fahrzeug-Gesamtlänge von bis zu 7,80 Metern. Zugleich ist
 der neue Ford Transit mit Front-, Heck- und Allradantrieb erhältlich.
 Und die Spezialanfertigungen, zum Teil buchstäblich handgefertigte
 Einzelfahrzeuge für Show-Zwecke und Renneinsätze wie zum Beispiel der
 Transit Supervan mit V8-Cosworth-Motor, seien genauso erwähnt wie die
 ab Werk angebotenen Branchenmodelle beispielsweise für die
 KEP-Branche. Außerdem gibt es den Transit als Basisfahrzeug
 (Fahrgestell) für fast alle Einsatzzwecke: vom Kipper, über das
 Kühlfahrzeug bis zum Wohnmobil.
 
 1976 die erste Million, 2015 die neunte Million?
 
 Kein Zweifel: Der Transit hatte von Beginn an Erfolg. So
 katapultierte er sich in Großbritannien auf Anhieb auf Platz 1 der
 Transporter-Zulassungsstatistik. Diese Position hält er dort seitdem
 ununterbrochen.
 
 Für die ersten 100.000 Transit-Exemplare benötigte Ford noch drei
 Jahre, dann ging es rasant vorwärts: Die erste Million war nach elf
 Jahren am 15. September 1976 erreicht. Die jeweils nächste
 Millionen-Schwelle wurde in den Jahren 1985, 1994, 2000, 2005, 2010
 und 2013 überschritten. Ford geht davon aus, dass die nächste Marke
 von neun Millionen noch in diesem Jahr erreicht werden wird.
 
 Der Transit: ein Technologie-Vorreiter
 
 Der Transit war und ist auch in puncto Technologie stets Vorreiter
 in seinem Segment. Viele Innovationen in Bezug auf die Nutzbarkeit,
 die Leistung, die Sicherheit und den Komfort kamen im Transit
 erstmals auf den Markt - so zum Beispiel seitliche Schiebetüren,
 Radialreifen und Halogenscheinwerfer, Dieselmotoren mit
 Direkteinspritzung, Sicherheitsschlösser und das serienmäßige
 Antiblockiersystem ABS. Die aktuelle Transit-Generation überzeugt
 durch top-aktuelle Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung
 oder Fahrspur-Assistent.
 
 Die aktuelle Transit-Generation ist in 118 Märkten auf sechs
 Kontinenten erhältlich
 
 Die aktuelle, komplett neu entwickelte Transit-Generation basiert
 auf einer für den weltweiten Einsatz konzipierten Architektur und
 deckt den Nutzlastbereich bis zu zwei Tonnen ab. Im Sinne der "ONE
 Ford"-Produktstrategie ist der neue Ford Transit weltweit verfügbar -
 in 118 Märkten auf sechs Kontinenten, darunter neben Europa und
 anderen Schlüsselmärkten erstmals auch in Nordamerika. Dort löste der
 neue Transit die überaus erfolgreiche "E-Serie" ab.
 
 Die für Europa vorgesehenen Modelle rollen im türkischen Ford-Werk
 Kocaeli vom Band. Die USA-Modelle werden parallel zur F-150-Baureihe
 im Ford-Werk in Kansas City produziert, die Fahrzeuge vor allem für
 den chinesischen Markt kommen aus dem Ford-Werk Jiangling Xiaolan in
 der chinesischen Stadt Nanchang.
 
 Transit ist Teil einer beispiellosen Produktoffensive
 
 Der aktuelle Transit ist Teil einer beispiellosen
 Produktoffensive, mit der Ford innerhalb von nur 24 Monaten sein
 komplettes Nutzfahrzeugprogramm in Europa modernisiert und erweitert
 hat. Sein Marktdebüt feierte der aktuelle Transit im Jahre 2013 an
 der Seite der beiden ebenfalls neuen, aber kompakter geschnittenen
 Baureihen Transit Custom (die Markteinführung war in 2013) und
 Transit Connect (die Markteinführung war Mitte 2014) - dem
 "International Van of the Year" 2013 (Custom) beziehungsweise 2014
 (Connect). Mit dem kleinen, auf der Architektur des Ford Fiesta
 basierenden Stadtlieferwagen Transit Courier, der ebenfalls seit 2014
 verfügbar ist, schloss Ford die Erneuerung und Erweiterung seiner
 europäischen Nutzfahrzeugpalette mit nun vier eigenständigen
 Baureihen ab (Courier, Connect, Custom, Transit).
 
 "Der Ford Transit hat ein stolzes Erbe und eine noch bessere
 Zukunft", sagte Samardzich. "In diesem Jahr feiern wir seinen 50.
 Geburtstag. Und wir freuen uns darauf, dass wir unseren Kunden mit
 dem Transit ein ideales Nutzfahrzeug für den Arbeitsalltag anbieten
 können".
 
 Links auf weitere Informationen
 
 Bilder von der aktuellen Transit-Generation sind über diesen Link
 abrufbar: http://transit.fordpresskits.com
 
 Ein ausführlicher Pressetext zur Transit-Historie steht über
 diesen Link zur Verfügung: http://presse.fordmedia.eu
 
 Bilder zur 50-jährigen Transit-Historie sind über diesen Link
 verfügbar: http://transit50years.fordpresskits.com
 
 Ford-Werke GmbH
 
 Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
 Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
 Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
 Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
 Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und
 Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isfried Hennen
 Ford-Werke GmbH
 Telefon: 0221/90-17518
 ihennen1@ford.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571400
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue App: Karriere-Kompass Deutschland informiert über Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Societäts-Medien GmbH hat in  
Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt eine neue App erstellt: Der  
Karriere-Kompass Deutschland informiert auf Deutsch und Englisch über 
Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland. Zielgruppe sind vor  
allem Interessierte im Ausland. Die kostenfreie App führt Nutzer mit  
rund 200 Links direkt zu den wichtigsten Websites zum Thema und  
informiert kompetent über das Job- sowie Studienangebot. 
 
   Nutzer erfahren auch, was sie bei ihrer Bewerbung beachten sollten 
und wie mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 14. Juli 2015 Mainz (ots) -  
Woche 29/15  
Mittwoch, 15.07.  
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:  
 
 5.30	Tödliches Stalking - Der Fall Jonathan Vass 
	Großbritannien 2013 
 
( weiterer Ablauf ab 6.10 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:  
 6.55	Tote lügen nicht - Rechtsmediziner auf Spurensuche 
 
( weiterer Ablauf ab 7.35 Uhr wie vorgesehen ) 
  
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 8.23	heute Xpress 
 
 8.25	Unschuldig hinter Gittern 
	Weggesperrt und abgehakt 
 
( weiterer Ablauf ab 9.05 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen mehr...
 
So kauft man umweltbewusst ein (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Wenn nur jeder mithilft und mitdenkt beim  
Einkaufen, wird uns das die Natur danken. Der gute Wille ist bei  
vielen von uns vorhanden, leider mangelt es häufig an der Umsetzung,  
oft aus Unwissenheit. Um diese Lücke zu schließen, hat Max Zimmermann 
die wichtigsten Tipps für uns zusammengetragen: 
 
   Sprecher: Eine Plastiktüte für ein Kunststoffschälchen mit  
Erdbeeren oder eine doppelt so große Umverpackung für ein kleines  
Cremedöschen, was kann man als Verbraucher bloß gegen diesen  
wahnsinnigen mehr...
 
Asylsuche. Ansturm. Illegale Grenzübertritte. Polizei hoffnungslos überlastet, Gesetzlosigkeit. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 15. Juli 2015 lautet: 
 
   Asylsuche. Ansturm. Illegale Grenzübertritte. Polizei hoffnungslos 
überlastet, Gesetzlosigkeit.   
 
   Bildunterschrift: Bevölkerung eines grenznahen Polizeireviers am  
letzten Dienstag. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
    
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/19727342075/in/dateposted/   
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar mehr...
 
Waschtag in Washington: US-Beziehungen zu Kuba und Iran im Weichspülgang. Und Rußland?/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Mittwoch, 15. Juli 2015 lautet: 
 
   Waschtag in Washington: US-Beziehungen zu Kuba und Iran im  
Weichspülgang. Und Rußland? 
 
   Bildunterschrift: Folterleader US fokussiert die nationalen  
Kräfte. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
    
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/19539307470/in/dateposted/ 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |