Zweistelliger Wachstumserfolg in 2014/15: Siewert & Kau übertrifft 500-Millionen-Umsatzhürde deutlich
Geschrieben am 09-07-2015 |   
 
 Bergheim (ots) - Siewert & Kau, Spezialist für IT-Distribution und 
Logistikdienstleistungen, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr  
(31.5.2015) das gesteckte Umsatzziel von über einer halben Milliarde  
Euro deutlich übertroffen. Im Gegensatz zum rückläufigen  
Distributionsmarkt, der in den ersten drei Monaten zurückging,  
steigerte der Grossist seinen Gesamterlös um 55 Millionen Euro auf  
insgesamt 545 Millionen Euro und erwirtschaftete somit ein Umsatzplus 
von 11 Prozent. Das positive Gesamtergebnis basiert rein auf  
organischem Wachstum der Siewert & Kau typischen fokussierten  
Distribution und bestätigt zudem die erfolgreiche Implementierung des 
neuen lösungsorientierten Vertriebsansatzes in die  
Unternehmensstrategie. Ferner baute das Unternehmen seine  
Beschäftigtenzahl im vergangenen Geschäftsjahr um sechs Prozent auf  
rund 320 Mitarbeiter aus.  
 
   Erfolgreiches Handelsgeschäft der "fokussierten Distribution" 
 
   Vor allem die Produktbereiche "PC Systeme" und "Imaging"  
verzeichneten eine deutliche Steigerung gegenüber dem  
Vorjahreszeitraum. Besonders erfreulich war hier das  
überproportionale Wachstum im Vergleich zur Marktentwicklung. Gerade  
der proaktive Vertriebsansatz sowie die dazugehörige Produkt- und  
Know-how-Tiefe zahlte sich in einer größeren Bindung zu Kunden und  
Herstellern aus. 
 
   Vielversprechende Neuausrichtung im Lösungsgeschäft  
 
   "Mit Blick auf den Geschäftskundenbereich als weiteren  
Absatz-Impulsgeber, haben wir Anfang 2015 unser bestehendes  
Vertriebsmodell der "Fastlane" um eine neue lösungsorientierte  
Ausrichtung erweitert. Mit dieser Strategie schaffen wir wertvolle  
zusätzliche Synergien und verkaufsunterstützende Anreize", ergänzt  
Siewert. "Das Siewert & Kau Competence Center mit den entsprechenden  
Teams zu dedizierten Leistungsbereichen dient als Schnittstelle  
zwischen Herstellern und Kunden mit fachlich spezifischer IT-Service- 
und Beratungstiefe.  
 
   Weichen für weiteres Wachstum gestellt 
 
   "Wir werden in den kommenden Monaten unsere Marktdurchdringung als 
zuverlässiger, flexibler Partner des Fachhandels und der Hersteller  
weiter vorantreiben", so Siewert. Für das anhaltend positive Wachstum 
und die hohe Nachfrage nach IT-Gütern und Logistik-Services, startet  
Siewert & Kau mit rund 30 Prozent erweiterter Lagerkapazität sowie  
1.000 qm an zusätzlichen Büroräumlichkeiten in das neue  
Geschäftsjahr.  
 
 
 
Pressekontakt: 
Flutlicht GmbH 
Allersberger Straße 185G 
90461 Nürnberg 
siewert_kau@flutlicht.biz  
0911/47495-0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  571088
  
weitere Artikel: 
- German Startups Group CEO Christoph Gerlinger über Geschäftsmodell und Börsengang Hannover/Berlin (ots) - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de  
spricht Christoph Gerlinger als Geschäftsführer und CEO der German  
Startups Group über das Geschäftsmodell der Gesellschaft und den  
aktuellen Gang an die Börse. Die Berliner Beteiligungsgesellschaft  
wurde in 2012 gegründet und konnte seitdem ein umfangreiches  
Portfolio an 42 aktiven Minderheitsbeteiligungen und einer  
Mehrheitsbeteiligung aufbauen. Neben namhaften Unternehmen wie  
MisterSpex oder SoundCloud hilft die Gesellschaft auch jungen und  
noch unbekannten Startups mehr...
 
  
- Kapitalmarktunion richtig gestalten, um Ziele zu erreichen München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sieht die  
Wachstums- und Beschäftigungsziele der von der EU-Kommission  
geplanten Kapitalmarktunion in Gefahr. Der bayerische  
Interessenvertreter von 1.300 genossenschaftlichen Unternehmen,  
darunter 279 Volksbanken und Raiffeisenbanken, begrüßt zwar die  
Initiative, die darauf abzielt, der Wirtschaft in Europa neue Impulse 
zu verleihen. Von Erfolg gekrönt wird das Projekt aber nur sein, wenn 
es gleichzeitig gewachsenen Strukturen der kreditfinanzierten  
mittelständischen Wirtschaft mehr...
 
  
- KfW IPEX-Bank supports expansion course of TUI Cruises together with other banks Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Order for Meyer Turku shipyard secured through financing of two  
     new cruise liners 
   - KfW IPEX-Bank one of three bookrunners in a European banking  
     consortium 
   - Structuring of high-volume financing deals for still flourishing 
     cruise sector 
 
   KfW IPEX-Bank is part of a banking consortium that is supporting  
the expansion course of the German cruise operator TUI Cruises with  
high-volume financing transactions. According to a statement made by  
the shipping company, the expansion mehr...
 
  
- KfW IPEX-Bank begleitet gemeinsam mit anderen Banken Expansionskurs von TUI Cruises Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Finanzierung von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen sichert Auftrag  
     für Meyer Turku Werft 
   - KfW IPEX-Bank einer der drei Bookrunner eines europäischen  
     Bankenkonsortiums 
   - Strukturierung großvolumiger Finanzierungen für den weiter  
     prosperierenden Kreuzfahrtsektor 
 
   Die KfW IPEX-Bank ist Teil eines Bankenkonsortiums, das den  
Expansionskurs des deutschen Kreuzfahrt-Anbieters TUI Cruises mit  
großvolumigen Finanzierungen begleitet. Zu diesem Expansionskurs  
gehört, wie die Reederei mehr...
 
  
- Der beste Fondssparplan mit staatlicher Zulage / Fairr-Riester ist die günstige Alternative Berlin (ots) - Kostengünstig in Fonds investieren, hohe Rendite  
erzielen und dabei die staatliche Förderung mitnehmen: Dafür zeigt  
Finanztip einen neuen Weg. Der Riester-Fondssparplan von Fairr kostet 
weniger als die Konkurrenz und bietet ein ausgewogenes Anlagemodell.  
Zu diesem Ergebnis kommen die Experten des gemeinnützigen  
Online-Verbrauchermagazins in ihren aktuellen Berechnungen. Das  
Angebot von Fairr ist besonders für viele der 1,9 Millionen Kunden  
der Uniprofirente interessant. Denn der Anbieter Union Investment  
stellt zum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |